Hallo! Habe mir ein schönes orangenes FeTAp 752
gekauft als Ersatz für mein altes zumindest vom
Aussehen ziemlich gleiches Post-Telefon. Ich dachte
ich kann einfach das Kabel vom alten Telefon nehmen,
aber leider musste ich beim Aufschrauben
feststellen, dass die internen Anschlüsse zwar
4-polig aber verschieden sind. Nach dem Kauf eines
neuen 4AS auf TAE Kabels musste ich feststellen,
dass am TAE Stecker 4 Adern sind, bei meinem alten
nur 2. Leider passt dieses neue Kabel mit den 4
Adern nicht in meine TAE Dose, obwohl das ja
eigentlich gehen müsste, es kommt auch kein Signal.
Komischerweise gehen bei dem alten Telefon innen 4
Käbelchen raus, vorne beim TAE Stecker kommen aber
nur zwei an. Ich bin verwirrt! Kennt sich jemand mit
sowas aus? Gibt es da unterschiedliche Kabel?
Brauche ich vielleicht eine andere Dose? Wer weiss
was? Danke Dennis
Hallo Dennis!
Hallo! Habe mir ein schönes orangenes FeTAp 752
gekauft als Ersatz für mein altes zumindest vom
Aussehen ziemlich gleiches Post-Telefon.
Geiles Ding! Die Farbe nennt sich übrigens „hellrot-orange“ ;o)
Ich dachte ich kann einfach das Kabel vom alten Telefon nehmen,
aber leider musste ich beim Aufschrauben
feststellen, dass die internen Anschlüsse zwar
4-polig aber verschieden sind.
Lass mich raten: Einmal 4 frei aufrecht stehenden Kontaktzungen (alt) oder etwas neuer eine schmalerere weiße Buchsenleiste??? Was für einen Stecker hat denn dein Kabel, diesen AS-4-Stecker hier (im Bild rechts):
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/archiv… ???
Nach dem Kauf eines neuen 4AS auf TAE Kabels musste ich feststellen,
dass am TAE Stecker 4 Adern sind, bei meinem alten
nur 2.
Zum einfachen Telefonieren ohne Anlage, Zweitwecker und/oder autom. Umschalter werden nur zwei Adern benötigt - nämlich genau die beiden, die das alte Kabel auch hatte, also bei Blickrichtung von hinten auf den in der Dose steckenden TAE-Stecker der Kontakt unten links (a-Ader) und Mitte links (b-Ader), diese führen in der TAE auf Klemme 1 und 2.
http://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Ansc…
Leider passt dieses neue Kabel mit den 4
Adern nicht in meine TAE Dose, obwohl das ja
eigentlich gehen müsste, es kommt auch kein Signal.
Das Zweite ist dabei aber wohl die Folge des ersten? ;o)
Die TAE-Steckplätze sind mit N oder F codiert, N für Nichtfernsprecher wie Fax, Modem, Anrufbeantworter und F eben für Fernsprecher also Telefone.
http://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Ansc…
Wenn du dir jetzt ein N-codiertes Kabel gekauft hast, wird das ohne grobe Gewalt natürlich nicht in den F-codierten (mittleren) Schlitz der TAE passen!
Komischerweise gehen bei dem alten Telefon innen 4
Käbelchen raus, vorne beim TAE Stecker kommen aber
nur zwei an.
Einige TAE-Stecker kann man öffnen, schau mal rein, wenn das bei dir möglich sein sollte: Zwei Adern liegen wahrscheinlich im Stecker nur „doof rum“, das sind dann die heute nicht mehr benötigten Adern namens W wie Weckeranschluss (Klemme 3, meist grüne Ader), den man auch zum Anschluss eines Zweitweckers brauchte und E wie Erde (Klemme 4, meist die gelbe Ader), die die ganz alten Telefonanlagen für die Amtsbelegung oder für Rückfrage usw. nutzten.
Ich bin verwirrt! Kennt sich jemand mit
sowas aus? Gibt es da unterschiedliche Kabel?
Au ja, es gibt davon diverse Verschiedene!
http://www.holzinger.cc/phone/telefonstecker.htm
In Deutschland herrschen TAE-Stecker für analoge Telefone und Modularstecker RJxx für ISDN und (geräte-)interne Anwendungen vor.
Brauche ich vielleicht eine andere Dose? Wer weiss
was?
Nee, die Dose ist schon passend! Du brauchst „nur“ eine Anschlussleitung mit TAE F-Stecker und auf dem anderen Ende entweder den AS-4-Stecker vom Bild oben oder den etwas schmaleren weißen AS-Stecker (der kann aber offiziell auch anders heißen, habe den im Netz so auf die Schnelle nicht gefunden, sorry) und dann passt das auch.
Danke Dennis
Gerne geschehen, ich mag alte Telefone auch! ;o)
Vielen Dank Olli!
Ich hatte wohl nur noch nicht die richtige Kombination von Adern
versucht, habe mir Deinen link angeschaut und wusste nun dass die weisse
und die braune Ader verwendet werden muss und zwar auf 1 und 2.
Juchuuu! Jetzt gehts und es klingelt sogar noch richtig, nicht so ein
digitaler Klingelton wie bei unserem Vorgängermodell, welches anscheinend
etwas „moderner“ war.
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, ob ich es evtl. auf MFW umstellen
kann, angeblich gibt es da ja einen Reiter, aber ich habe es noch nicht
herausgefunden, habe allerdings das Gefühl, dass das garnicht geht…
Gruss
Dennis
Vielen Dank Olli!
Hallo Dennis, gerne geschehen! ;o)
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, ob ich es evtl. auf MFW
umstellen kann, angeblich gibt es da ja einen Reiter, aber ich habe es
noch nicht herausgefunden, habe allerdings das Gefühl, dass das garnicht geht…
Hmm, das kann ich dir so aus dem Stehgreif gar nicht sagen, sorry! Mach doch mal ein Foto und stell’s hier rein bitte - mal schauen, ob ich da noch etwas finden kann ;o)
Gruss
Dennis
Gruß back Olli