Hatte im Dezember 2015 plötzlich, während eines Spazierganges, leichte Gehbeschwerden. Weil dies im Februar 2016 noch nicht besser war, habe ich einen Orthopäden aufgesucht. Laut Röntgenbild sollte eine Achillessehnenentzündung vorliegen. Als Therapie wurde der Fuß 2x einbandagiert, ohne Erfolg. Trotz Schwellung des Fußes wurde ich beim 3. Arztbesuch als geheilt entlassen. Anschließend bin ich zu einem anderen Orthopäden gegangen und dieser Arzt stellte die Diagnose Teilruptur der A-Sehne, was durch MRT bestätigt wurde. Ich bekam einen „Spezialstiefel“ verordnet. Nach einer Tragezeit von ca. 8 Wochen wurde bei einer weiteren Untersuchung auf das Tragen dieses Stiefels verzichtet. Die nächste Kontrolluntersuchung wurde für weitere 10 Wochen angesetzt. Ich hatte während der gesamten Zeit keine Schmerzen. Was noch nicht ganz verschwunden ist, ist das leichte „Hinken“.
Allerdings habe ich jetzt, vermurlich duch die Benutzung des Spezialstiefels leichte Beschwerden in der Hüfte.
mfG Heinz