Hallo.
Ich bin mit dem Abitur fertig und ziehe in eine neue Stadt, damit ich die Wohnungskosten decken kann muss ich mir einen Job suchen. Die Jobsuche an sich ist nicht allzu schwierig aber ich muss natürlich angeben auf welcher Basis ich arbeiten will und das weiß ich nicht genau, weil ich mich nicht so genau mit den verschiedenen Vor-und Nachteilen auskenne.
- 40-Stunden die Woche sind mir zu viel weil ich nebenbei verschiedene Projekte machen möchte. Mit 35-Stunden könnte ich leben aber ich weiß nicht ob man sich das aussuchen kann oder ob bei einer Vollzeit-Arbeit 40-Stunden Pflicht sind? Der Vorteil ist natürlich das Geld, welches man ja immer ganz gut gebrauchen kann (die Mietkosten kann ich natürlich sofort damit decken).
- 400-Euro-Basis ist sehr angenehm, da ich viel freie Zeit hätte, das Problem ist nur, dass ich auch wirklich 400 Euro (oder eben 300-nochwas) verdienen müsste damit ich auch überleben kann, ich würde ja auch noch die 180 € Kindergeld bekommen! Damit wäre ich im Bestfall bei 580 Euro.
- Und nun weiß ich nicht ob es schlau ist einen Teilzeitjob zu haben. Immerhin hätte ich ja die Zeit dazu (400€-Job ist ja wirklich sehr wenig) und ich würde wieder Geld zum sparen übrig haben. Das wäre ja theoretisch perfekt aber nun kommt es ja darauf an wieviel Geld dann an den Steuern hängenbleibt? Die 180€-Kindergeld wäre ja weg, d.h. ich müsste mehr als 600€ verdienen damit das überhaupt Sinn macht. Aber dazu kommen dann ja die Steuern, jedoch weiß ich nicht welche und wieviel dann wieder von meinem Geld abgezogen wird? Kann es sein, dass es gar keinen Sinn macht einen Teilzeitjob zu nehmen und ich mich eher zwischen 400€-Basis (viel Freizeit-ausreichend Geld) und Vollzeit (wenig Freizeit-viel Geld) entscheiden müsste?
Vielen Dank im Voraus!!!