Hallo nochmal,
Gibt es da eine besondere Fritz-Karte oder kann meine Frau da
eine X-beliebige nehmen?
Die Fritz!-Software wird mit allen Fritz-Karten ausgeliefert. Ihr könnt also je nach Rechnermodell die Karte für den passenden Anschluss nehmen. Üblicherweise beim Desktop die eingebaute PCI-Variante, die kostet ca. € 60,–.
Meine Frau hat im Büro DSL und wenn
ich es richtig weiß, dann kann man doch über DSL nicht faxen
oder telefonieren? Könntest du mir erklären, was sie machen
muss, damit das funktionieren würde? Müsste die Fritz-Karte
dann mit der Eumex verbunden werden (also direkt an das ISDN)?
Wäre das dann unabhängig vom Internet?
Richtig, über DSL läuft nur der Internetzugang, keine Telefonie, kein Fax. Aber DSL ist ja immer auf einen analogen oder digitalen (ISDN) Telefoanschluss aufgeschaltet, und wenn ich Dich recht verstanden habe, liegt doch am Arbeítsplatz offenbar ein ISDN-Anschluss. Entweder direkt an dessen NTBA oder an den internen S0-Bus einer ISDN-Anlage (so sie einen hat) wird dann die Fritz-Karte angeschlossen. Wenn möglich würde ich den direkten Anschluss am NTBA bevorzugen, dass spart Konfigurationsaufwand in der Anlage. Die Karte kann auch problemlos parallel zu einer Anlage angeschlossen werden, der NTBA hat zwei Buchsen und MSNs können durchaus parallel der Anlage und der Fritz-Karte zugewiesen werden, ein eingehender Anruf wird dann sowohl als auch signalisiert. Wo abgenommen wird, landet das Gespräch. D.h. zum eigentlichen Telefonieren kann man durchaus weiter ein an der Anlage angeschlossenes Telefon nutzen, die Signalisierung erfolgt trotzdem parallel über den PC, und wenn dort ein AB installiert ist, dann übernimmt der das Gespräch auch nach der eingestellten Zeit, wenn man vorher nicht den Telefonhörer abgenommen hat (läuft so bei mir schon seit Jahren).
Da kannst Du dann für jede MSN ein
eigenes AB-Profil mit eigenen Ansagen und Zeiten definieren.
Zur Anrufannahme kannst Du ebenfalls den PC verwenden oder ein
einzelnes Telefon (ohne MSN-Zuweisung) nutzen, weil Fritz-Fon
auch bei jedem Anruf gleich ein Popup anzeigt, welche MSN
angerufen wurde und identifizierten Anrufern auch gleich den
passenden Namen aus dem Adressbuch bzw. dem
Outlook-Kontakteordner zuweist. BTW: Man kann Fritz-Fon sogar
anweisen die aufgesprochenen Nachrichten gleich per E-Mail zu
versenden, bzw. kann die WAV-Dateien natürlich auch mit jedem
neliebigen Programm bearbeiten, archivieren und versenden.
Oh je, das hört sich kompliziert an. Ich muss gestehen, dass
ich nicht weiß, ob ich das hin bekomme, denn wie ich meine
Frau kenne, darf ich das erledigen *stöhn*!
Gibt es irgendwo im Internet eine Anleitung, bei der man sich
das mal anschauen könnte?
Keine Panik, dass ist keine große Kunst und lässt sich in einer Stunde locker erledigen. Einfach Karte in den PC, CAPI-Treiber und Fritz-Software von der CD installieren, Fritz-Fon und ggf. Fritz-Fax in den Autostartordner verschieben (damit nicht vergessen werden kann, diese zu starten), und dann einfach die Fritz-Einstellungen aufrufen. Das sind ganz normale Windows-Masken. Dort trägst Du zunächst alle MSNs ein und definierst dann für jede MSN ein eigenes AB-Profil, weist ihm also eigene Ansagen und Zeiten zu. Die Ansagen können direkt in Fritz über ein an die Soundkarte angeschlossenes Mikro aufgenommen werden, zum Abspielen wird der an die Soundkarte angeschlossene Lautsprecher genutzt. Willst Du auch direkt über die Karte telefonieren, kannst Du natürlich auch ein Headset verwenden (dann hieran bitte nicht sparen, und auch zunächst einmal testen wie die Qualität im Zusammenspiel genau deines Boards mit deiner Soundkarte, … ist).
Sobald die MSNs zugeordnet sind, poppt bei jedem Anruf ein entsprechendes Fenster auf und Du kannst dann entweder das Gespräch am PC annehen, es am Telefon annehmen, es am PC ignorieren, oder dort auf den AB wandern lassen.
Gruß vom Wiz
Alles in allem hört es sich kostengünstig und machbar an. Nur
habe ich wirklich keinen Plan, was wie funktionieren soll.
Danke für deine Antwort
.
mG
nyke