Telefonanlage ISDN für 5 analoge Telefone?

Hallo,

bisher hatte ich eine Siemens ISDN-Telefonanlage mit entsprechenden Mobilteilen. Da die schnell den Geist aufgeben, aber in der Anschaffung immer sehr teuer sind, will ich auf eine Telefonanlage mit der Möglichkeit zum Anschluss von analogen Telefonen wechseln. Ich habe 6 Telefonnummern in Gebrauch. Welche Telefonanlage wäre da die richtige? Ich will damit kein VoIP machen und nicht ins Internet. Sie sollte aber so gut wie jedes analoge Telefon (und Fax)akzeptieren, das mir gefällt.:wink:
Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke im voraus,

Tigerzahn

Hi,

ich würde Dir die EUMEX 800 empfehlen.
Eine ältere aber sehr gute Anlage EUMEX 312.

Diese Teile können bis zu 8 analoge Endgeräte.

nicki

Hallo!

Danke für deinen Vorschlag. Das alte Modell kenne ich gar nicht.
Die Eumex 800 hat keine Steckplätze, sondern ich muss die Kabel abschnippeln und die Drähte befestigen. Äh… ich glaube, das übersteigt meine Fähigkeiten.
Da ich auch schnurlose Telefone anmelden möchte, wäre das auch nicht sooo sinnvoll. Ich weiß jetzt gar nicht, ob die das kann…

Ich grübele jetzt über einen Router nach, aber den schalte ich ja nachts aus. Kann ich dann noch telefonisch erreichbar sein? *grübel* Ich glaube nicht. Und was ist, wenn das Teil mal den Geist aufgibt? Bin ich dann auch gleichzeitig telefonisch von der Außenwelt abgeschnitten?
Gibt es denn keine Telefonanlage, die das bietet, was ich brauche? *seufz*

Dann würde ich eine Eumex 401 empfehlen, da kannst du 4 Geräte stecken und ein fünftes würde ich über Kabel an einer Nebenstelle paralell schalten.

alf

Hi,

Danke für deinen Vorschlag. Das alte Modell kenne ich gar
nicht.
Die Eumex 800 hat keine Steckplätze, sondern ich muss die
Kabel abschnippeln und die Drähte befestigen. Äh… ich
glaube, das übersteigt meine Fähigkeiten.

Der Anschluss ist so einfach, dass das auch Omas können.
Für jeden Anschluss benötigst Du eine Telefondose die lediglich mit einem Kabel mit 2 Drähten angschlossen wird.

Da ich auch schnurlose Telefone anmelden möchte, wäre das auch
nicht sooo sinnvoll. Ich weiß jetzt gar nicht, ob die das
kann…

Ich grübele jetzt über einen Router nach, aber den schalte ich
ja nachts aus. Kann ich dann noch telefonisch erreichbar sein?
*grübel* Ich glaube nicht. Und was ist, wenn das Teil mal den
Geist aufgibt? Bin ich dann auch gleichzeitig telefonisch von
der Außenwelt abgeschnitten?

Router für DSL und Telefonie funktionieren nur wenn sie eingeschaltet sind.

Gibt es denn keine Telefonanlage, die das bietet, was ich
brauche? *seufz*

nein, aber mach das mit den Telefondosen, es ist kein Hexenwerk.

nicki

Spezifiziere bitte Deine Anforderungen.

Ein ISDN Anschluss zum Amt, richtig?
Dann einige analoge Teilnehmer - wieviele genau?
Und Du möchtest auch DECT Telefone an der Anlage anmelden?

Das wird problematisch.
Im preislich erträglichen Bereich haben Telefonanlagen mit DECT Basis meist nur ein- oder zwei analoge Nebenstellen. Ich würde die daher auch eher nicht Telefonanlage nennen, sondern „ISDN-DECT-Basis mit analoger Nebenstelle“.
Meine Empfehlung:
Kaufe eine Anlage mit der benötigten Anzahl analoger Nebenstellen und einem internen ISDN Anschluss. An dem kannst Du dann eine reine ISDN-DECT Basis anschließen mit wiederum sechs Mobilteilen.
Wenn der Preis keine Rolle spielt, dann eine Anlage mit voller DECT-Integration. Aber da bewegen wir uns deutlich jenseits der 1k€ Grenze.

Bei der Herstellerauswahl rate ich aber ausdrücklich zu nicht-OEM Produkten, also eben keine im Auftrag der Telekom oder sonst eines Netzbetreibers gefertigten abgespeckten Anlagen mit eingeschränkter Firmware, Software oder Support.

Hallo,
du hattest eine Siemens ISDN-Anlage und willst keine mehr? Seit etwa 5 Jahren haben wir eine Siemens Gigaset SX 255 ISDN-Anlage in Betrieb. Da sind 2 Steckplätze für analoge Endgeräte dran (Fax oder auch ein anderes analoges Telefon). Wir haben 3 Siemens analoge Schnurlos-Mobilteile daran angemeldet. Es sind analoge Mobilteile. Aber durch das Anmelden an der ISDN Anlage werden die Mobilteile zu ISDN-Mobilteilen. Du kannst jedem Mobilteil eine eigene Tel-Nummer zuordnen. Wir haben auch 6 Tel-Nummern. Eine fürs Fax am Analog-Steckplatz, eine für Mutter nebenan am Mobilteil und 4 für unsere anderen beiden Mobilteile. Für jede Nr. kannst du die Anlage so programmieren, dass nur das Mobilteil oder analoge Steckplatz angesteuert wird den du ausgewählt hast.

Ich will hier nicht Werbung für Siemens machen, es gibt wohl genung andere Hersteller die ähnliches anbieten.

MFG

Spezifiziere bitte Deine Anforderungen. Hab ich doch schon.*verwirrtbin*

Ein ISDN Anschluss zum Amt, richtig? Ja, mit 6 Telefonnummern, wovon ich 4 nutzen möchte: 3 Telefonnummern zu verschiedenen Mobilteilen und 1 eine Nummer für ein Fax.
Dann einige analoge Teilnehmer - wieviele genau? siehe oben
Und Du möchtest auch DECT Telefone an der Anlage anmelden? Ge-nau! *heftigkopfnicken*

Das wird problematisch. Jou! Hab ich auch schon festgestellt.:frowning:

Wenn der Preis keine Rolle spielt, dann eine Anlage mit voller
DECT-Integration. Aber da bewegen wir uns deutlich jenseits
der 1k€ Grenze. Oh Gott! Neeeee! Das muss nicht sein! Ich will zwar was Vernünftiges kaufen, aber ruinieren wollte ich mich nun doch nicht.

Bei der Herstellerauswahl rate ich aber ausdrücklich zu
nicht-OEM Produkten, also eben keine im Auftrag der Telekom
oder sonst eines Netzbetreibers gefertigten abgespeckten
Anlagen mit eingeschränkter Firmware, Software oder Support. Warum?

Hi,

ich hatte bisher eine Gigaset SX 445 isdn. Aber die Mobilteile machen ständig die Grätsche. Sie halten selten länger als 1 Jahr. Mobilteile dafür gibt es nur noch gebraucht. Die will ich nicht, weil ich dann gleich wieder Ärger damit habe. Nö.
Meine hat keine Steckplätze für analoge Geräte. Würde ich mir wieder eine ISDN-Anlage mit entsprechenden Mobilteilen kaufen, wäre ich wieder 300-400 Euro los. Nach 1-2 Jahren gingen wieder die Mobilteile kaputt und es gäbe dann wieder keine nachzukaufen. Das Spiel hab ich jetzt nun schon mehrfach durch und es reicht mir. Sorry. Daher will ich eine vernünftige Telefonanlage, an die ich jedes beliebige analoge Mobilteil anmelden kann. Diese sind in der Anschaffung günstiger und ich muss nicht gleich alles auswechseln. Das ist langfristig kosten- und nervensparender.
Siemens wird kaum noch angeboten und ich weiß aus verlässlicher Quelle, dass es verkauft werden soll - oder sogar schon ist. Das ist nicht sehr ermutigend, dort zu kaufen. Aber ich danke dir trotzdem für deine Empfehlung und gutgemeinte Hilfe.

Ich werde weitergrübeln… Danke euch allen!

Tigerzahn

Spezifiziere bitte Deine Anforderungen.

Hab ich doch schon.

Nein.

Ein ISDN Anschluss zum Amt, richtig?

Ja, mit 6 Telefonnummern, wovon ich 4 nutzen möchte:
3 Telefonnummern zu verschiedenen Mobilteilen und
1 eine Nummer für ein Fax.

Schön, das wäre jetzt die erste Info: Du hast einen Mehrgeräteanschluss.

Dann einige analoge Teilnehmer - wieviele genau?

siehe oben

Da steht nix. Du schreibst jetzt, dass Du „3 Telefonnummern zu verschiedenen Mobilteilen“ haben willst. Zu wievielen Mobilteilen?
Und warum jetzt wieder Mobilteile? Ich denke, Du wolltest komplette Schnurlostelefone (also MIT Basis) an analoge Anschlüsse einer Anlage packen. Wieviele analoge Schnittstellen?

Und Du möchtest auch DECT Telefone an der Anlage anmelden?

Genau!

Wobei Du ja im Ursprungsartikel nichts davon gesagt hast. Da hieß es noch, Du wolltest „analoge Telefone“ anschließen.

Das wird problematisch.

Jou! Hab ich auch schon festgestellt.

Wenn der Preis keine Rolle spielt, dann eine Anlage mit voller
DECT-Integration. Aber da bewegen wir uns deutlich jenseits
der 1k€ Grenze.

Oh Gott! Neeeee! Das muss nicht sein!
Ich will zwar was Vernünftiges kaufen, aber ruinieren wollte
ich mich nun doch nicht.

Also kommt eine Telefonanlage mit integrierter DECT Basis und mehreren analogen Schnittstellen nicht in Frage. Zumindest kenne ich keine ISDN-DECT-Basis, die mehr als zwei analoge Schnittstellen hat.

Bei der Herstellerauswahl rate ich aber ausdrücklich zu
nicht-OEM Produkten, also eben keine im Auftrag der Telekom
oder sonst eines Netzbetreibers gefertigten abgespeckten
Anlagen mit eingeschränkter Firmware, Software oder Support.

Warum?

Weil sie meist abgespeckt sind, mit eingeschränkter Firmware, eingeschränkter Sofware und eingeschränktem Support.
Du kannst eine $HERSTELLER Anlage X kaufen, da bekommst Du von $HERSTELLER Herstellersupport, neue Firmwareversionen, neue Funktionen und ggf. auch ne super Software, die Du ggf. kostenlos aktualisieren kannst. Und wenn ein Defekt an der Anlage nach 2 Jahren auftritt, bekommst Du von manchen Herstellern preisgünstig eine Tauschanlage innerhalb von einem Tag über den Fachhandel zugeschickt.