Telefon-/Internetanschluss in meiner Wohnung TECHN

Hallo ihr!

Ich habe folgendes Problem:

ich bin im vergangenen Monat in eine neue Wohung in einer neuen Stadt gezogen. Wie eigentlich jeder, wollte auch ich einen Internetanschluss bei einem namhaften Telekom-Konkurrenten anmelden. Per Post kamen leider keine Zugangsdaten und Hardware, sondern ein Schreiben. Mir wurde mitgeteilt, dass die Erfüllung des Vertrages nicht möglich sei, da alle der Port meiner Wohnung belegt sei. Nach mehrtägiger nervenraubender Recherche und etlicher Anrufe bei der Telekom, hatte ich endlich einen fähigen Menschen am Apperat, der mir erklärt hat: In dem Gebäude liegen nur 2 Leitungen zur Nutzung von Telefon und DSL und diese 2 Leitungen sind durch andere Mieter belegt. Das heißt für uns: Pech gehabt. Man soll ja nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Gibt ja auch alternative Internetzugänge, z.b. über Kabel oder UMTS. Ja Pustekuchen. Nix der gleichen am Standort verfügbar.
Meine Frage nun: kann ich, da man ja vom guten Glauben ausgehen kann das wenn die Nachbarn Telekomkunde sind, man auch nen Inet-Anschluss haben können müsste, die Miete mindern, und wenn ja, um wieviel? Die Telekom ist leider nicht bereit in nächster Zeit 2 weitere Leitungen hierher zu legen. Frist: mind. 6 Monate *seufz* Im Moment nutzen wir das Internet der Nachbarn mit, das aber auch keine Dauerlösung!!

ich bin im vergangenen Monat in eine neue Wohung in einer
neuen Stadt gezogen. Wie eigentlich jeder, wollte auch ich
einen Internetanschluss bei einem namhaften
Telekom-Konkurrenten anmelden.

Das muss ich mal korrigieren, nicht wenige machen das nach wie vor bei der Telekom selber.

In dem Gebäude liegen nur 2
Leitungen zur Nutzung von Telefon und DSL und diese 2
Leitungen sind durch andere Mieter belegt. Das heißt für uns:
Pech gehabt.

Der Vormieter hatte also kein Telefon???

Meine Frage nun: kann ich, da man ja vom guten Glauben
ausgehen kann das wenn die Nachbarn Telekomkunde sind, man
auch nen Inet-Anschluss haben können müsste, die Miete
mindern, und wenn ja, um wieviel?

Das ist eine Rechtsfrage, die dir sicherlich im Rechtsbrett beantwortet werden wird, wenn Du sie dort in verallgemeinerter/anonymisierter Form stellst.

Technisch kann man evtl. versuchen, dass man aus einem der Anschlüsse einen ISDN Anschluss macht. Dann muss man sich überlegen, wie man das mit der Rechnung (es gibt dann nur eine , aber immerhin für alle Nummern getrennte Einzelsummen) macht. Und es erfordert jemanden, der die nötige Anlage sehr sauber programmiert, um keine Probleme zu bekommen!

Hallo xstrom

Vielen Dank für deine Antwort. Habe mich im Laufe der Recherchen mit den Vormietern in Verbindung gesetzt, die hatten auch keinen Telefonanschluss.

ISDN. Naja berauschend ist das nicht was die Geschwindigkeit angeht. Habe auch nicht vor einen Festnetzanschluss (also ein Haustelefon) über diesen Anschluss laufen zu lassen, sondern lediglich Internet, und eine halbwegs akzeptable Geschwindigkeit sollte schon sein… Immerhin nutze ich das Internet mehrere Stunden täglich, da ich den Anschluss für mein Studium benötige.

Habe auch nicht vor einen Festnetzanschluss (also ein
Haustelefon) über diesen Anschluss laufen zu lassen, sondern
lediglich Internet…

Hallo,

du scheinst geschäftlich äusserst unbedarft zu sein. Warum glaubst du sollte eine Telefongesellschaft an Kunden übermässig interessiert sein, die kein Telefon wollen? Ausserdem hebelst du dabei noch die Verpflichtung der Telekom zur Grundversorgung aus, denn die bezieht sich ja auch ausschliesslich auf Telefonanschlüsse - daher hast du keinerlei Anspruch auf eine Leitung. Und wenn der Vermieter nicht blöd ist, wird er genauso argumentieren.

Gruss Reinhard

Vielen Dank für deine Antwort. Habe mich im Laufe der
Recherchen mit den Vormietern in Verbindung gesetzt, die
hatten auch keinen Telefonanschluss.

ISDN. Naja berauschend ist das nicht was die Geschwindigkeit
angeht.

Ntrürlich sollst Du darüber nicht surfen, sondern telefonieren.
Den Internetzugang zu teilen ist doch trivial, wenn man sich versteht und keine Sauereien macht.

Habe auch nicht vor einen Festnetzanschluss (also ein
Haustelefon) über diesen Anschluss laufen zu lassen, sondern
lediglich Internet, und eine halbwegs akzeptable
Geschwindigkeit sollte schon sein.

Wie sieht es mit Kabelfernsehen aus? Habt ihr das im Haus?