Telefon übers Netzwerk

Hallo zusammen,

ich habe da eine Frage, bei der ich hoffe, dass sich hier jemand finden lässt, der mir entweder sagt, dass mein Problem lösbar ist oder nicht.

Folgende Situation:

Ich habe unser neues Häuschen komplett mit Netzwerkkabel (WLAN hasse ich wie die Pest und möchte ich auch nicht im Haus haben!) vernetzt und zwar jede Etage über Sternverkabelung an einen Switch und jeder (Etagen-)Switch kommuniziert über ein Kabel mit dem (Haupt-)Switch im Keller.

Nun haben wir DSL und Telefon über Kabel und die entsprechende Kabeldose ist halt unten beim Hauptswitch angebracht.

An der Kabeldose hängt zunächst das vom Kabelbetreiber zur Verfügung gestellte Modem mit Ausgänge für DSL (natürlich RJ45) und Telfon (über TAE). Als Telefon haben wir zur Zeit ein normales analoges Festnetztelefon (mit insg. 2 Mobilteilen).

An dem Modem hängt also zur Zeit unsere Telefonbasisstation (wie gesagt: im Keller, was nicht soo pralle für den Empfang ist!) und natürlich noch der DSL-Router, der über den Hauptswitch ins Netzwerk geht (auf jeder Etage sind hinreichend Netzwerkdosen vorhanden).

Nun bin ich auch die Idee gekommen, dass es doch praktisch wäre, wenn auch das Telefon ins Netzwerk „geschleust“ werden könnte und ich an jede beliebige Netzwerkdose die Basisstation (oder halt etwas adäquates) hängen könnte, so dass man mit der Standortwahl flexibler wäre und ich kein extra Telefonkabel noch in die Eingangsdiele verlegen müsste und man dann auch nur dort die Basisstation betreiben könnte.

Meine Frage wäre also, ob sowas überhaupt so funktionieren könnte, wie ich mir das vorstelle (ggfs. durch Kauf neuer Endgeräte oder so) oder ob das technisch gar nicht geht?

Bitte nicht zu sehr ins technische Detail gehen (oder ausführlich erklären), da ich nicht allzuviel Ahnung von Telekommunikationstechnik habe (bin nur „dummer Programmierer“ :wink:

Danke schonmal im voraus

Gruß
Michael

Hallo Michael,

Das was Du suchst, nennt sich Vocie over IP (VoIP). Du musst halt unten Deine Telefonie auf VoIP umsetzen und kannst dann mit VoIP-Telefonen überall im Haus arbeiten. Es gibt auch DECT-Stationen, die VoIP sprechen und unzählig viele Telefone.
Die Umsetzung wird normalerweise durch eine Telefonanlage realisiert. Gerne genommen wird hier Asterisk (www.asterisknow.org), weil OpenSorce und kostenfrei. Allerdings braucht man da immer einen Rechner am Laufen und so kostenfrei wird es bei Dir nicht, denn analoge Karten gibt es nur für richtig Geld. Bei einem ISDN-Anschluss kann man eine relativ günstige Karte nehmen. Der Rechner könnte auch recht klein sein. Alternativ gibt es von jedem Telefonanlagenhersteller inzwischen VoIP-Systeme. Im kleinen Segment kann man da bei Auerswald schauen, oder bei DeTeWe und sicher noch bei 100 anderen. Und auch die Routerhersteller mischen mit. Dazu muss man auch nicht gleich bei Cisco einkaufen, auch Lancom und Zyxel haben da was. Nur die Geschichte mit dem analogen Amtsanschluss könnte die Auswahl hier noch einengen. es gibt ja auch die schönen Fritz-Boxen. Die Idee ist da eigentlich anders - man hat einen VoIP-Amtsanschluss und der kommt analog wieder raus, jedoch kann man hier auch das analoge Amt anschließen, ich weiß nur nicht, ob man es auf VoIp umsetzen kann oder nur wieder 1:1 analog raus gegeben wird.
Auf jeden Fall wirst Du viele Möglichkeiten & Foren bei der Suche im Web finden.

Viel Spaß dabei
wünscht
Niels

Hallo Niels,

danke erstmal für deine Antwort.

An VoIP habe ich natürlich auch gleich gedacht, allerdings fehlt mir da das genaue „Verständnis“ für, denn wenn ich das richtig verstanden habe, könnte ich dann meinen Telefonanschluß quasi in die Tonne hauen und müsste NUR über DSL telefonieren (was nicht in meinem Sinne wäre, denn ich habe a) gerade erst den Anschluß beantragt und somit eine Mindestvertragslaufzeit für den Telefontarif und b) ich möchte weiterhin eine günstige Telefonflatrate haben) oder sehe ich da etwas falsch?

Wenn ich die bisherigen gesichteten Seiten im Netz richtig deute, ist das Hauptproblem, einen Übergang von analog Festnetz-Telefon in den Switch/Router oder überhaupt ins Netzwerk zu kriegen…

Ich bin bei meinen Recherchen u.a. über das Siemens Gigaset C 450 IP gestoßen und dachte zunächst, dass es das Providerproblem lösen könnte, aber mir scheint, ich kann damit nur entweder Festnetz oder VoIP nutzen und nicht quasi beides in einem… :frowning:

Und über Telefonanlagen, die sowas „switchen“ können, bin ich noch gar nicht gestoßen…

Die Lage bleibt bescheiden :frowning:

Gruß
Michael

Hallo,
nur ein kleiner Denkansatz von mir: Das Netzwerk (sofern nicht Gigabit-Netzwerk) nutzt meines Wissens nicht alle Adern der Netzwerkleitung. Von daher müsste es doch möglich sein, auf den nicht genutzen Leitungen das Telefonsignal mitlaufen zu lassen.

Ich weiß nicht, ob das wirkich so funktioniert, korrigiert mich bitte, wenn der Ansatz völlig unbrauchbar ist.

Gruß,
Tigger

Hallo Tigger (Grüße auch an Winni :wink:,

grundsätzlich sollte Dein Ansatz funktionieren, aber Du gibst ja selbst die Einschränkung: KEIN Gigabit-Netzwerk. Und da liegt der Hase im Pfeffer…

Habe Kat7-Kabel verlegt und Kat6-Dosen verwendet - ergo: Gigabit.

Gruß
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]