Hallo Zusammen,
ich würde nach meiner Ausbildung nur für Teilzeit (28h) übernommen.
Nun habe ich diverse Angebote bekommen, wie ich nebenbei etwas Geld dazu verdienen kann. Meine Firma weiß das und damit gibt es auch keine Probleme.
Die Nebenjobs sehen so aus, dass ich Onlinemarketing und Websitebetreuung für 4 verschiedene kleine Unternehmen/Onlineshops übernehmen könnte. Das wären immer ein paar Stunden in der Woche, wahrscheinlich auch eher unregelmäßig (also mal für die eine Firma drei Stunden, mal für die andere 6 Stunden, etc.)
Jetzt frag ich mich, wie man das am besten anstellt?
Gewerbeschein und dann Rechnung schreiben? Oder doch eher auf 400-Euro-Basis?
Ich blick da irgendwie nicht ganz durch, was es für verschiedene Möglichkeiten gibt.
Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps geben.
Danke und viele Grüße,
Antje
Hallo Antje,
wenn man für verschiedene Unternehmen tätig wird, ist es mit einem 400,-EUR-Job schlecht, weil dann ja jede Firma eine Anmeldung machen müßte. Außerdem muß man dann aufpassen, wo man wieviel verdient, damit man die Grenze nicht überschreitet.
Einfacher wäre es in diesem Fall wahrscheinlich als „Kleinunternehmer im Nebenerwerb“. So richtig mit Anmeldung beim Gewerbeamt und beim Finanzamt. Klingt schlimm, ist es aber nicht. Die beim FA helfen dann auch weiter, wenn es um solche Sachen geht wie z.B. Einnahmen-Überschuß-Rechnung (EÜR), Freigrenzen (bis 17.500,-EUR) und alles was mit der jährlichen Steuererklärung zu tun hat.
Vorteil der Kleinunternehmerregelung ist halt auch, daß man den Firmen für die man arbeitet eine Rechnung schreiben kann, was wiederum evtl. auch andere Auftragsgeber anlocken könnte.
Mach Dich einfach mal beim FA schlau. Und, wer weiß, vielleicht sitzt ja ausgerechnet dort Dein persönlicher „Mr. Right“ ;o)
LG Petra
Danke für den Tipp (bezieht sich auf FA und Mr. Right
)