Teilweise Stromausfall in meinem Zimmer

Hallo liebe Gemeinde,

dummerweise habe ich gestern ein eingeschaltetes Bügeleisen in die Steckdose gesteckt und dabei ist dann in meinem Zimmer der Strom ausgefallen. Nachdem ich die Sicherung raus und wieder rein gemacht habe, hat sich rausgestellt, dass 4 von 5 Steckdosen nicht funktionieren, nur eine direkt an der Türe ist noch funktionsfähig. Im Rest der Wohnung funktionieren die Steckdosen auch tadellos.
Sind die anderen Steckdosen irgendwie durchgeschmort, oder kann ich irgendwie was überprüfen, ob die Steckdosen noch zu retten sind? Hab auch schon alles mal rausgesteckt und wieder reingesteckt… Geht aber leider immer noch nichts :frowning:

Hallo !

  1. Frage : War das auch wirklich eine Sicherung,nur für einen Stromkreis in der Whg. oder ein Fehlerstromschutzschalter(FI-schalter).
    Der schaltet meistens alles in der Whg. aus.

Wenn 4 Steckdosen nicht mehr gehen,dann kann ein Leiter,der von Steckdose zu Steckdose geht unterbrochen sein.
Das soll besser ein Elektriker prüfen und beheben,ist sicherlich ohne weiteres schnell gemacht.
Als Mieter wende Dich an Vermieter/Verwalter,es wäre dessen Aufgabe.

mfG
duck313

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Also die Wohnung ist ziemlich alt, ich kenne sonst eigentlich nur die Sicherungskästen mit den „normalen“ Kippschaltern für jedes Zimmer, hier handelt es sich jedoch um einen einzigen „Schalter“ für die ganze Wohnung. Dieser ist groß und Rund, außerdem gibt es einen kleinen roten Knopf um die Sicherung rauszunehmen und einen dicken schwarzen Knopf in der Mitte um die Sicherung wieder reinzutun.

Wenn der Leiter unterbrochen ist, wird dann die Wand geöffnet oder wie ist das vorgehen dabei? Was würde dies denn kosten? Ich muss das ja sicherlich selber tragen, da es ja selbstverschuldet ist…

MfG
Echelon

Hallo !

das ist dann ein „uralter“ Schraubautomat,der als Ersatz für eine auswechselbare Schraubsicherung mit Sicherungseinsätzen gedacht war.
Der kl. rote Knopf ist der Handauslöser zum Abschalten,also ROT= AUS(Schwarzer Knopf springt raus!),EIN= schwarz eindrücken.

Dann müsste auch auf dem schwarzen Knopf eine Zahl stehen,nehme an „10 A“ ? Also eine nur 10 A Sicherung = alles in Whg. zusammen darf kaum mehr als 2300 W gleichzeitig verbrauchen.

Bügeleisen hatte sicher 1000 W,dann war noch anderes an,also löste es aus.
Dabei fließt ja auch etwas höherer Strom über die Steckdosenleitungen,da kann sich maches lösen,(wenn schlechte Schraubverbindung).

Nein,Wände aufreissen muss man wohl nicht,es wird innerhalb der Dose unter der Steckdosen sein.
Elektriker nimmt die Steckdoseneinsätze raus und prüft rein optisch und misst,bis wo die Spanung noch ankommt.

Mache das bitte nicht selbst !

MfG
duck313

Hallo Fragewurm,

dummerweise habe ich gestern ein eingeschaltetes Bügeleisen in
die Steckdose gesteckt und dabei ist dann in meinem Zimmer der
Strom ausgefallen.

Ob das Bügeleisen nun eingeschaltet war oder nicht, ist egal!
Auf keinen Fall darf dabei an einer intakten Anlage ein Schaden entstehen.

Der Rest wurde dir schon beantwortet.

MfG Peter(TOO)

Hallo Echelon,

Ich muss das ja sicherlich selber tragen, da es ja selbstverschuldet ist.

Keine Sorge,selbstverschuldet ist hier gar nichts.

Was würde dies denn kosten?

Das ist das Problem des Vermieters.

LG Bollfried

hallo echolon

Nachdem ich die Sicherung raus und wieder
rein gemacht habe,

ich denke, es sind Schraubsicherungen? also ist jetzt die Sicherung ausgetauscht worden oder nicht?
Das wär zuerst zu klären. Schraubsicherungen brennen durch und können dann nicht wieder eingeschraubt werden. Sie werden in den Müll geworfen

die Vorantworten hab ich gelesen.
Warum bist du der Meinung, für den Uraltschrott an Verkabelung, den dir dein Vermieter vorsetzt, verantwortlich zu sein? Warum willst du bezahlen, was er verbockt hat?

Ich nehme an, du bist jung und kennst die Gesetze nicht so genau.
Der Vermieter hat die vermietete Sache in einem gebrauchfähigen, dem Zweck entsprechneden und sicheren Zustand zu halten.
Wenn die Drähte oder Steckdosen durchbrennen, trifft das nun gerade nicht mehr zu.
Die E-Installation gehört mal durchgecheckt. Dafür ist der Vermieter verantwortlich, da er die E-Installation mitvermietet. Du bezahlst das bereits mit der Miete

Gruss Schorsch