Telefon

Liebe/-r Experte/-in,
mein ISDN-Telefon gibt den Geist auf bzw. genauer der integrierte Anrufbeantworter. Da ich es als Selbstständige beruflich nutze, muss schnell Ersatz her. Folgende Aspekte sind mir wichtig: Kein DECT wegen pulsierender Strahlung, Gerät soll wenig Platz einnehmen (Also AB nicht extra), wegen manchmal mehrerer Zuhörer ist Freisprechen wichtig.

Beim Informieren über Möglichkeiten raucht mir der Kopf: Sollte ich mit VoIP beginnen? Muss dazu der Computer ständig laufen? Wie abhörsicher ist das (geht um Psychotherapie)? Ein Headset soll ja auch gut sein? Ist da Bluetooth besser? Das strahlt offenbar immerhin nur bei direkter Benutzung.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Lea Stamm

Hallo Lea,
da ein ISDN Gerät ersetzt werden soll, bietet sich ein ebensolches natürlich an.
Ich kenne das betriebliche Umfeld nicht( Anlage, Direktanschluss).
Daher sind solche Tipps ohne ausreichende Infos immer etwas schwierig.
Jedenfalls rate ich von VOIP ab.
Falls du deine Angst vor DECT überwinden kannst,
( ich lebe nach über 10 Jahren DECT immer noch) ist
das Gigaset SX353 das richtige Gerät.
Es hat Freisprechen, ARB, Bluetooth und sogar noch
einen Anschluss füe ein analoges Zusatzgerät,z.B. Fax
und lässt sich gut bedienen.

Alternative ohne DECT z.B. PA 622( Telekom )
Wird allerdings mit Headset schwierig.

Bei Tiptel gibt es Geräte, die erweiterte Funktionen
im Bereich ARB bieten.
tiptel 291 ISDN/Mailbox lichtgrau Komfort-ISDN-Telefon/AB
Highlights

* Abmessungen (BxHxT): ca. 230 x 105 x 200 mm
* Gewicht: ca. 900 g
* Alphanumerisches Display mit Beleuchtung
* Festnetz-SMS mit Eingangs- und Ausgangsspeicher
* Lauthören, Freisprechen
* 6 individuell konfigurierbare Mehrfachrufnummern (MSN)
* Festnetz-SMS für Mitteilungen mit bis zu 160 Zeichen mit Eingangs- und Ausgangsspeicher
* 14 frei programmierbare Multifunktionstasten zur Speicherung von Rufnummern, Netzbetreibern (Call by Call) und häufig benutzten Funktionen (z. B. SMS-Eingangsspeicher oder Auswahl der gehenden MSN auf Tastendruck)
* Gebührenerfassung pro MSN, pro Telefonregistereintrag
* Betriebssoftware-Update per ISDN möglich
* Anrufliste für 20 eingegangene Anrufe mit Dokumentation von Datum, Uhrzeit und MSN
* Rückrufliste mit 6 Einträgen
* Telefonregister für 100 Einträge
* Terminverwaltung für 30 Termine
* Wahlwiederholungsliste der letzten 20 gewählten Telefonnummern
* Separate Taste und Uhrzeit-/Wochentagsteuerung zur Aktivierung/Deaktivierung der vorkonfigurierten Anrufweiterschaltung
* Vollautomatische Wahlwiederholung bei besetztem Teilnehmer
* R-Taste zum einfachen Vermitteln in ISDN-Telefonanlagen
* 100 Tonrufvarianten (Zuordnung individuell für jede MSN möglich)
* Tonrufautomatik (Tonruflautstärke steigt automatisch, wenn nicht abgehoben wird) (Automatischer Rückruf bei Besetzt, CCBS)
* Direktruf, Ruhe vor dem Telefon
* Anruffilter, VIP-Anruf-Signalisierung (Signalisierung trotz Ruhe vor dem Telefon)
* Unterstützung aller gängigen ISDN-Leistungsmerkmale
* Speisung über ISDN-Bus (kein separates Netzteil)
* Betriebssoftware-Update per ISDN möglich
* Gebührenerfassung als Summe für das Telefon, getrennt je MSN, pro Registereintrag und für den ISDN-Anschluss
* Verschiedene Wahl- und Bediensperren (Wahl, Einstellungen, Ziffernblock, …)
* Notspeisung bei Netzausfall

Anrufbeantworter-Funktionen

* 50 Minuten Aufzeichnungskapazität
* 6 individuelle Ansagen ohne zeitliches Limit
* Flash-Memory-Technologie (ohne Batterien, kein Datenverlust bei Netzausfall)
* Weiterleitung eines Anrufes - auch während eines bestehenden Gespräches - an den Anrufbeantworter möglich
* Mitschnittfunktion
* Getrennte Aktivierung der Telefonbereitschaft und Zuordnung der Ansagen nach MSN
* Dokumentation von Datum und Uhrzeit zu jeder Aufzeichnung
* Nachrichtenweitermeldung an beliebige Rufnummern
* Fernabfragefunktion mit Bedienerführung in Sprache
* Message-Funktion (Code aktiviert die Aufzeichnung bei Nur-Ansage), VIP-Funktion
* Fernänderbare Anrufweiterschaltung und Nachrichtenweitermeldung

Eine Anfrage in einem Forum kann natürlich keine Beratung durch Fachleute vor Ort ersetzen.

Ich hoffe, die Verwirrung ist jetzt perfekt.

MfG
Werner

Liebe Lea,

Kein DECT wegen pulsierender Strahlung,

Es gibt genügend schnurgebundene ISDN-Telefone.

Gerät soll wenig Platz einnehmen (Also AB nicht extra), wegen
manchmal mehrerer Zuhörer ist Freisprechen wichtig.

Sollte ich mit VoIP beginnen?

Warum wollen Sie das?

Muss dazu der Computer ständig laufen?

Nein, z.B. hat die AVM Fritz!Box eine integrierte VoIP-Telefonanlage.

Wie abhörsicher ist das (geht um Psychotherapie)?

Im Prinzip genau so abhörsicher wie ISDN (nämlich gar nicht). Jeder, der irgendwie Zugang zum Kabel hat, kann Ihre Gespräche mithören.

Ein Headset soll ja auch gut sein? Ist da Bluetooth besser? :smiley:as strahlt offenbar immerhin nur bei direkter Benutzung.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Und zwar mit 100 mW. Bei DECT sind max. 250 mW zugelassen, durchschnittlich sind es 9 mW. Allerdings ist mir kein Bluetooth-kompatibles ISDN-Telefon bekannt.

Ich hoffe, die Verwirrung ist jetzt perfekt.

Ja, ist gelungen. Nein im Ernst: Vielen Dank für die ausführliche Beratung. Es geht tatsächlich einfach nur um das IDSDN-Telefon mit Direktanschluss. Hört sich so an, dass ich am besten bei der schnurgebundenen Variante bleibe. Die Tiptel-Variante schaue ich mir mal an. Wieso rätst Du mir von VoIP ab? Ich dachte, es wäre der Markt der Zukunft: moderner, flexibler, billiger …
Mit DECT ist nicht zu spaßen, finde ich. Wenn das Bundesamt für Strahlenschutz die Telefonhersteller auffordert, hier Abhilfe zu schaffen, dann heißt das doch was.

Also vielen Dank und viele Grüße
Lea

Hallo Schuhverkäufer,

Sollte ich mit VoIP beginnen?

Warum wollen Sie das?

Ich dachte, es wäre der Markt der Zukunft und besser, ein zukunftsfähiges Gerät zu kaufen.

Wie abhörsicher ist das (geht um Psychotherapie)?

Im Prinzip genau so abhörsicher wie ISDN (nämlich gar nicht).
Jeder, der irgendwie Zugang zum Kabel hat, kann Ihre Gespräche
mithören.

Und bei VoIP sich auch ohne Kabel einklinken?

Allerdings ist mir kein

Bluetooth-kompatibles ISDN-Telefon bekannt.

O.K., dann wird es damit nichts werden.

Insgesamt tendiere ich dann doch eher zu einem ähnlichen traditionellen Gerät, wie ich es jetzt habe.

Vielen Dank für Ihre freundliche Beratung
Lea

VoIP ? Ich dachte, es wäre der Markt der Zukunft: moderner,
flexibler, billiger …

Hallo Lea,
um VOIP zu nutzen, muss der Anschluss ja umgestellt werden, bzw. der Dienst gebucht werden.
Ich kenne deinen Dienstanbieter nicht, aber die Telekom z.B. bietet VOIP im Rahmen seiner DSL Verträge nicht mehr an. Die Qualität ist je nach Anbieter und verfügbarer Bandbreite oft mangelhaft.
Andere Anbieter( 1&1, Freenet usw) bieten sog. komplett-Verträge, d.h. man telefoniert ausschließlich über VOIP.
Ich halte persönlich nicht so viel davon.

Mit DECT ist nicht zu spaßen, finde ich. Wenn das Bundesamt
für Strahlenschutz die Telefonhersteller auffordert, hier
Abhilfe zu schaffen, dann heißt das doch was.

Ich kenne diese Aufforderung nicht, kann aber mal danach suchen um zu sehen, was genau gefordert wird.
Bei DECT gibt es eben 2 Lager, Gegner und Befürworter.
Die Gegner sind z.T. richtig militant.
Genaue Forschungsergebnisse können weder die Einen noch die Anderen vorweisen.
Bei DECT-Anlagen zur Versorgung von Krankenhäusern
ist es keine Seltenheit, dass 50 - 100 DECT Basen
mit mindestens der Leistung eines Home-Gerätes zum
Einsatz kommen. Das Bundesamt hat keine Einwände.
Es gibt überall Risiken. Bei Alkohol und Nikotin ist
die Schädlichkeit belegt, trotzdem wird denen reichlich zugesprochen.
Ich will dich aber nicht unbedingt zu DECT bekehren.
Das genannte Gigaset-Gerät hat halt alle anderen Forderungen pefekt erfüllt.

Also vielen Dank und viele Grüße
Lea

Gruß zurück
Werner

Hallo Werner,

danke für die wertvollen Infos zu VoIP. Das ist dann wohl doch nichts und ich war auf dem Holzpfad, von dem Du mich jetzt runter geholt hast.

Mit DECT bleibe ich lieber vorsichtig. Hab ja wie gesagt auch Verantwortung für Kinder. Natürlich sind die Forschungsergebnisse nicht so hart, aber mir reichen sie schon. Das mit den Zigaretten macht es ja nicht besser.

Trotzdem vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen. Falls ich mich mal revanchieren kann, melde Dich bitte (Fachgebiet: Psychotherapie, Paar- und Familientherapie).

Liebe Grüße
Lea

Hallo Werner,

Trotzdem vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen.
Falls ich mich mal revanchieren kann, melde Dich bitte
(Fachgebiet: Psychotherapie, Paar- und Familientherapie).

Liebe Grüße
Lea

Hallo Lea,
freut mich, wenn ich nicht nur zur Verwirrung beigetragen habe und vielen Dank für das
Gegenangebot.
Allerdings sind in dem Bereich die Probleme sicher
nicht mit 2 - 3 Mails zu erledigen.
Ich habe da leider einige Erfahrung, den ich musste
mich in den vergangenen 10 Jahren, bedingt durch das familiäre Umfeld, mit dem Thema Borderline befassn.
Wenn ich also damit beginne, sprengt das den Rahmen.
Vielleicht gibt es aber mal etwas weniger komplexe
Probleme, wo ein Rat hilfreich wäre.
(Diese Antwort habe ich nicht für die Suche freigegeben)

Also lieben Gruß
und eine schöne Adventszeit

Werner

Hallo Werner,

Ich habe da leider einige Erfahrung, den ich musste
mich in den vergangenen 10 Jahren, bedingt durch das familiäre
Umfeld, mit dem Thema Borderline befassn.

Oh je, da hast Du wohl stressige Zeiten hinter Dir.

Vielleicht gibt es aber mal etwas weniger komplexe
Probleme, wo ein Rat hilfreich wäre.

Ja gerne.

Dir auch eine schöne Adventszeit und liebe Grüße
Lea

P.S. Auch nicht für die Suche freigegeben.

Hallo Lea…,

Du möchtest hier eine umfassende Beratung für ein neues Endgerät/Telefon. Das Thema ist sehr komplex.

  1. VOIP Hier wird das Telefon direkt an einen DSL-Router angeschlossen. Dieser muß eingeschaltet sein. (DSL-Router aus - keine Telefonie). Dein DSL-Anschluß benötigt auch eine gewisse Bandbreite (>4000) sowie einen Anbieter. Die Sprachqualität hat sich hier in den letzten Jahren verbessert.
    Meiner Meinung nach ist VOIP etwas für Firmen bzw. Büros, die eine gewisse größe haben.
  2. Headset / Bluetooth
    Frage Dich selber, was möchte ich mit dem Telefon alles machen? telefonieren, herumlaufen und telefonieren, Freisprechen - jeder kann mithören.
    Ein Headset kann sinvoll sein, sofern viel telefoniert wird. Das set wird per Kabel an das Telefon angeschlossen. Die Funkverbindung zum set ist von der Reichweite aber begrenzt.

Ich hoffe, dir hier etwas weitergeholfen zu haben.

weihnachtliche Grüße

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort. Die Frage hat sich schon erledigt. So komplex erschien sie mir eigentlich nicht. Aber Fachleute sehen das natürlich anders. Ich weiß ja nicht, was ich nicht weiß. Hab mich gegen VoIP entschieden und für die Variante, die ich vorher schon hatte(klassisches ISDN-Telefon). Scheint ja doch am stabilsten. Nur Headset ist jetzt nicht dabei - fürs bequeme Telefonieren beim Mitschreiben und ggf. auch Herumlaufen. Da suche ich noch.

Beste Grüße
Lea

Hallo Werner,

Mit DECT ist nicht zu spaßen, finde ich. Wenn das Bundesamt
für Strahlenschutz die Telefonhersteller auffordert, hier
Abhilfe zu schaffen, dann heißt das doch was.

Ich kenne diese Aufforderung nicht, kann aber mal danach
suchen um zu sehen, was genau gefordert wird.

Hier nochmal einige Infos zu den Risiken, die wohl wirtschaftlichen Interessen untergeordnet werden.

http://www.esnord.de/Technologiefolgenabschaetzung:_…

http://www.esnord.de/Gesundheitsrisiken:_:58.html

Vielleicht interessiert es Dich ja, auch wenn Du nach 10 Jahren noch lebst. Ist halt ein komplexes Thema.

Liebe Grüße
Lea

Hallo Werner,

Hier nochmal einige Infos zu den Risiken, die wohl
wirtschaftlichen Interessen untergeordnet werden.

http://www.esnord.de/Technologiefolgenabschaetzung:_…

http://www.esnord.de/Gesundheitsrisiken:_:58.html

Vielleicht interessiert es Dich ja, auch wenn Du nach 10
Jahren noch lebst. Ist halt ein komplexes Thema.

Danke für die Links.
Es interessiert mich auch noch aus einem anderen Grund.
Ich habe beruflich mit dem Thema Telefon und Funk
zutun, d.h. ich verkaufe auch gelegentlich u.a. DECT-
Telefone.
Das heißt aber ( für mich ) nicht, dass der Verkauf
absoluten Vorrang hat.
Ich habe mich schon öfter gefragt ob der Vertrieb
ok. ist, aber leider noch keine Antwort gefunden.
Die Warnung waren bislang nicht so richtig begründet
und nicht jeder Einfluss ( der sicher gegeben ist)
muss schädigen.
Aus technischer Sicht kann ich für mich einen deutlichen Unterschied zwischen den im verlinkten Bericht erwähnten Röntgen- und Gammastrahlen
( dessen Problematik wohl die meisten Parallelen zu unserem Thema bietet)ausmachen.
Die Energieinhalte sind eben sehr unterschiedlich.
Allerdings kann weder ich, noch sonst jemand bis heute
einen schädlichen Einfluss der schwachen DECT Signale
auf unseren Körper ausschließen oder belegen.
Ich befürchte, dass zumindest ein Teil der Ablehnung, Befürchtung oder wie auch immer aus Angst vor dem Unbekannten und nicht verstandenen Zusammenhängen
herrührt.
Das gilt aber auch für hunderte anderer Einflüsse
des täglichen Lebens.
Um allen Risiken zu entgehen, müsste man aufhören zu leben.
Leider müssen wir da selbst bestimmen wie weit wir gehen.
Bei meinem heutigen Wissenstand gehe ich das Risiko DECT eben ein. Das muss aber nicht endgültig sein.
Ein Mobilfunksender auf dem Nachbarhaus würde mir degegen schon eher Unbehagen bereiten.

Liebe Grüße
Lea

Die möchte ich gern zurückgeben!

Eine kleine Anmerkung zum Schluss:
irgendwie macht der Dialog mit Dir richtig Freude,
selbst wenn( oder weil?) wir da unterschiedliche
Standpunkte vertreten.

Also auch von mir liebe Grüße
Werner

Hallo Werner,

Ein Mobilfunksender auf dem Nachbarhaus würde mir degegen
schon eher Unbehagen bereiten.

Da achten wir auch als Familie drauf, nicht in der Nähe zu wohnen. In unserer Stadt Dortmund gibt es eine freiwillige Verpflichtung von Mobilfunkantennen-Betreibern, einen Abstand von 100 m einzuhalten zu Altenheimen, Kindergärten und Krankenhäusern. Immerhin!

Eine kleine Anmerkung zum Schluss:
irgendwie macht der Dialog mit Dir richtig Freude,
selbst wenn( oder weil?) wir da unterschiedliche
Standpunkte vertreten.

Das freut mich! Mit den unterschiedlichen Standpunkten, das ist doch eher bereichernd. Es stimmt natürlich, dass wir nicht allen Risiken aus dem Weg gehen können. Ich für mich finde es aber besser, es da zu tun, wo es ohne viele Umstände möglich ist. Und ist so eine DECT-Station nicht einem Mobilfunkmast in vieler Hinsicht ähnlich?

Mit den Strahlungstypen kenne ich mich natürlich nicht aus. Physikunterricht ist schon lange her.

Also Dir eine schöne Adventszeit und liebe Grüße
Lea

Hallo Lea…,

Danke für Deine Antwort. In Bezug auf ein Headset schau einfach unverbindlich unter www.telefon.de nach (Kategorie - Headset). Persönlich habe ich mit Plantronics und Senheiser gute Erfahrungen gesammelt. Dies meine persönliche, unverbindliche Meinung.
sonnige weihnachtliche Grüße

Danke! Grüße und gute Wünsche für nicht zu gefühlsbeladene Weihnachten zurück
Lea