Telefonanlage

Guten Tag,

ich habe folgendes Projekt vor und brauche dazu etwas Unterstützung:

Wir haben einen T-ISDN Anschluss mit T-DSL der deutschen Telekom. Über den T-ISDN haben wir drei verschiedene Rufnummern.
Nun möchte ich die drei Rufnummern wie folgt „belegen“:
Rufnummer 1: Telefon + Anrufbeantworter
RNr. 2: Telefon + Anrufbeantworter
RNr. 3: Telefon + Faxgerät

Optimal: zwischen den Telefonen kostenlos miteinander telefonieren

Ich habe gehört dass man jenes über eine Art Telefonanlage erreichen könnte. Die Telefone bzw. Fax sind Analoggeräte.

Fragen:
Wie kann man das vorhaben realisieren?
Wie wirkt sich Telefon und Fax an RNr. 3 aus, also was geht zu erst rein wenn angerufen wird bzw. wenn gefaxt wird?

Vielen Dank für die Antwort(en),

Robert

Hallo Robert,

Guten Tag,

ich habe folgendes Projekt vor und brauche dazu etwas
Unterstützung:

Wir haben einen T-ISDN Anschluss mit T-DSL der deutschen
Telekom. Über den T-ISDN haben wir drei verschiedene
Rufnummern.
Nun möchte ich die drei Rufnummern wie folgt „belegen“:
Rufnummer 1: Telefon + Anrufbeantworter
RNr. 2: Telefon + Anrufbeantworter
RNr. 3: Telefon + Faxgerät

Also 3 analoge Telefone, 1 analoges Fax, 1 analogen AB

Optimal: zwischen den Telefonen kostenlos miteinander
telefonieren

Ich habe gehört dass man jenes über eine Art Telefonanlage
erreichen könnte.

Richtig

Die Telefone bzw. Fax sind Analoggeräte.

Fragen:
Wie kann man das vorhaben realisieren?

Du besorgst Dir eine ISDN-Telefonanlage mit 5 analogen Anschlüssen und programmierst sie entsprechend

Wie wirkt sich Telefon und Fax an RNr. 3 aus, also was geht zu
erst rein wenn angerufen wird bzw. wenn gefaxt wird?

Wenn derjenige die dritte Rufnummer anwählt klingeln Telefon3 und Fax gleichzeitig. Das Fax geht nach der eingestellten Anzahl von Rufen ran. Falls Du vorher Telefon3 abnimmst hörst Du nur das typische Pfeifen. ich würde die dritte Rufnummer nur dem Fax zuordnen und dem dritten Telefon die erste oder zweite Rufnummer (oder beide) geben. dann klingelt auch dieses bei Anrufen z.B.:
Rufnummer 1: Telefon1 + Telefon3 + AB
Rufnummer 2: Telefon2 + Telefon3 + AB
Rufnummer 3: Fax

Vielen Dank für die Antwort(en),

Robert

Bitte
Gruss
Christian

Danke für die schnelle Antwort Christian!!!

doch hätte ich noch eine kurze Frage(n):
wenn bei RNr. 3 es auf beiden Geräten klingelt und eigentlich ein Fax kommt und ich den Hörer abnehme (ich sehe ja nicht ob es faxdaten oder ein anruf ist), ist das Fax dann hinüber?
was würdest du mir denn für eine Telefonanlage empfehlen?

Robert

Danke für die schnelle Antwort Christian!!!

doch hätte ich noch eine kurze Frage(n):
wenn bei RNr. 3 es auf beiden Geräten klingelt und eigentlich
ein Fax kommt und ich den Hörer abnehme (ich sehe ja nicht ob
es faxdaten oder ein anruf ist), ist das Fax dann hinüber?

Nicht wenn Du schnell schaltest und das Gespräch auf das Fax umleitest.
Aber genau aus diesem Grund empfehle ich fürs Fax eine eigene Nummer zu vergeben.

was würdest du mir denn für eine Telefonanlage empfehlen?

Nun, Auerswald hat gute und günstige Anlagen (habe selbst eine). Telekom / Siemens hat sehr gute aber auch teure Anlagen. Am besten Du suchst Dir eine die Du mit dem PC programmieren kannst. Ist vieeeeeel einfacher als tausend Tastenkombinationen einzuhäckern.

Robert

Gruss
Christian

Moin, Moin.

Du kannst bei der Telekom noch kostenlos bis max. gesamt 10 Rufnummern beantragen, also laß dir noch 2 Rufnummern zubuchen, dann hast du eine extra fürs Fax und eine noch in Reserve. Agfeo hat auch gute Anlagen.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke,

habe gar nicht gewusst dass ich bis zu 10 nummern bei der telekomm beantragen kann!

Hallo,

nun auch mal meinen Senf dazu:

wie immer an dieser Stelle moechte ich „meine“ Anlage bewerben.

Eumex 404

  • 4 analoge Anschluesse
  • CLIP!!!
  • per PC zu konfigurieren
  • bei ebay schon um die 10 Euro zu haben!

*g*

Ciao! Bjoern

Moin, Moin Chef.

Ist ja schön und gut, aber er braucht wohl eine mit mindestens 5 analogen Ports (3 Tel., 1 AB, 1 Fax).

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Moin Chef.

Guten Morgen der Herr,

Ist ja schön und gut, aber er braucht wohl eine mit mindestens
5 analogen Ports (3 Tel., 1 AB, 1 Fax).

einen AB schaltet man ja parallel zu einem Telefon. Da braucht man ja keinen eigenen Analogport an der TK-Anlage, oder? Einem AB eine eigene MSN zuzuweisen halte ich naemlich nicht fuer besonders sinnvoll! =:wink:

Ciao! Bjoern

PS: war ja auch nur ein Vorschlag zur Kostenreduktion

Moin, Moin Herr Prof.

einen AB schaltet man ja parallel zu einem Telefon. Da braucht
man ja keinen eigenen Analogport an der TK-Anlage, oder?

Ist richtig, aber im Artikel steht was von 2 x Tel und 2 x AB, das spart er, wenn er einen Port für einen AB hat und beide MSN auf den laufen läßt. Ersparnis ein AB.

Nen schönen Sonntag.

alf

HI

als ein Projekt mußt Du wegen so einer lepischen Telefonanlage nicht gerade satarten.
Besorge Dir eine EUMEX 504 PC USB o.ä. und schon geht die Post ab.
Du kannst softwaremäßig Einstellen, was das Herz begehrt.

nicki

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]