Telefon Wanddose

Hallo,

in der soeben bezogenen Mietwohnung ist offenbar die Wanddose des Telefons defekt, jedenfalls funktioniert das vorher von der Telecom überprüfte Gerät nicht. Die Leitung ist freigeschaltet und funktionstüchtig laut Telecom.
Kann man die Dose selbst austauschen oder überläßt man das besser dem Kundendienst der Telecom, mit der ein Vertrag besteht? Kommt dieser Kundendienst der Telecom 365 Tage oder feiert er? Entstehen für Vertragskunden Kosten? Eigentlich ist es ja Vermietersache.

Gruß Franz

Servus!

funktioniert das vorher von der Telecom überprüfte Gerät nicht

Welches Gerät?

Ohne genauere Informationen welches Gerät du an welcher Art von Anschluß betreiben willst ist es schwierig zu helfen , meine Glaskugel ist nämlich im Weihnachtsurlaub :wink:)

Kann man die Dose selbst austauschen

Kann ja, sollte man aber nicht.

überläßt man das besser dem Kundendienst der Telecom,mit der ein Vertrag besteht?

Wenn tatsächlich die Dose defekt ist - ja

Kommt dieser Kundendienst der Telecom 365 Tage

Jain, nicht an Sonn- und Feiertagen außer du hast einen ergänzenden Vertrag über besondere Entstörfristen (mit besonderen Kosten).

oder feiert er?

Ja, außerdem haben ein paar Techniker auch Urlaub und darum ist es nicht sicher dass einer innerhalb 24 Stunden nach Störungsmeldung bei dir aufklatscht, sie werden aber ihr möglichstes tun!

Entstehen für Vertragskunden Kosten?

Nur wenn der Fehler nachweislich beim Kunden liegt.
Alles andere genau erklären lassen, ggf. Unterschrift verweigern und/oder Rechnung reklamieren.

Eigentlich ist es ja Vermietersache

Jain.
Der Vermieter ist nur dann zuständig wenn auf Grund von z.B. Renovierungsmaßnahmen vor Mietereinzug die ehemals vorhande Zuleitung zur Wohnung nicht mehr durchgängig/existent ist. Nur dann muss der Vermieter diese auf eigene Kosten instand setzen (lassen) und anschließend kann der Mieter seinen Telefonprovider beauftragen.

weihnachtliche Grüße
karline

P.S. Solltest du im Störungsfall wünschen dass ausschließlich ein Telekomtechniker sich der Sache annimmt und nicht ev. ein Subunternehmer mußt du das bei Störungsmeldung unbedingt deutlich sagen!

Danke Karline,

für deine Auskünfte: Das Gerät ist ein schnurloses Analogtelefon vom Modell Sinus A302.

Gruß Franz

Servus!

Und was für einen Telefonanschluss hast du?

k.

Hallo,

in der soeben bezogenen Mietwohnung ist offenbar die Wanddose
des Telefons defekt,

Die Anschlussdose an sich, also die TAE Dose?
Das ist selten der Fall. Da ist keine Technik drin.

jedenfalls funktioniert das vorher von
der Telecom überprüfte Gerät nicht. Die Leitung ist
freigeschaltet und funktionstüchtig laut Telecom.

Trotzdem kann sie irgendwo auf dem Weg von Vermittlungsstelle zu der Dose unterbrochen sein, und sei es auf den letzten 2cm vor der Klemmleiste an der Dose.

Kann man die Dose selbst austauschen oder überläßt man das
besser dem Kundendienst der Telecom, mit der ein Vertrag
besteht?

Schraub sie los und halte ein Multimeter an die beiden Adern, die mit der Dose verbunden sind. Tut sich nix, dann ruf die Telekom an. Hast Du eine Speisespannung von einigen zig Volt DC, dann kann tatsächlich die Anschlussdose defekt sein - oder Du versuchst gerade, ein analoges Telefon an einen ISDN Anschluss anzustecken, wenn da ca. 100V messbar waren. Dann hast Du den falschen Anschluss bestellt.

Kommt dieser Kundendienst der Telecom 365 Tage

Gegen Geld (viel Geld) kommt der immer.

Entstehen für Vertragskunden Kosten?

Die Leitung bis einschließlich erster Telefondose ist Sache der Telekom. Störungen werden innerhalb der Regelentstörzeit (waren das 1 oder 2 Werktage?) behoben, es entstehen keine Kosten.

Eigentlich ist
es ja Vermietersache.

Nein. Der hat mit dem Anschluss nichts zu tun, außer, dass innerhalb des Hauses die Leitung beschädigt wäre.

Wenn das Gerät vorher von einem Mitarbeiter der Telekom überprüft wurde, dann muss es funktionieren. Denn grundsätzlich hat die Telekom nicht ausschließlich Mitarbeiter, die etwas überprüfen, was nicht funktioniert. Es sei denn, derjenige, der die Dose überprüft hat, hat dir mitgeteilt, dass sie nicht funktioniert.
Wenn die Leitung freigeschaltet ist, bedeutet das nicht ausschließlich, dass man von dem Moment der Freischaltung an sowohl telefonieren und auch surfen kann.
Man kann diese Dose natürlich auch vom Kundenservice der Telekom austauschen lassen. Das kostet dann die An- und Abfahrtzeiten, plus jede angefangene Viertelstunde. Billiger ist es sicherlich, das von einem Elektriker machen zu lassen.

Grüßle
Bernd Stephanny