Telefon/DSL

Hallo Wissende,

ich hab letzte Woche leider auf meinen Artikel keine Antwort bekommen, aber statt einen Link zu setzen kopiere ich es unten ein, weil ich es nochmal stark kürze. Vielleicht findet sich jetzt jemand, der mir helfen kann - der Stern ist garantiert. Also.

  • Ich habe bei Arcor DSL (flat) und Telefon
  • In meinem Arbeitszimmer kommt das Hauptkabel(?) aus der Wand und geht direkt in den NTBA.
  • Von dort aus geht das digitale Kabel in eine andere, wesentlich kleinere weisse Box. Aus dieser Box geht ein Kabel an den Splitter, ein anderes Kabel geht in eine TAE-Dose in der Wand.
  • Diese TAE-Dose dient vermutlich dazu, das Telefon, das im Wohnzimmer steht, zu versorgen. Dort ist eine (komischerweise digitale) Dose, an der hängt ein Terminaladapter und unser (einziges) Telefon - analog.

Nun habe ich folgendes vor:

  • Meinen Rechner tausche ich in ein Notebook, das dann selbstverständlich auch entsprechend WLAN-fähig ist
  • Ich möchte mir gern ein schickes neues Telefon (digital) kaufen
  • Ich möchte für VoIP vorbereitet sein.

Mir schwebt daher folgendes vor:

  • ich kaufe mir die Fritzbox FON WLAN, hänge die an die digitale Dose im Wohnzimmer (!)
  • ich hänge daran dann ein schickes neues digitales Telefon (
    Im Arbeitszimmer würde also lediglich der Hauptanschluss mit NTBA verbleiben und die seltsame Box, die die Daten über die Dose ins Wohnzimmer weiterleitet.

Jetzt meine Fragen:

  • habe ich da etwas übersehen ?
  • kann ich die Fritzbox an die „weitergeleitete“ Dose hängen ?
  • Muss mein neues Telefon separat VoIP-fähig sein, oder sind das alle?

Viiiiiiiiiiiiiiielen Dank schon im voraus

Gruss Hans-Jürgen
***

kannst du das ganze vielleicht Fotographisch darstellen dann ist es Leichter dir Hilfestellung zu geben.

Hallo,

  • Ich habe bei Arcor DSL (flat) und Telefon
  • In meinem Arbeitszimmer kommt das Hauptkabel(?) aus der Wand
    und geht direkt in den NTBA.
  • Von dort aus geht das digitale Kabel in eine andere,
    wesentlich kleinere weisse Box. Aus dieser Box geht ein Kabel
    an den Splitter, ein anderes Kabel geht in eine TAE-Dose in
    der Wand.
  • Diese TAE-Dose dient vermutlich dazu, das Telefon, das im
    Wohnzimmer steht, zu versorgen. Dort ist eine (komischerweise
    digitale) Dose, an der hängt ein Terminaladapter und unser
    (einziges) Telefon - analog.

Diese Verkabelung ist zumindest nicht konform. TAE -> Splitter -> Rest sollte es sein.

Nun habe ich folgendes vor:

  • Meinen Rechner tausche ich in ein Notebook, das dann
    selbstverständlich auch entsprechend WLAN-fähig ist
  • Ich möchte mir gern ein schickes neues Telefon (digital)
    kaufen
  • Ich möchte für VoIP vorbereitet sein.

Mir schwebt daher folgendes vor:

  • ich kaufe mir die Fritzbox FON WLAN, hänge die an die
    digitale Dose im Wohnzimmer (!)
  • ich hänge daran dann ein schickes neues digitales Telefon (
    Im Arbeitszimmer würde also lediglich der Hauptanschluss mit
    NTBA verbleiben und die seltsame Box, die die Daten über die
    Dose ins Wohnzimmer weiterleitet.

Erst einmal solltest du genau (grafisch) darstellen, wie deine Verkabelung aussieht. Dann sollten einige Begriffe geklaert werden. Mit „digital“ meinst du wohl ISDN, oder? Du willst dir also ein ISDN-Telefon zulegen.

Dann solltest du wissen, dass DSL und Telefonieren zwei unterschiedliche Sachen sind. Normalerweise nimmt man fuer das Telefonieren einfach ein ISDN-Telefon an den NTBA. DSL mit Wlan wird dann zusaetzlich ueber einen Router mit WLAN-Funktion und einem DSL-Modem bereitgestellt.

Diese Fritzbox scheint alles in einem zu haben, kann dann also eigentlich nur direkt an die TAE angeschlossen werden (Splitter muss dann eingebaut sein). Ich hab jetzt nicht die Musse, mir die 12 MB Beschreibung dieses Teils herunterzuladen =:wink:

Also mir scheint es wie folgt: Firtzbox FON WLAN direkt an die TAE des Netzbetreibers. Notebook per WLAN daran verbinden (btw: eventuell wirst du vorher noch einen Anschluss per Kabel benoetigen um WLAN auf der Box fuer dein Notebook vorzubereiten), ISDN-Telefon in den S0-Anschluss der Fritzbox. VOIP funktioniert dann gegebenenfalls, dazu aber ein paar Bretter tiefer fragen =:wink:

Ciao! Bjoern