hallo, ich bin seit 1,5 jahren bei freenet. habe da internet und telefonieflat. seit anfang des jahres ist freenet wohl von 1&1 übernommen worden.zu diesem zeitpunkt hat man mir einen neuen zweijahresvertrag untergejubelt.ist dies rechtens und, wenn nicht, was kann ich dagegen tun. mein freenetvertrag wäre im april ausgelaufen.ich möchte zur telekom wechseln mit einem isdn-anschluss.
Hallo
tut mir leid kann nichts viel zu sagen, da wir ein hausnotrufanbieter sind. Aber wenn du nichts unterschrieben hast dann gilt eigentlich dein alter Vertrag.
Wende dich ansonsten an die Telekom evtl können die das für dich klären schließlich willst du ja zu dennen wechseln.
Gruß Nicole Kusch
hallo lothar,
das ist ein schwieriges thema. ich habe dir hierzu mal einen link:
http://verbraucherrecht.blogg.de/eintrag.php?id=835
Generell ist ein Vertrag, sobald die Leistungen nicht mehr stimmen, ob von deiner oder der anderen Seite, ungültig. Ist er ungültig, so kann er „außerordentlich“ beendet werden (weil er nicht normal gekündigt wurde, sondern quasi wegen Vertragsbruch).
Dass anscheinend seitens 1&1 nicht wirklich eine Anfrage kam, ob der Vertrag verlängert werden soll oder nicht, gilt zwar nicht als Vertragsbruch. Dass aber Bedingungen wie AGB’s, Preise etc. bestimmt geändert wurden (du hast hierzu leider nichts gesagt), OHNE diese Änderungen mitzuteilen bzw. zu erfragen, ist ein Grund, den Vertrag zu kündigen.
Aber wie genau der weitere Verlauf aussehen kann, vermag ich dir leider nicht zu sagen. Da hören meine Kenntnisse über Recht auch schon wieder auf!
mit freundlichen Grüßen,
gnarf123