Hallo zusammen,
ich habe da eine Frage, bei der ich hoffe, dass sich hier jemand finden lässt, der mir entweder sagt, dass mein Problem lösbar ist oder nicht.
Folgende Situation:
Ich habe unser neues Häuschen komplett mit Netzwerkkabel (WLAN hasse ich wie die Pest und möchte ich auch nicht im Haus haben!) vernetzt und zwar jede Etage über Sternverkabelung an einen Switch und jeder (Etagen-)Switch kommuniziert über ein Kabel mit dem (Haupt-)Switch im Keller.
Nun haben wir DSL und Telefon über Kabel und die entsprechende Kabeldose ist halt unten beim Hauptswitch angebracht.
An der Kabeldose hängt zunächst das vom Kabelbetreiber zur Verfügung gestellte Modem mit Ausgänge für DSL (natürlich RJ45) und Telfon (über TAE). Als Telefon haben wir zur Zeit ein normales analoges Festnetztelefon (mit insg. 2 Mobilteilen).
An dem Modem hängt also zur Zeit unsere Telefonbasisstation (wie gesagt: im Keller, was nicht soo pralle für den Empfang ist!) und natürlich noch der DSL-Router, der über den Hauptswitch ins Netzwerk geht (auf jeder Etage sind hinreichend Netzwerkdosen vorhanden).
Nun bin ich auch die Idee gekommen, dass es doch praktisch wäre, wenn auch das Telefon ins Netzwerk „geschleust“ werden könnte und ich an jede beliebige Netzwerkdose die Basisstation (oder halt etwas adäquates) hängen könnte, so dass man mit der Standortwahl flexibler wäre und ich kein extra Telefonkabel noch in die Eingangsdiele verlegen müsste und man dann auch nur dort die Basisstation betreiben könnte.
Meine Frage wäre also, ob sowas überhaupt so funktionieren könnte, wie ich mir das vorstelle (ggfs. durch Kauf neuer Endgeräte oder so) oder ob das technisch gar nicht geht?
Bitte nicht zu sehr ins technische Detail gehen (oder ausführlich erklären), da ich nicht allzuviel Ahnung von Telekommunikationstechnik habe (bin nur „dummer Programmierer“
Danke schonmal im voraus
Gruß
Michael