Telefon und Fax auf der selben Leitung

Hi,
wir haben ein Telefon (Siemens Gigaset C385) und ein Faxgerät (Philips magic primo) auf der selben Leitung (analoger T-Net Anschluss). Das Fax ist so eingestellt, dass es nach 6 mal läuten den Anruf entgegennimmt.
Das hat auch immer einwandfrei funktioniert. Seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem:
Es klingeln wie immer das Fax und das Telefon. Nach zweimaligem Läuten hört aber das Telefon auf zu klingeln und ich kann den Anruf nur noch am Fax entgegennehmen. Wenn ich das Fax ausstecke, geht aber das Telefon ganz normal. Da am Fax aber nichts verstellt ist, kann ich mir das nicht erklären.
Woran kann das liegen?
Mfg Flo

Hi,

Moin Flo!

wir haben ein Telefon (Siemens Gigaset C385) und ein Faxgerät
(Philips magic primo) auf der selben Leitung (analoger T-Net
Anschluss).

Das ist an sich schon mal Sch…, aber wenn ihr es nicht anders (bezahlen) wollt?! ISDN kostet auch nur noch minimal mehr als ein normaler T-Net-Anschluss.

Das Fax ist so eingestellt, dass es nach 6 mal
läuten den Anruf entgegennimmt.
Das hat auch immer einwandfrei funktioniert. Seit ein paar
Tagen habe ich folgendes Problem:
Es klingeln wie immer das Fax und das Telefon. Nach
zweimaligem Läuten hört aber das Telefon auf zu klingeln und
ich kann den Anruf nur noch am Fax entgegennehmen. Wenn ich
das Fax ausstecke, geht aber das Telefon ganz normal.
Da am Fax aber nichts verstellt ist, kann ich mir das nicht
erklären.
Woran kann das liegen?

Wenn wir davon ausgehen, dass nicht zeitgleich mit erstem Auftreten des Fehlers irgendwelche Anschlussänderungen (z.B. DSL neu dazu gekommen, Tarifänderungen usw.) wirksam wurden, deutet das aber eben doch ganz stark darauf hin, dass etwas in den Faxeinstellungen geändert wurde/sich selbst verändert hat.
Und zwar die Einstellung der Klingelzeichenanzahl, bis das Fax endgültig auf Empfang schaltet bzw. der Klingelzeichenanzahl bis zur Anrufannahme durch die im Fax integrierte Faxweiche. Diese nimmt den Anruf an (damit hört auch das Telefon auf zu klingeln) und wartet darauf, ob sich nun ein anderes Faxgerät (per Signalton) am anderen Ende meldet oder eben nicht - solange sich kein Fax meldet, wird der Anruf am Fax selbst und an einem hinter dem Fax angeschalteten Telefon weiterhin signalisiert. Ab dem Zeitpunkt der Rufannahme durch die Faxweiche entstehen übrigens auch dem Anrufer Kosten, sofern dieser keine Flat besitzt…
Also doch nochmal das Menü des Faxgerätes durchforsten und die Einstellungsänderungen wieder rückgängig machen ;o)

Sollte da wirklich nichts Geändertes gefunden werden, müsstest du uns noch verraten, wie bzw. wo die Geräte angeschlossen wurden: an der gleichen TAE oder an zwei verschiedenen TAEs und in welchem TAE-Schlitz die Geräte stecken??? Wenn es sich um getrennte Dosen handelt, schau mal bitte nach, ob in einer Dose zwei Leitungen ankommen oder nicht - wenn ja, haben wir die erste Dose gefunden, wenn in beiden Dosen nur eine Leitung ankommt, gibt es irgendwo noch einen Verteiler (eventuell auch im Übergabepunkt der Telekom (Keller?) verdrahtet) - kommen in jeder Dose zwei (oder sogar noch mehr) Leitungen an, gibt es wohl noch weitere Dosen bei dir, dann wird es aus der Ferne etwas schwerer, dir zu helfen…

Mfg Flo

Viel Erfolg und mfG back,
Olli

Hi,
erstmal danke für die schnelle Antwort!!!
Bin vorhin die Einstellungen am Fax nochmal durchgegangen. Da ist nichts verändert.
Ich werde mir dann wohl doch ISDN zulegen, dann ist das Problem aus der Welt.
Mfg Flo

Hi,
erstmal danke für die schnelle Antwort!!!
Bin vorhin die Einstellungen am Fax nochmal durchgegangen. Da
ist nichts verändert.

Dann hat mal wieder eines dieser vermaledeiten Philips-Dingern ne Macke weg…

Ich werde mir dann wohl doch ISDN zulegen, dann ist das
Problem aus der Welt.

Jau, das ist auf alle Fälle die beste Lösung! Aber nicht vergessen, um deine analogen Geräte wie das Fax am ISDN-Anschluss zu betreiben, brauchst du eine (kleine) Tk-Anlage oder einen Terminaladapter! Gibt es bei einigen Anbietern bei Neuabschluss auch kostenfrei dazu.

Mfg Flo

MfG back, Olli