Hi André!
da gibt es recht viele Geräte.
Wahrscheinlich war es allen zu mühsam Dir hier eine Liste niederzuschreiben und daher blieb deine Frage unbeantwortet.
Ich würde Dir raten Dich in einem Elektro-Discounter (Du bist ja nicht blöd) umzuschauen. Kannst da ja einfach nen Verkäufer fragen. Die können Dir dann (wenn nötig) das Batteriefach am schnurlosen öffnen und dann kannst Du recht leicht erkennen ob das Ding mit normalen zellen oder einem spezielakku betrieben wird.
Anrufbeantworter gibt es bei den vielen Geräten optional. Sollte in dem Laden auch nachvollziehbar sein.
An einem Schnurlosen nach DECT/GAP-Standard (sind so gut wie alle legal in Deutschland zu erwerbenden Geräte) kannst Du bis zu 6 Garäte an einer Basis anschließen (wovon bei einem analogen Anschluß aber nur eines raustelefonieren kann). Durch den GAP-Standard ist es sogar möglich geräte unterschiedlicher Hersteller an einer Basis zu betreiben (zumindest in der Theorie). Allerdings haben dabei die systemfremden geräte meist keinen Zugriff auf Sonderfunktionen wie Anrufbeantworter o.Ä. . Wenn man zu einer Station mit einem Handgerät noch ein baugleiches Handgerät dazu holt hat dieses idR auch den vollenb Leistungsumfang.
Ich persönlich halte die Siemens „S-Klasse“ für sehr gute Telefone. Da hast Du auch keine Probleme mit nix, was bei anderen herstellern oder billigen Siemens-Produkten probleme bereitet.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Gruß Marco