Hallo,
wer kann einem bisher nur mit „Arbeitnehmer-Besteuerungsfragen“ vertrauten an folgendem Beispiel einfach erklären, was es mit dem Teileinkünfte-Verfahren auf sich hat ?
Das Beispiel : Jemand habe ein Wirtschaftsgut (z.B. Container) erworben, die eine Betreuungsgesellschaft vermietet. Der Steuerpflichtige erhalte die fest vereinbarten Mieteinnahmen regelmäßig ausgeschüttet.
Sind die Ausschüttungen zu 100% zu versteuern,
oder nach dem „ominösen“ Verfahren gar nur zu 60% ?
Schon jetzt vielen Dank
Karl