Telefon an Netzwerkdose anschließen

Hallo Experten,

brauche mal euren Rat.

In unserem Neubau hat der Elektriker folgende Komponenten installiert:

Ein Mini-Verteiler Cat.6 MPD6-HS, der 5 Netzwerkkabel in die Zimmer verteilt. In diesen Zimmern jeweils eine Netzwerkdose. Die TAE-Dose befindet sich im Keller neben dem Mini-Verteiler.

Ich habe mir bei 1&1 4DSL bestellt mit der Fritz-Box 7170, die ja auch 4 LAN-Anschlüsse hat. Ich möchte mein Telefon aber nicht im Keller lassen, auch wenn es schnurlos ist, da ich im OG keinen Empfang habe. Das Telefon soll mindestens im EG an der Netzwerkdose angeschlossen werden, aber wie? Es ist ein analoges Telefon, dass ja per Adapter an die Fritzbox angeschlossen wird. Wie kann ich das Telefon an die Netzwerkdose im EG oder OG anschließen? Ist der Mini-Verteiler überhaupt noch sinnvoll oder nötig, wenn ich doch die Fritzbox habe?

Ich würde mich über eure Ratschläge freuen und bedanke mich schon im Voraus.

Viele Grüße
Turan

Hallo,

Du musst nur anstelle des TAE-STeckers einen CAT5-Stecker an das Telefon crimpen (lassen), und brauchst ggf. auch einen Adapter von der Fritz!-Box auf CAT5, um das analoge Signal von der Box auf den Verteiler zu bekommen.

BTW: Ich halte 5 CAT5/6-Leitungen in einem Einfamilienhaus für vollkommen unterdimensioniert. Man muss es ja nicht gleich so machen wie ich es bei mir gemacht habe (mit Kanzleiräumen in einem wirklich sehr weitläufigen und großen Haus komme ich auf rund 50 Anschlüsse), aber wenigstens eine Doppeldose (Telefon/PC) sollte schon in jeden Raum. Und wo absehbar ist, dass man einen zweiten PC aufstellt, oder mal ein Fax hin kommen könnte, natürlich entsprechend mehr.

Gruß vom Wiz

Hallo,

da die 7170er Box ja WLAN hat, kannst Du die PC’s alle mit WLAN anschließen.

Warum der Elektriker Dich aber von vornherein IN EINEM NEUBAU so beschränkt hat, daß er nicht paralell einerseits CAT5/6 für Netzwerk (TCP/IP) und anderseits 4-adriges ISDN (welches man auch für analog-Telefonie nutzen kann) gelegt hat, verstehe ich nicht.

Ich schüttle immer noch den Kopf.

Gruß
Edgar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Edgar,

da die 7170er Box ja WLAN hat, kannst Du die PC’s alle mit
WLAN anschließen.

Wenn er aber schon im OG kein Signal mehr mit dem Schnurlostelefon hat wird das eher nix.

Warum der Elektriker Dich aber von vornherein IN EINEM NEUBAU
so beschränkt hat, daß er nicht paralell einerseits CAT5/6 für
Netzwerk (TCP/IP) und anderseits 4-adriges ISDN (welches man
auch für analog-Telefonie nutzen kann) gelegt hat, verstehe
ich nicht.

Weil es überflüssig ist. Das macht kein vernünftiger Mensch mehr. Über Cat.5 kann ich wahlweise einen PC, Fax oder Telefon anschliessen.
Und genau so wird es auch heute in jedem Büro gemacht. Warum also nicht auch so in einem Privathaushalt?

Gruss Jakob

Hallo,

da die 7170er Box ja WLAN hat, kannst Du die PC’s alle mit
WLAN anschließen.

Wohl kaum, wenn man sich durchschnittliche moderne Häuser ansieht. Ich habe hier 2 APs und es reicht nur für den Neubau-Teil, im Altbau ist momentan Essig.

Warum der Elektriker Dich aber von vornherein IN EINEM NEUBAU
so beschränkt hat, daß er nicht paralell einerseits CAT5/6 für
Netzwerk (TCP/IP) und anderseits 4-adriges ISDN (welches man
auch für analog-Telefonie nutzen kann) gelegt hat, verstehe
ich nicht.

Ich schüttle immer noch den Kopf.

Ich auch, denn heute noch klassische Telefonleitungen zu verlegen wäre so was von Unsinn, dass man es sich gar nicht vorstellen mag. VoIP ist jetzt schon in aller Munde, und die Tage des klassischen Telefons sind gezählt. Und was machst Du dann mit deinem Klingeldraht, wenn morgen ein nettes IP-Phone auf den Schreibtisch soll? Cat5/6 ist universell nutzbar, und kostet angesichts der Kosten eines Neubaus wirklich nur Peanuts, erlaubt aber von der Türsprechstelle über die Alarmanlage bis hin zu analogem/digitalen Telefon, PC, Settop-Box, Multimediaplayer, … einfach alles, was man sich heute so vorstellen kann. Ein Kabel am Patchfeld umgesteckt, und schon wird aus dem Telefonanschluss der Anschluss für den neuen Sat-Receiver mit Internet-Zugang, … Und Du kannst Dir nicht vorstellen, wie oft ich schon gedacht habe, „was würdest Du jetzt eigentlich machen, wenn Du nicht so universell verkabelt hättest?“. „Everything’s connected“ ist auch keine Zukunftsvision mehr, und wenn man sich ansieht, was man alles machen kann, wenn man einmal beim Bau ordentlich geplant hat, dann macht dies einfach Spaß.

Gruß vom Wiz, der seine Telefonanlage über IP wartet, sich die vom Sat-Receiver aufgezeichneten Filme über das LAN zum Schneiden auf den PC zieht, und der sein Smartphone per WLAN im Büro betreibt

da die 7170er Box ja WLAN hat, kannst Du die PC’s alle mit
WLAN anschließen.

Wozu WLAN-Krücke? Er hat doch schon mit DECT Probleme im DG.

Warum der Elektriker Dich aber von vornherein IN EINEM NEUBAU
so beschränkt hat, daß er nicht paralell einerseits CAT5/6 für
Netzwerk (TCP/IP) und anderseits 4-adriges ISDN (welches man
auch für analog-Telefonie nutzen kann) gelegt hat, verstehe
ich nicht.

Weil es ein guter Elektriker war, der auf Telefonleitung berechtigter Weise verzichtet, weil man („außer Kaffee und 230V“) so ziemlich alles über Netzwerkleitung schicken kann.

Ein Mini-Verteiler Cat.6 MPD6-HS, der 5 Netzwerkkabel in die
Zimmer verteilt. In diesen Zimmern jeweils eine Netzwerkdose.
Die TAE-Dose befindet sich im Keller neben dem Mini-Verteiler.

Mist, der hat nur EINE Leitung gelegt?
Ich sehe gerade, dass der Miniverteiler nur 6 Buchsen hat.
So ein - tschulligung - Volltrottel.

Eine Leitung ist für PC und Telefon eigentlich zu wenig.
So wirst Du - um an eine Dose PC und Telefon anschließen zu können - „Cable-sharing“ Adapter einsetzen müssen. Und damit geht maximal 100Mbit-Ethernet. (Und eben kein 10.000Mbit, was sonst möglich wäre.)

Ich habe mir bei 1&1 4DSL bestellt mit der Fritz-Box 7170, die
ja auch 4 LAN-Anschlüsse hat. Ich möchte mein Telefon aber
nicht im Keller lassen, auch wenn es schnurlos ist, da ich im
OG keinen Empfang habe. Das Telefon soll mindestens im EG an
der Netzwerkdose angeschlossen werden, aber wie? Es ist ein
analoges Telefon, dass ja per Adapter an die Fritzbox
angeschlossen wird. Wie kann ich das Telefon an die
Netzwerkdose im EG oder OG anschließen?

Schritt 1 (nur wenn PC + Telefon an einer Dose angeschlossen werden sollen): cable-sharing Adapter kaufen und weiter mit Schritt 2

Schritt 2: An der Fritz-Box ist eine TAE-Buchse bzw. ein Adapter mit TAE-Buchsen. Du benötigst einen Adapter von TAE auf RJ45. UND Du musst an die Telefonschnur einen RJ45 Stecker ancrimpen. Oder einen RJ45 auf TAE Adapter nehmen. An den TAE Ausgang der Fritzbox brauchst Du nur gehen, wenn Du VOIP machen willst, sonst nimm die TAE Buchse am Splitter.

Ist der Mini-Verteiler
überhaupt noch sinnvoll oder nötig, wenn ich doch die Fritzbox
habe?

Das ist kein Verteiler, das ist quasi eine 6fach-Netzwerkdose im schicken Gehäuse. Also stellt sie das Gegenstück der Netzwerkdosen in den Zimmern dar.
Da man lose baumelnde Netzwerkkabel nicht in die Fritzbox stecken kann, ist das Teil somit unbedingt nötig.
Klar, man hätte an das verlegte Netzwerkkabel auch geschirmte RJ45 Stecker ancrimpen können. DAS wäre aber dann wirklich Pfusch.

Ich würde mich über eure Ratschläge freuen und bedanke mich
schon im Voraus.

Viele Grüße
Turan