Telefonanbieter

Liebe/-r Experte/-in,

ich suche eine günstige Internet - und Telefon -Flatrate, da wir bei der Telekom doch mehr telefonieren, wie gedacht, so dass dort mein Tarif „Call & Surf Comfort“ doch teurer kommt, wie gedacht
( keine Flatrate bei Telefon, nur bei Internet).

Unsere Vorstellung: eine Flatrate für beides bix max. € 40,00 im Monat, die Nutzung der Eumex -Anlage sollte beim neuen Anbieter mögl. sein ( oder es sollte eine preisgünstige andere Telefonanlage funktionieren, da wir auf 2 Etagen wohnen).
Auch das der Wechsel beim Internet klappt ( Router, kein WLAN, aber wir gehen mit 5 PC’s ins Netz)
Möglichst sollte man Sparvorwahlnummern für das Ausland wählen können ( ist aber nicht so wichtig).

Zudem muss mein e-mail Konto mögl. mit Outlook abrufbar sein, und ich muss von der Telekom - wenn meine alte e-mail wegfällt - noch wenigstens 10 Monate die e-mails nachgesandt bekommen.

Frage: Welchen Anbieter könnt Ihr empfehlen ?
Ich möchte nicht unbedingt einen 2 Jahresvertrag, wegen mögl. Umzug, oder dass ich bei einem Umzug aus dem Vertrag herauskomme ( ist aber nicht so wichtig)

Also, am wichtigsten: der Preis, das Funktionieren der Telefonanlage und des Internets.

Erst dann die Vertragslaufzeit.

Danke für Eure Hilfe.

viele Grüße

Stephan

Lieber Stephan,

der Call&Surf Comfort hat eine Telefonflatrate! Ohne gibt es nur den Call&Surf Basic.
Beim Comfort werden zusätzlich Kosten durch 1. Gespräche in’s Handynetz, 2. Gesrpäche in’s Ausland und 3. Sonderrufnummern (0900, 0180, 0137) verursacht.
neben der Telekom gibt es noch wenige große Anbieter (1&1, Tele2, Kabel Deutschland, vodafone), aber Achtung: Dort gibt es keinen echten Telefonasnschluss, nicht Analog, nicht ISDN, sondern nur noch VoIP. Die Nutzung einer vorhandenen ISDN-Anlage kann damit schwierig bis unmöglich werden.
Dann gibt es noch die regionalen Anbieter (M-Net, netcologne, versatel, htp etc.), die sind meist gut und günstig und bieten i.d.R. einen ISDN-Anschluss an. Call by Call, also Billigvorwahlen sind mit Ihnen aber nicht möglich. Für Gespräche in’s Ausland sollte man aber ohnehin nur VoIP benutzen, dann sind Einsparungen von 95% möglich. Beispiel Schweden: htp 5,9 cent/Min, voipbuster 1 cent/Min, Ersparnis: 83%.
Eine sehr gute Übersicht bietet teltarif.de
Übersicht der günstigsten (Batamax) VoIP-Anbieter:
http://backsla.sh/betamax

Hallo,
all diese Wuensche werden nicht in Erfuellung gehen. Es wird bei einem Wechsel sehr viele Schwierigkeiten geben. Andere Anbieter kochen auch nur mit Wasser. Das Telefon und der Netzanschluss werden dann tot sein.
Gruesse Juergen

Hallo, Juergen,

danke für den Hinweis. Habe es schon vermutet.
Was kann ich denn überhaupt machen, damit ich tote Anschlüsse vermeide ?
Ich meine, andere wechseln doch auch, und irgendwie klappt es.
Hast Du Erfahrungen mit anderen Anbietern ?
Gut, wenn Du jetzt Telekom -Mitarbeiter bist, kannst Du mir sicher keine anderen Tips geben.
Ich bin ja auch nicht unzufrieden mit der Telekom, nur stört mich die 2 Jahre Laufzeit und der hohe Preis.

vielen Dank und viele Grüße

Stephan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

danke für die Informationen. VoIP wäre nicht das Problem, die Telefonanlage macht mir Kummer und das bei einem Wechsel erstmal nichts klappt.
Kennst Du den Anbieter, bei denen ein Wechsel einigermaßen problemlos abgeht ?
Kabel Deutschland habe ich einige Zeit einmal selbst vertrieben ( war ganz am Anfang), da gab es viele Probleme.
viele Grüße

Stephan

Hallo,
all diese Wuensche werden nicht in Erfuellung gehen. Es wird
bei einem Wechsel sehr viele Schwierigkeiten geben. Andere
Anbieter kochen auch nur mit Wasser. Das Telefon und der
Netzanschluss werden dann tot sein.
Gruesse Juergen

Hallo Stephan,
ich bin kein Telekommitarbeiter, ich bin Dipl.Ing. im Maschinenbau, aber schon Rentner. Ich habe die Erfahrungen bei zig Leuten gemacht, nirgendwo ging es glatt über die Bühne, die Umstellung, man muss sich darauf vorbereiten. Andere Anbieter müssen von der Telekom kaufen, preisen dann billig an, verkaufen mit versteckten Klauseln und plötzlich ist der neue Anschluss teurer als vorher. Man kann diese Anbieter nur durch googeln finden und in den Foren sich über diese Anbieter erkundigen, ein langwidriger Prozess.
Viel Erfolg und viele Grüsse
Jürgen

Hallo, Juergen,

danke für den Hinweis. Habe es schon vermutet.
Was kann ich denn überhaupt machen, damit ich tote Anschlüsse
vermeide ?
Ich meine, andere wechseln doch auch, und irgendwie klappt es.
Hast Du Erfahrungen mit anderen Anbietern ?
Gut, wenn Du jetzt Telekom -Mitarbeiter bist, kannst Du mir
sicher keine anderen Tips geben.
Ich bin ja auch nicht unzufrieden mit der Telekom, nur stört
mich die 2 Jahre Laufzeit und der hohe Preis.

vielen Dank und viele Grüße

Stephan

Hallo,
all diese Wuensche werden nicht in Erfuellung gehen. Es wird
bei einem Wechsel sehr viele Schwierigkeiten geben. Andere
Anbieter kochen auch nur mit Wasser. Das Telefon und der
Netzanschluss werden dann tot sein.
Gruesse Juergen

Hallo Stephan,
ich bin kein Telekommitarbeiter, ich bin Dipl.Ing. im
Maschinenbau, aber schon Rentner. Ich habe die Erfahrungen bei
zig Leuten gemacht, nirgendwo ging es glatt über die Bühne,
die Umstellung, man muss sich darauf vorbereiten. Andere
Anbieter müssen von der Telekom kaufen, preisen dann billig
an, verkaufen mit versteckten Klauseln und plötzlich ist der
neue Anschluss teurer als vorher. Man kann diese Anbieter nur
durch googeln finden und in den Foren sich über diese Anbieter
erkundigen, ein langwidriger Prozess.
Viel Erfolg und viele Grüsse
Jürgen

Hallo, Juergen,

danke nochmals für die Tips. Ja, dann werde ich sorgfältig weiter schauen und mich in Foren informieren, ich habe ja noch 4 Monate, bis die Telekom abschaltet, falls ich nicht bei Ihnen bleibe.

Danke nochmals.

viele Grüße

Stephan