Telefon Anschlüsse vom Haus entfernen lassen

Moinsens,

ich hab da mal ein dickes Probelm.
Ich möchte mein Eigenheim mit einem Vollwärmeschutz verkleiden hab aber das Problem, dass sich an der Fasade noch die nicht mehr von mir genutzten Telefonanschlüsse befinden.

Ich verwende schon seit einiger Zeit Kabel Deutschland und benötige keinen Telefonanschluss mehr.

Da ich aber ein Reihenhaus habe hängen dummerweise mein Nachbar zur linken und zur Rechten ebenfalls mit einem Telefonaschluss an meiner Fasade.

Ich möchte natürlich nicht eine Lücke im Wärmeschut,z genau an den Stellen der Telefonanschlüsse haben.

Kann ich dahingehend die Telekom zwingen, die Anschüsse an die Häuser ihrer Kunden anbringen zu lassen?

Hoffe das jemand mir hier helfen kann.

Viele Grüße
Olly…

Moin, Moin.
Wenn der Apl (Verteiler wo das Erdkabel ankommt) an deinem Haus sitzt, hast du oder der Vorbesitzer eine Grundstückseigentümererklärung unterzeichnet, die der T-Com erlaubt oder damals erlaubt hatte diese Kabel zu verlegen. Von daher wird das mit dem zwingen wohl nichts, kannst allerdings mal im Rechtsbrett fragen. Ich würde in freundlichem Ton mal schriftlich auf deine Baumaßnahmen hinweisen und anfragen, wie sich die T-Com das Ganze vorstellt. Erbitte eine schriftliche Stellungnahme. Falls die nichts unternehmen, kannst du die Fassade voll verkleiden und bei späteren Probs liegt es dann an der T-Com Änderungen vorzunehmen.

alf

Hallo Oliver,
normalerweise sollte das kein Problem sein, einfach 'mal die Hotline anrufen (0800-3301000) und Dein Problem schildern, die Leute dort sind wesentlich freundlicher, flexibler und unbürokratischer als ihr Ruf (ich arbeite seit vielen Jahren mit der Telekom zusammen und hatte bis heute noch keinen Grund zur Klage.).

Gruß

Micha

Hallo Olly,

ich sehe da gar kein Problem.

Zuerst mal hast du in Abteilung II des Grundbuches eine beschränkte Dienstbarkeit für die Bundespost, für die Stadtwerke usw. eingetragen. Das ist obligatorisch. Wenn du das nicht unterzeichnet hättest, hätte man dir auch keinen Strom, Wasser, Telefon usw. gelegt. Von daher läuft mit „zwingen“ gar nichts.

Warum montierst du nicht einfach Stehbolzen die so lang sind wie der Wärmeschutz mit Kleber dick ist? Der APL (Abschlusspunkt des allgemeinen Leitungsnetzes) ist der Kasten, der heute meist im Keller sitzt (früher wurde er außen montiert) und in den ein etwas dickeres Fernmeldekabel endet.

Dieser Kasten ist dann immer noch im Mauerwerk verankert, bleibt aber zugänglich weil er über der Dämmung steht.

Falls eine Plombe geöffnet werden muß, die zuständige Störungsstelle der Telekom vorher anrufen und fragen ob du sie eben aus diesem Grunde öffnen darfst und die dann nachher nur noch zum neu Verplomben rauskommen. Aber bitte schriftlich, E-Mail reicht.

Schönen Gruß
John

Super, danke für die Infos.

Werde mich mal bei der Telekom melden und mal fragen.

Viele Grüße
Olly…

Um genauere Infos zu bekommen, kannst du auch direkt bei der Bauherrenberatung der Telekom anrufen (0800 330 1903). Die sind für Neubauten und somit auch Neuanschlüsse zuständig und können dir bestimmt auch bei Umbaufragen weiterhelfen.

Die Leute dort sind zudem näher an den Monteuren dran, als die allgemeine Hotline.

Gruß
Lysanda

1 Like