Telefonanlage

Hi,

meine Frau ist auf der Suche nach einer Lösung für Ihr Telefonproblem noch nicht fündig geworden, nun hoffe ich, dass einer von euch einen guten Rat hat, wie sie folgendes verwirklichen kann:

Sie hat mehrere Kunden, die bei Abwesenheit ihre Telefonate per Rufumleitung an das Büro meiner Frau weiterleiten. Damit sie weiß, von welchem Kunden die Anrufe kommen (sie meldet sich auch mit dem Namen des Kunden), hat sie sich bisher 5 MSN freischalten lassen und hat für jede Nummer ein separates Telefon (jeweils mit Anrufbeantworter).

Sie hat sich bei der Telekom beraten lassen und war nachher auch nicht schlauer wie vorher, weil sie am Ende die Auskunft bekam, dass eine Lösung sie unter Umständen sehr teuer kommen würde.

Aufgrund der Tatsache, dass sie für jede Nummer einen separaten Anrufbeantworter braucht, muss sie wohl mit den verschiedenen Telefonen leben (macht ihr auch nichts aus). Aber scheinbar gibt es keine Anlage, bei der man 8 Telefone einfach per Stecker anschliesst. Man muss die scheinbar verkabeln und das möchte sie nicht.
Kennt jemand eine kleine Anlage, bei der man die Telefone einfach mit einem Stecker (wie der, den man in eine Telefondose steckt) anschliessen kann? Bisher hat sie eine Eumex, kann 4 Telefone o. ä. und ein ISDN-Telefon anschließen. Mehr geht nicht mehr!

Wer weiß Rat?

mG
nyke

Hallo nyke,

ich gehe davon aus, Ihr habt schon weitere MSN bei der T-Com geholt (bis zu 10 geben die ja für umsonst raus).
Sicherlich kann man noch weitere ISDN-Telefone anschliessen. Man benötigt dazu nur einen ISDN-Verteiler direkt am NTBA. Die MSN wird dann über im Telefon-Setup zugewiesen. Passende ISDN-Telefone (mit AB) sind aber teurer als analoge Geräte.
Vielleicht rechnet sich da eine ISDN-Anlage. Einige haben 6 oder mehr analoge Anschlüsse. Meist hat man aber nur eine kleinere Anzahl TAE-Buchsen und der Rest muß direkt verkabelt werden. Das ist aber nicht schwer, da analog ja nur 2 Adern verwendet und bis auf wenige Ausnahmen (zB.[einige?] Siemens) sind das die 2 mittleren Adern des RJ11 (oder wars RJ10?).
Von http://www.auerswald.de/de/index1.htm gibt es die COMpact 4410 USB, die 10 analoge (davon 3 TAE) Telefone bedienen kann. Ausserdem kann diese Anlage auch auf 2 externe S0 ausgebaut werden (für 2 NTBA´s falls mal 2 Amtsleitungen nicht mehr aussreichen). Kostet allerdings auch so um 300€.
Für ca. 215€ gibts die COMpact 2206 USB mit 6 Analoganschlüssen (auch 3 TAE) aber nur ein externer S0.
Die Konfigurations-Software ist bei Auerswald sehr gut.

Ich hoffe ich konnte Euch weiter helfen.

Gruß Michael

Hallo,

ich hätte da eine ganz pragmatische Lösung: Lass die ABs über einen PC laufen. Einfach eine Fritz-Karte einbauen und Fritz-Fon installieren. Da kannst Du dann für jede MSN ein eigenes AB-Profil mit eigenen Ansagen und Zeiten definieren. Zur Anrufannahme kannst Du ebenfalls den PC verwenden oder ein einzelnes Telefon (ohne MSN-Zuweisung) nutzen, weil Fritz-Fon auch bei jedem Anruf gleich ein Popup anzeigt, welche MSN angerufen wurde und identifizierten Anrufern auch gleich den passenden Namen aus dem Adressbuch bzw. dem Outlook-Kontakteordner zuweist. BTW: Man kann Fritz-Fon sogar anweisen die aufgesprochenen Nachrichten gleich per E-Mail zu versenden, bzw. kann die WAV-Dateien natürlich auch mit jedem neliebigen Programm bearbeiten, archivieren und versenden.

Mein PC läuft mit Fritz 7/24 und erledigt nebenbei auch gleich noch den Faxempfang über Fritz-Fax und ich schätze es sehr, dass ich Faxe und AB-Aufnahmen auch nach Monaten noch schnell und einfach wiederfinde und kann über das Journal schnell feststellen, ob mich tatsächlich jemand versucht hat zu einer bestimmten Zeit zu erreichen, …

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Wiz,

ich hätte da eine ganz pragmatische Lösung: Lass die ABs über
einen PC laufen.

Hört sich nicht schlecht an.

Einfach eine Fritz-Karte einbauen und
Fritz-Fon installieren.

Gibt es da eine besondere Fritz-Karte oder kann meine Frau da eine X-beliebige nehmen? Meine Frau hat im Büro DSL und wenn ich es richtig weiß, dann kann man doch über DSL nicht faxen oder telefonieren? Könntest du mir erklären, was sie machen muss, damit das funktionieren würde? Müsste die Fritz-Karte dann mit der Eumex verbunden werden (also direkt an das ISDN)? Wäre das dann unabhängig vom Internet?

Da kannst Du dann für jede MSN ein
eigenes AB-Profil mit eigenen Ansagen und Zeiten definieren.
Zur Anrufannahme kannst Du ebenfalls den PC verwenden oder ein
einzelnes Telefon (ohne MSN-Zuweisung) nutzen, weil Fritz-Fon
auch bei jedem Anruf gleich ein Popup anzeigt, welche MSN
angerufen wurde und identifizierten Anrufern auch gleich den
passenden Namen aus dem Adressbuch bzw. dem
Outlook-Kontakteordner zuweist. BTW: Man kann Fritz-Fon sogar
anweisen die aufgesprochenen Nachrichten gleich per E-Mail zu
versenden, bzw. kann die WAV-Dateien natürlich auch mit jedem
neliebigen Programm bearbeiten, archivieren und versenden.

Oh je, das hört sich kompliziert an. Ich muss gestehen, dass ich nicht weiß, ob ich das hin bekomme, denn wie ich meine Frau kenne, darf ich das erledigen *stöhn*!
Gibt es irgendwo im Internet eine Anleitung, bei der man sich das mal anschauen könnte?

Alles in allem hört es sich kostengünstig und machbar an. Nur habe ich wirklich keinen Plan, was wie funktionieren soll.

Danke für deine Antwort :smile:.

mG
nyke

Hallo nochmal,

Gibt es da eine besondere Fritz-Karte oder kann meine Frau da
eine X-beliebige nehmen?

Die Fritz!-Software wird mit allen Fritz-Karten ausgeliefert. Ihr könnt also je nach Rechnermodell die Karte für den passenden Anschluss nehmen. Üblicherweise beim Desktop die eingebaute PCI-Variante, die kostet ca. € 60,–.

Meine Frau hat im Büro DSL und wenn
ich es richtig weiß, dann kann man doch über DSL nicht faxen
oder telefonieren? Könntest du mir erklären, was sie machen
muss, damit das funktionieren würde? Müsste die Fritz-Karte
dann mit der Eumex verbunden werden (also direkt an das ISDN)?
Wäre das dann unabhängig vom Internet?

Richtig, über DSL läuft nur der Internetzugang, keine Telefonie, kein Fax. Aber DSL ist ja immer auf einen analogen oder digitalen (ISDN) Telefoanschluss aufgeschaltet, und wenn ich Dich recht verstanden habe, liegt doch am Arbeítsplatz offenbar ein ISDN-Anschluss. Entweder direkt an dessen NTBA oder an den internen S0-Bus einer ISDN-Anlage (so sie einen hat) wird dann die Fritz-Karte angeschlossen. Wenn möglich würde ich den direkten Anschluss am NTBA bevorzugen, dass spart Konfigurationsaufwand in der Anlage. Die Karte kann auch problemlos parallel zu einer Anlage angeschlossen werden, der NTBA hat zwei Buchsen und MSNs können durchaus parallel der Anlage und der Fritz-Karte zugewiesen werden, ein eingehender Anruf wird dann sowohl als auch signalisiert. Wo abgenommen wird, landet das Gespräch. D.h. zum eigentlichen Telefonieren kann man durchaus weiter ein an der Anlage angeschlossenes Telefon nutzen, die Signalisierung erfolgt trotzdem parallel über den PC, und wenn dort ein AB installiert ist, dann übernimmt der das Gespräch auch nach der eingestellten Zeit, wenn man vorher nicht den Telefonhörer abgenommen hat (läuft so bei mir schon seit Jahren).

Da kannst Du dann für jede MSN ein
eigenes AB-Profil mit eigenen Ansagen und Zeiten definieren.
Zur Anrufannahme kannst Du ebenfalls den PC verwenden oder ein
einzelnes Telefon (ohne MSN-Zuweisung) nutzen, weil Fritz-Fon
auch bei jedem Anruf gleich ein Popup anzeigt, welche MSN
angerufen wurde und identifizierten Anrufern auch gleich den
passenden Namen aus dem Adressbuch bzw. dem
Outlook-Kontakteordner zuweist. BTW: Man kann Fritz-Fon sogar
anweisen die aufgesprochenen Nachrichten gleich per E-Mail zu
versenden, bzw. kann die WAV-Dateien natürlich auch mit jedem
neliebigen Programm bearbeiten, archivieren und versenden.

Oh je, das hört sich kompliziert an. Ich muss gestehen, dass
ich nicht weiß, ob ich das hin bekomme, denn wie ich meine
Frau kenne, darf ich das erledigen *stöhn*!
Gibt es irgendwo im Internet eine Anleitung, bei der man sich
das mal anschauen könnte?

Keine Panik, dass ist keine große Kunst und lässt sich in einer Stunde locker erledigen. Einfach Karte in den PC, CAPI-Treiber und Fritz-Software von der CD installieren, Fritz-Fon und ggf. Fritz-Fax in den Autostartordner verschieben (damit nicht vergessen werden kann, diese zu starten), und dann einfach die Fritz-Einstellungen aufrufen. Das sind ganz normale Windows-Masken. Dort trägst Du zunächst alle MSNs ein und definierst dann für jede MSN ein eigenes AB-Profil, weist ihm also eigene Ansagen und Zeiten zu. Die Ansagen können direkt in Fritz über ein an die Soundkarte angeschlossenes Mikro aufgenommen werden, zum Abspielen wird der an die Soundkarte angeschlossene Lautsprecher genutzt. Willst Du auch direkt über die Karte telefonieren, kannst Du natürlich auch ein Headset verwenden (dann hieran bitte nicht sparen, und auch zunächst einmal testen wie die Qualität im Zusammenspiel genau deines Boards mit deiner Soundkarte, … ist).

Sobald die MSNs zugeordnet sind, poppt bei jedem Anruf ein entsprechendes Fenster auf und Du kannst dann entweder das Gespräch am PC annehen, es am Telefon annehmen, es am PC ignorieren, oder dort auf den AB wandern lassen.

Gruß vom Wiz

Alles in allem hört es sich kostengünstig und machbar an. Nur
habe ich wirklich keinen Plan, was wie funktionieren soll.

Danke für deine Antwort :smile:.

mG
nyke

1 Like

Hi,

ich danke euch für eure Antworten.

Jetzt muss sich meine bessere Hälfte nur noch den Kopf zerbrechen, was für sie in Frage kommt - dabei hat sie schon wieder Haare in der Suppe gefunden *kopfschüttel*.

mG
nyke

Hallo!

Ich bin mal so nett und stell keine dummen Fragen… ;o)

Wie wärs mit einem schicken ISDN-Telefon, das alles kann was deine Frau benötigt? Swissvoice Eurit 4000. Ist ein Komforttelefon das bis zu 10 MSN verwaltet und jeder MSN einen Ansagetext sowie einen extra AB-Text zuordnen kann. Swissvoice hat die Telefonendgerätesparte von Acsom übernommen, die früher auch immer für die Telekom produziert haben.

Damit sollte alles etwas einfacher zu handlen sein als mit ner Telefonanlage.

Hier ein Link zum anschauen: http://www.swissvoice.net/chde/htm_chde/07_products/…

MfG Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Marco,

soll einer die Frauen verstehen :wink:.

Ich habe meiner Frau den Text deines Postings per Mail geschickt und vor knapp einer Stunde bekam ich dann den erfreuten Anruf von ihr, dass dieses Telefon genau das sei, welches sie bräuchte.
Seit Tagen hängt sie mir mit ihrem Problem in den Ohren, weil sie an den anderen Vorschlägen immer noch etwas auszusetzen hatte.
Und nun?
Sie hat es gekauft!!!

Danke für deine Hilfe, so werden sich meine Abende nun wieder etwas normalisieren und ich bekomme auch mal wieder was anderes zu hören :wink:.

mG
nyke

Hi Nyke!

Freut mich daß ich helfen konnte!!!
Mein zweiter Chef hatte den Urgroßvater von dem Ding und das war schon phänomenal.
Kannst mir ja mal in ein paar Wochen sagen ob das Teil echt so gut ist wie wir denken. (nicht daß ich noch verflucht werde…)

Gruß Marco

1 Like

:wink:

Hallo Marco,

meine Frau hat das Telefon am Freitag bekommen und kam am abends strahlend nach Hause.

Das Teil kann nicht nur das, was du geschrieben hast, das kann sogar noch viel mehr!!!

Da meine Frau hier nicht registriert ist und somit auch nicht selber schreiben kann, soll ich dir ausrichten, dass du ihr mit dem Tipp nicht nur aus der Klemme geholfen hast, sondern auch noch dazu beigetragen hast, dass sie eine Menge Geld sparen konnte. Dafür soll ich dir ganz, ganz herzlich danken.

Tja, das tue ich hiermit.
Und ich habe dir zu danken, dass ich endlich wieder ein Wochenende hatte, das richtig ruhig war und ich mir nicht andauernd die Telefonprobleme meiner Frau anhören musste.

DANKE :smile:!

mG
nyke