Teledat USB2a/b und DSL-Modem warum geht das nicht

Hallo,

da bin ich wieder mal in der Hoffnung das ich wieder einmal Hilfe von Euch bekomme.
Folgendes Problem gibt es heute:

ich habe ein T-DSL Zugang mit Modem von der Telekom. Das habe ich mit der dazugehörigen Software für den DSL-Adapter installiert. Funktioniert auch alles 1a. Nun habe ich aber auch ein Teledat USB 2a/b. Bis heute habe ich diesen nicht an meinen Rechner installiert (braucht man ja nicht unbedingt). Jetzt möchte ich das Teil aber auch als Modem für eine andere Internetverbindung (Call bei Call ohne DSL z.B.) bzw. auch zum telefonieren über das Internet benutzen. In der Anleitung steht drin das sich das Gerät automatisch durch Plug in Play installiert. Aber das geschieht nicht. Die Hardwareerkennung findet das Gerät auch nicht. Kann man beides gemeinsam (Teledat und DSL-Modem) nicht benutzen? Muss ich den DSL-Adapter deinstallieren um den Capiport installieren zu können? Ich habe beide Anschlüsse (seriell und USB) probiert, funktioniert bei beiden nicht!

Bitte, bin wieder über jeden noch so kleinen Hinweis dankbar!!!

Liebe Grüße
Eure Talina

modem oder isdn-card?
du hast scheinbar exakt meine konfiguration. t-dsl, teledat 2ab/usb, isdn-karte, modem.

dein t-dsl läuft also. gut! never touch a running system!

das modem muß (!) laufen, es hängt ja mittels tae-stecker am analogport des a/b-wandlers, der seinerseits mit dem ntba verbunden ist.

was ist nun mit der klassischen isdn-karte?

bei mir passierte seinerzeit folgendes:
ich hatte die fritz-card im pc gelassen und den a/b-wandler über usb mit dem pc verbunden. nach aufspielen der software war die fritz-card komplett funktionsuntüchtig, die isdn-verbindung über usb klappte auch nicht. also habe ich den ganzen kram wieder deinstalliert. es scheint nicht die ausgewogene mischung zu sein, wenn die fritz-software mit beiden geschichten - fritz-card und usb - konfrontiert wird (die telekom-software für den a/b-wandler ist ja nichts anderes als fritz).
zum schluß habe ich die usb-schnittstelle wieder abgezogen und die gute, alte fritz-card wieder mit dem ntba verbunden, fritz aufgespielt… fertig! letztlich macht die fritz-card nichts anderes.
es läuft, und ich bin sehr zufrieden. ich muß nicht usb benutzen, nur weil ich es habe.

hmmm, hilft dir das?

gruß!
tino

Anmerkung
Grundsätzlich würde ich mich zwischen Einbaukarte oder USB-Variante entscheiden. Nicht beides belassen, in der Theorie mag ja alles klappen aber die Praxis zeigt was anderes.
Deinstalliere am besten alle vorhanden Capi, nun nach Neustart die Treiber für den T2a/b eingespielt und die DFÜ-Verknüpfung eingerichtet. (Nun sollte alles klappen)
Viel Erfolg!

Grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

dumme zwischenbemerkung:

daß plug and play auch nicht ohne trreiber läuft, ist dir aber bekannt? erst treiber installieren und dann pluggen!

entschuldige, aber es ging nicht aus deinem text hervor ob du treiber vorher installierst!

tschaui

aber die Treiber lassen sich doch nicht inst…
Hallo nochmal zusammen,

bin inzwischen mit meinem Latein am Ende. Mein größtes Problem besteht nun darin, das sich die Treiber ja garnicht installieren lassen:

ich bekomme folgende Fehlermeldungen:

Sie müssen das USB Supplement unter „Windows 95 b“ installieren. Beachten Sie das Handbuch.(aber ich befolge Schritt für Schritt das Handbuch!!!)
oder
Setup wird beendet, es wurde kein Teledat USB 2a/b gefunden. Um eine Teledat…zu installieren müssen Sie ihn über den Hardware-Assistenten hinzufügen.

Führe ich aber diesen Assistenten durch, findet er keine neue Hardware und im Gerätemanager finde ich auch kein USB !!??

Und nun?

Trotzdem erstmal Danke für alle Tips.

Liebe Grüße
Talina

Hi Talina,

USB funktioniert doch erst ab Win 98!!

Oder liege ich da jetzt völlig falsch???

Gruß holger :wink:

Hallo,

damit wäre das Problem gelöst:

unter win95 welche version auch immer, funktioniert usb nicht.
auch in der usb-version. bei dieser muß man auf der win-cd nach der usb erweiterung suchen und sie extra installieren. funzt aber eigentlich nie.

also, win 98 oder me oder halt kein usb.

tschau

Hallo Talina!
Hast du eigentlich einen ISDN Anschluß?

  1. Das Teledat funktioniert eigentlich am ISDN Anschluß als Adapter für analoge Endgeräte und als ISDN Modem. USB brauchst du nicht, es geht auch mit seriellem Anschluß.
  2. Die Installations CD läuft bei mir auch nicht von alleine. Öffne das Laufwerk über den Arbeitsplatz und suche dir den entsprechenden Installationsordner. Bei mir waren übrigens die Ordner für Win95 und Win98 vertauscht. Im Handbuch von Teledat ist ansonsten die Installation ganz gut beschrieben.Versuchs noch mal.
    Gruß Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]