Telefon-/ DSL-Neuanschluss oder Wechsel

Hallo,

ich hatte bis vor kurzer Zeit den Telefonanschluss bei der Telekom. Für den Wechsel zu Arcor sollte ich aber dieses Anschluss - so Arcor - kündigen. Demfolgend wurde der Anschluss gekündigt und ein neuer Anschluss über Arcor beantragt, bedauerlicherweise wird Arcor aber nun diesen Auftrag nicht erfüllen.

1und1 verlangt nun für einen Neuanschluss 30 EUR, da ein Techniker der Telekom die Wohnung mit dem Telefonnetz angeblich verkabeln muss.
Doch ist dieser Anschluss überhaupt ein Neuanschluss? Seit der Kündigung bei der Telekom wurde schließlich an der Verkabelung nichts verändert und mir ist nicht klar wofür ein Techniker benötigt wird und warum 30 EUR entrichtet werden müssen.

Meine Frage: Muss ich bei 1und1 oder jeden beliebigen anderen Provider einen Neuanschluss beantragen oder ist dies vielmehr ein Anbieterwechsel?

Liebe Grüße
Socke

Moin, Moin.

Wieso kann arcor den Vertrag nicht erfüllen? Ich glaube dich hat „Geiz ist Geil“ geblendet.

Warum hast du den T-Com Anschluß nicht behalten?

Du siehst, das die Probleme irgendwie durch die Billiganbieter nicht zu lösen sind. Neuanschluß, heißt Anmeldegebühr oder der Anbieter übernimmt die Kosten, also 1&1.

alf

Hallo,

ich habe zur Vereinfachung in der „Ich-Person“ geschrieben. Tatsächlich bat mich eine Bekannte um Hilfe, welche die erläuterte Frage hat, ihr behilflich zu sein.
Arcor teilte in einem Brief und ohne Nennung weiterer Gründe mit, dass der Vertrag Widerrufen wird.

Ist nun davon auszugehen, dass - wenn wieder ein Anschluss beauftragt wird - Kosten für einen NEU-Anschluss anfallen, obwohl ein Anschluss vorhanden ist, jedoch momentan nicht aktiv betrieben wird. (Diese Kosten werden jedoch teils über den Telefonabieter übernommen. Bei 1und1 jedoch nicht!)

Grüße
Socke-2001

Ist nun davon auszugehen, dass - wenn wieder ein Anschluss
beauftragt wird - Kosten für einen NEU-Anschluss anfallen,
obwohl ein Anschluss vorhanden ist, jedoch momentan nicht
aktiv betrieben wird.

Hallo,
Anders, als Du zu meinen scheinst, ist ein „Telefonanschluß“ etwas mehr als nur ein Stückchen Kupferdraht. Daran hängen in der Ortsvermittlung und auch in der Anschlußverwaltung etc. etliche Arbeitsvorgänge, die einerseits bei Abmeldung oder auch andererseits bei einer Neuanmeldung durchgeführt werden müssen. Diesen Arbeitsaufwand (und nicht die unterirdisch verbuddelten Meter Kupferdraht) lässt sich der Anbieter entweder bezahlen oder er verrechnet sie mit künftigen Grund- bzw. Verbindungsgebühren. Bezahlt werden sie durch den Kunden in jedem Fall.

Gruß
Eckard

Danke, Eckard!

Diese Information habe ich von keinem der Telefonanbieter erhalten. Es hieß immer, dass die Kosten für einen Neuanschluss entstehen, da ein Techniker der Telekom zu dem jeweiligen Haus gehen muss und dort Verkabelungen machen muss.

Da ich nun aber weiß, dass ein Neuanschluss weit mehr ist als nur die Verkabelung am Haus, frage ich mich worin - abgesehen von der besagten Kupferdrahtverkabelung - der Unterschied zwischen Neuanschluss und Wechsel besteht. Immerhin müssen auch bei einem Wechsel sicherlich in der Anschlussverwaltung und Ortsvermittlung viele Arbeiten durchgeführt werden. Warum berechnen die Telefonanbieter hierfür offensichtlich keine Gebühren?

Grüße
Socke-2001

Immerhin müssen
auch bei einem Wechsel sicherlich in der Anschlussverwaltung
und Ortsvermittlung viele Arbeiten durchgeführt werden. Warum
berechnen die Telefonanbieter hierfür offensichtlich keine
Gebühren?

Hallo, Socke,
das ist relativ einfach mit dem Wort „Konkurrenz“ zu beschreiben. Das Abjagen eines Kunden vom Konkurrenten wird ganz einfach anders kalkuliert.

Im übrigen wird bei einem „Neu-“ bzw Wiederanschluss geprüft werden müssen, ob die Hausinstallation den Erfordernissen des neuen Anbieters entspricht. Dazu muss eben jemand kommen und die Sache zumindest in Augenschein nehmen. Der Kunde kann viel und lange was vom Pferd erzählen, wenn es dann hinterher nicht funktioniert, ist der Anbieter der Gekniffene. Also wird er lieber vorher auf Nummer Sicher gehen. Und das kostet eben Geld.

Übernimmt einer der anderen Anbietern direkt einen Anschluß z.B. der Telekom, dann weiß er genau, wie der aussieht und was da Sache ist - braucht also diesen Schritt nicht zu tun = billiger für ihn.

Gruß
Eckard

Irgendwie eigenartig.
Normalerweise kündigt man nicht selbst, sondern der neue Anbieter übernimmt alles, vor allem da man meistens seine Nummer behalten will.

cu

Das ist vollkommen richtig.
Hätten meine Bekannten mich früher um Hilfe gebeten, hätte ich diesen auch mitgeteilt, dass es deutlich besser ist, wenn man einfach den Anbieter wechselt.
Nunja, jetzt habe diese seit einiger Zeit keinen Telefonanschluss mehr und es muss eine Gebühr für die Einrichtung eines Neuanschlusses entrichtet werden.

Der Grund für die Kündigung des T-Com-Vertrags war, dass Arcor darauf bestanden hat, dass der alte Vertrag zunächst gekündigt wird.
Sehr merkwürdig, da ich es auch von Arcor kenne, dass diese Anschlüsse ohne vorheriger Kündigung vom alten Anbieter übernehmen.

Danke, Eckhard.

Moin, Moin.

Da wollen wir mal nicht alles so glauben, wie es beschrieben wurde. Wieso verlangt arcor ne Kündigung und kann anschlieessend keinen Vertrag erfüllen? Da würde ich mir aber das Geld für den Neuanschluß von denen holen.

alf

Es ist aus meiner Sicht wirklich nicht nachvollziehbar warum
1.) Arcor eine Kündigung verlangt hat
2.) Arcor plötzlich mitteilte, dass der Vertrag nicht erfüllt werden kann

Das passt alles nicht recht zusammen und ich habe zuvor noch nie gehört, dass Arcor eine Kündigung verlangt.
Ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass meine Bekannten aufgrund eines Missverständnisses des Vertrag gekündigt haben.
Falls der Arcor-Mitarbeiter jedoch tatsächlich eine Kündigung verlangte, lässt sich dies heute nicht mehr nachweisen, da dies nicht schriftlich vorliegt. Somit denke ich, kann keine Kostenübernahme von Arcor geltend gemacht werden.
Selbstverständlich werde ich aber versuchen Klarheit in den Fall zu bringen.

Für mich ist an dieser Stelle am wichtigsten erfahren zu haben, dass ein Neuanschluss nicht bedeutet, dass vorher kein Anschluss geschaltet war, sondern ein Neuanschluss immer dann stattfindet, wenn der Kunde gekündigt hat und anschließend einen neunen Anschluss beauftragt.