Nun mal zu meinem Vorhaben:
- Stockwerk soll im Eingangsberreich ein Platz eingerichtet
werden wo eine Telefonanlage und ggf ein W-LAN-Router
angeschlossen werden kann. In der gleichen Etage eine weitere
Netzwerkdose im TV-Bereich
Nö. Das würde ich nicht.
Ich würde im Keller einen zentralen Punkt schaffen, wo die ganze Kommunikation zusammenläuft.
Also:
KabelTV, Telefon/DSL, SAT, alle Netzwerk- und Antennenleitungen (beide immer im Stern verlegen lassen!) und auch Leerrohre in den Dachboden.
Dann überlegt man sich, wo man mal was nutzen könnte.
Klassisch:
Keller: Nichts, außer vielleicht Partykeller oder Hobbyraum
EG: TV, WOhnzimmer und vielleicht noch ein alternativer Standort bekommen eine Netzwerkdose mit zwei Buchsen und zwei Kabeln IN LEERROHREN.
Obergeschosse: Kinderzimmer, Arbeitszimmer, auch Schlafzimmer bekomme je so eine Dose.
Geht das grundsätzlich so wie ich das „plane“? Wenn ja mit was
für Kabeln fahre ich die einzelnen Punkte an? Habe schon viel
über Cat5 und Cat7 Verlegekabel gelesen.
Ach ja, das ist fast Glaubensfrage. Ich nehme Cat7 Leitung, weil sie nicht soviel teurer ist.
Dabei ist mir
aufefallen, dass bei Cat7 andere Anschlüsse (GG45) verwendet
werden? Stimmt das?
Nein. Würde man die gesamte „Strecke“, also Netzwerkdose, Kabel und Patchfeld (bzw. Netzwerkdose im Keller) nach der in USA benutzten „CAT“ Normierung „7“ errichten, würde man TERA oder GG45 Stecker benötigen. Aber das wäre unnötig. Selbst ultraschnelles 10Gigabit/s Netzwerk benötigt nur „Cat 6a“.
Also:
Nimm ruhig die bessere Leitung und nehme Dosen nach Cat6a.
Lass das aber vom Installateur dann zertifizieren.
Dadurch bekommst du ne garantierte Bandbreite.
Die für 10GBit/s nötige Zertifizierung heißt nach hier gültiger Norm „ISO Klasse Ea“.
Da man diese Datenrate kaum benötigen wird (na ja, wer weiß, in 10 Jahren?), kann man auch nach ISO Klasse D zertifizieren. Dafür nötige Komponenten haben Cat5e.
Sofern du die ganzen aktiven Komponenten unbedingt im EG haben willst, würden dort alle Netzwerkkabel in DOsen enden. Und die Komponenten sehen Schei55e aus. Also ich empfehle: Ab in den Keller!
Ich hoffe das war jetzt alles nicht zu verwirrend - ich blicke
selbst nur noch schwer durch.
Dafür hat man ja den fähigen Elektriker, zumindest einen Planer.
Oder etwa nicht???
OT ab hier:
SAT oder KabelTV?
Lass alle Kabel im Stern verlegen, sowie ein Leerrohr in den Dachboden. Und noch zwei mehr für eventuelle Zwecke. Ab M32 bekommt man auch noch richtig was durch. Ist jetzt kaum ein Aufwand!
Bei SAT auch zwei Antennenkabel für das Wohnzimmer: TWIN-Receiver (arte schauen, Pro7 aufnehmen, das geht dann!).
Leerohre für Kommunikationskabel? Das ist das einzig sinnvolle.
Und pass auf, dass die Kollegen die Kabel erst nach dem Verputzen einziehen. Dann weißt du auch, dass diese Rohre durchgängig sind und die Kabel austauschbar sind.