Das Wichtigste stell ich mal nach ganz oben:
P.S.: Hab nen Alice-DSL-Anschluss und ne Eumex 2220 TA
„Die T-Com T-Eumex 2220 PC ist eine Einsteiger- ISDN-TK-Anlage auf einer überarbeiteten, kostenreduzierten Plattform der T-Eumex 2000PC SE.“
Übersetzt: Ein billiger Terminaladapter um auf einfachstem Weg zwei analoge Geräte am ISDN-Anschluss anzuschließen.
Basisstation (gern mit schnurgebundenem Hörer)
1 Mobilteil mit Anschluss für Headset
integrierter AB mit mind. 15 min Kapazität
Da wirst Du sicher bei Siemens fündig.
Makeln abschaltbar (Zweitgespräch soll idealerweise mit Nummer
im Display angezeigt werden, so das ich selbst entscheide,
welches Telefonat ich weiterführe. Ggf. soll Gespräch zwei auf
den AB geschickt werden).
Du meinst nicht „Makeln“, sondern „Anklopfen“.
Das müsste Deine Telefonanlage eignetlich können, ist aber ggf. nur mit kryptischen Codes vom Telefon aus zu schalten.
Das Telefon ist analog und „dumm“, es kann nichts, was ihm nicht von der Telefonanlage präsentiert wird.
Rufnummernazeige des Anklopfenden während des Gesprächs ist eigentlich auch nicht möglich, da zur Übermittlung der Rufnummer Töne benutzt werden, und zwar zwischen dem 1. und 2. Klingeln, VOR dem Abheben.
Anrufliste
Haben sie fast alle.
CLIP
Haben auch fast alle.
Optional: es könnte durchaus der Fall eintreten, dass mehrere
Rufnummern auf dieses Telefon geschaltet sind. Gibt es
Telefone, wo man am Display (oder sogar am Klingelzeichen?)
erkennen kann, auf welcher Nummer der Anrufer „reinkommt“?
Nein. Wie schon gesagt, das analoge Telefon ist „dumm“. Es erkennt die Klingelspannung und klingelt dann. Es weiß nicht, auf welcher MSN angerufen wird, da nur die Telefonanlage dies weiß. Diese kann es dem Telefon aber nicht mitteilen.
Es wäre aber evtl. möglich, die Eumex so zu programmieren, dass je nach gewählter MSN ein anderer Klingelrhythmus genommen wird.
(Z.B. klingeling-kling für MSN1, klingeling-kling-kling-kling für MSN2). Das geht aber wegen der CLIP-Info erst beim zweiten Klingeln.
Und dann dürfen keine Klingelmelodien eingestellt sein, diese „laufen durch“ und halten sich nicht an den Rhythmus, sonder nur die guten alten Klingeltöne. Selbst dann kann es sein, dass sich ein Telefon NICHT an den vorgegebenen Rhythmus hält.
Nu bin ich ja mal gespannt.
Tja, Deine Wünsche sind absolut nachvollziehbar und realistisch, aber nicht mit Simpel-Technik zu erzielen.
Meine Empfehlung wäre eine kleine, vernünftige Telefonanlage, bei der Du ein Systemtelefon anschließen kannst. Dann hättest Du eine professionelle Lösung für gewerbsmäßigen Einsatz.
Aber dazu müsstest Du bereit sein, einige hundert Euro auszugeben.
(Alleine ein SysTel liegt über 200€)
Oder Du schließt ein ISDN-Telefon mit integrierter DECT-Basis und passendem Mobilteil direkt an, dann hast Du schon einige der Merkmale.