Telefon für Fangschaltung

Hallo,

der (geistig nicht immer ganz klare :smile:) Vater eines Freundes hat folgendes erzählt:
Da er immer nervende Anrufe ohne Rufnummer bekommt ohne dass sich jemand meldet, hat er wohl die Telekom angerufen was er da machen kann. Angeblich hat man ihm da geraten, ein bestimmtes Telefon von der METRO zu kaufen, mit der dann die Rufnummer der böswilligen Anrufer angezeigt werden (wenn er eine bestimmte Funktion wählt oder so ähnlich).

Das deckt sich irgendwie nicht so wirklich mit dem was ich über das Fangen und Feststellen eines böswilligen Anrufers kenne (beauftragen bei der Telekom, geht mit jedem Telefon, muss extra pro Tag bezahlt werden).

Aber auf mich hört ja niemand :smile:
Und ich hab da auch nur etwas Halbwissen.

Deshalb hier mal die Frage, wie geht es denn nun richtig?

Und weiss jemand was es mit diesem ominösen Telefon von METRO auf sich haben könnte? Irgendwoher muss der Mann ja diese Idee haben …

Moin, Moin.

Du bekommst von der Telekom ne Zahlenkombi mitgeteilt, wenn der böswillige anruft einfach die wählen und die Telekom hat ihn. Nix mit extra Telefon.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Moin.

Du bekommst von der Telekom ne Zahlenkombi mitgeteilt, wenn
der böswillige anruft einfach die wählen und die Telekom hat
ihn. Nix mit extra Telefon.

Ja so hatte ich das ja auch im Kopf aber irgendwoher muss der gute Mann diesen Mist ja haben und da macht man sich eben so seine Gedanken …

Moin, Photofun,

Ja so hatte ich das ja auch im Kopf aber irgendwoher muss der
gute Mann diesen Mist ja haben und da macht man sich eben so
seine Gedanken …

Vielleicht hat man ihm ein Telefon mit Rufnummernanzeige angeboten.
Funktioniert natürlich nur, wenn der Anrufer CLIP aktiviert hat, d.h. Rufnummernanzeige zuläßt.
Gruß
Eckard

Hallo Photofun,

da die Telekom selbst Telefone anbietet, halte ich den Rat allein von daher für sehr fragwürdig. Wieso sollten die jemand zur Metro schicken?

Der unten genannte Hinweis ist völlig richtig: Falls der Anrufer keine Rufnummernunterdrückung hat, wird bei freigeschalteter Rufnummernanzeige und dazu fähigem Endgerät (das dürften praktisch alle heutzutage sein) die Nummer angezeigt. Ich konnte einen Quatschkopf so mal zurückrufen und mich für das nette Gespräch bedanken. :wink:

Eine richtige Fangschaltung protokolliert dagegen alle Gespräche und wird von der Telekom ausgewertet und zur Verfügung gestellt. Dazu ist nach TDSV aber ein begründeter Antrag erforderlich, die Kosten muß der Auftraggeber zuerst tragen, kann sie aber vom Belästiger evtl. auf zivilrechtlichem Weg geltend machen.

Gruß
mowei