Telefonanschluss bei Umzug kündigen

Hallo Leute,

eine Familie zieht um, da sie sich nicht mehr die Miete leisten kann, nun haben sie aber vor 1 Jahr einen Telefonanschluss bekommen und einen 2 Jahresvertrag abgeschlossen.
Diesen hat die Familie jetzt versucht nach einem Jahr zu kündigen, da in ihrer neuen Wohnung bereits ein Anschluss vorhanden ist.
Der Anbieter hat eine Anwort auf die Kündigung geschrieben in der er die Grundgebühr für die letzten 12 Monate fordert.
Jedoch kann die Familie die Leistung ja gar nicht mehr in Anspruch nehmen.
Ist es rechtens die Summe noch zu fordern?

Wie kommt die Familie aus der Sache raus ohne hunderte Euros zu bezahlen!

Vielen Dank für Eure Hilfe
Michi

Als TK Mensch ist mir bekannt, das der Vermieter einen Leitungsweg zur Verfügung stellen muss, und sonst nichts. Es gibt also keinen Grund, dass man in der neuen Wohnung einen vorhandenen Anschluss übernehmen müsste. Also den alten Vertrag einfach mitnehmen, der Rest ist ein Problem des Vermieters…

Die Familie ist zu den Großeltern gezogen und dort gab es schon einen Anschluss, also die Familie muss nach wie vor den alten Anschluss loswerden.

Aber danke für die schnelle Antwort
michi

Tja, da Vertrag = Vertrag ist, hilft hier wohl auch nur zu versuchen, dem Nachmieter den Anschluß schmackhaft zu machen. Ein Sonderkündigungsrecht liegt ja wohl nicht vor, Schade…

1 Like

Hallo,
der Anbieter kann also an der neuen Adresse liefern, dann gibt es keinen Grund für ein Sonderkündigungsrecht.
Vielleicht können die Großeltern ja kündigen, weil sie noch einen Uraltvertrag haben, der das zuläst. Dann müste man wenigstens nur einen Vertrag bezahlen, auch wenn das vermutlich der ist, der mehr kostet. Die Nummer sollte man portieren können, wenn sie daran hängen.

Cu Rene