Telefonanschluss erweitern, möglich?

Hallo!

Folgende Problematik:

Großes Haus, im EG befindet sich ein Telefonanschluss der Telekom. Wird von der Oma genutzt, ohne Internet und Flatrates usw.
Jetzt ziehe ich in das OG des Hauses ein. Dort befindet sich keine Telefondose! Ich will aber eine :wink: Wie funktioniert das? Muss jetzt ein Telekom-Mensch kommen und mir den Anschluss nach oben verlängern?
Ich will oben natürlich Internet usw haben, aber auch nicht mit einem Telekom-Tarif, sondern wohl 1&1. Also Oma telefoniert wie gewohnt mit ihrem Oldschool-Tarif und ich habe oben einen von 1&1 o.Ä. mit Router usw…

Brauche ich für mein Vorhaben eine eigene Leitung? Wenn ja, wie mache ich (oder Telekom) das dann?

Hoffe die Frage ist prägnant genug gestellt :smile:

Danke im Vorraus für jeden Rat!

ja, bei dir muss ein Telekom-Mann vorbei kommen und eine neue Leitung nach oben legen. Diesen Anschluss kannst du dann mit 1und1 belegen, was kein Problem ist. der Telekom Mann schafft lediglich die technische Vorausetzung

Muss der Telekom-Mann die neue Leitung aus dem Keller ziehen, oder etwa die Straße aufreißen lassen und von der Straße eine neue Leitung ziehen? ohoh… :frowning:

Servus,

zwei Möglichkeiten:
a) ja, wirklich eine zweite Leitung legen lassen.
Innerhalb des Hauses kannst Du die Leitung auch selbst ziehen, über die Telekom kostet sowas extra. Ist ja auch wirklich Arbeit.
Das Kabel muss da enden, wo die Adern der Oma hinführen. Normalerweise gibt es einen Übergabepunkt im Keller. Dann kann die Telekom einen Anschluss schalten. Das kann man glaube ich auch über 1&1 beantragen, die beauftragen dann den Telekom-Techniker. Nur für die Anschaltung Deiner Leitungen
b) warum nicht bei der Oma einen ISDN-Anschluss draus machen. Und dann ein DECT-Telefon? Und für den Internetzugang entweder WLAN oder Powerline (Produkte von Devolo). Oder lege Dir, wenn sowieso ein Kabel zu verlegen ist, das Ethernetkabel nach oben.
Aber dann ist es natürlich nur „ein“ Telefonanschluss, nicht zwei. Aber mit zwei Leitungen.

Kannst ja wegen Option a) mal bei 1&1 anrufen, die sollen doch so toll mit dem Service sein, glaubt man der Werbung.
Sorry, aber unter dem Strich halte ich von der Deutschen Telekom noch am meisten.

Grüße
Stefan

Hi,
also du brauchst auf jedenfall ein Kabel ins OG. Am Besten sogar vom Keller aus (bzw zum Übergabepunkt der Telekom).
Für solche vorhaben solltest du dich direkt an den Anbieter deiner Wahl (wohl in deinem Fall 1&1) wenden und ihnen sagen, dass du noch eine neue Leitung ins OG brauchst. Die sollten sich dann darum kümmern bzw. dir sagen wie dus anstellen musst. GGf. empfehlen die dir dann erst einen Standart Anschluss bei der Telekom zu machen und dann nach einem Monat wieder zu kündigen, damit die Telekom dir die Leitung legt.

Also nochmal kurz zusammengefasst:
Wende dich an 1&1, sage denen aber UNBEDINGT dass du noch ne Leitung ins erste OG braucht.

mfg Alme

Hallo,

jenach vorhandenem Kabel, wird einne Leitung von der Anschlussdose Deiner Oma, bzw. :besser: ein Kabel vom Hausübergabepunkt der T-Com benötigt. Dann kannst Du Deinen eigenen Anschluss (1&1, …) bestellen, ein Techniker kommt und schliesst das verlegte Kabel an die Hausinfrastruktur an. Am besten beaufragst du einen lokalen Elektriker, ein „guter“ kann Dir alle Fragen beantworten.

VG Niklas

Hallo Biber26,

Oma behält ihren Tarif und Du möchtest einen eigenen Tarif mit Dsl. Der Anbieter ist
unterschiedlich.

Der Wunschprovider baut Dir eine Anschlussmöglichkeit, sofern es für ihn wirtschaftlich ist.
Ggfs muss er dafür Kapazitäten schaffen oder Leitungen anmieten. Den Anschluss Deiner
Oma kannst Du nicht nutzen.

Du kannst Omas Anschluss pimpen. Tarif umstellen und per WLan das OG versorgen. Oder
statt WLan eine Leitung (ich denke 4 drahtig) verlegen lassen. Verlegung kostet meist nach
Aufwand oder privat, dann pauschal. Oma bekommt eine Nummer und dann sind noch 2
weitere dabei und noch mehr möglich. Kosten für beide günstiger.

Standart Anschluss Telekom und Single Dsl bei anderem Anbieter geht auch. Kosten für die
Leitungslegung bleibt.

Noch Fragen dann fragen
VG Ralf

Hallo,

man gehe zum Telefonanbieter seines Vertrauens und beauftragt einen zweiten Anschlus im Haus. In den meisten Fällen wird irgendwann mal ein Telekom-Techniker vorbeikommen und den Anschluss im Auftrag des jeweiligen Netzbetreibers einrichten.
Die günstigere Alternative wäre, dass die Oma ihren Anschluss in einen ISDN-Anschluss mit DSL, oder wenn Du selbst gar nicht telefonieren musst, in einen Analog-DSL umwandeln lässt und Du per WLAN-Router (abhängig vom Empfang, Betondecken?) auf dieser Leitung surfen kannst.

Hallo ,

da gibt es mehrere Möglichkeiten…

  • Einen eigenen Anschluß mit DSL und so nach oben…
  • den Anschluß von Oma auf DSL erweitern,
    wenn der Techniker (egal ob Teleom oder 1und1)
    kommt, einfach sagen, das DSL nach oben soll… Dann legt er ne Verlängerung der Dose nach oben. Über den Router schaltet man die TelNr der Oma wieder nach unten… fertig…

Auf jeden Fall muss die OMA (als Anschlußinhaber) den DSL Anschluß und alles weitere beantragen…

Kannst auch den Anschluß und die TelNr der Oma komplett auf deinen Namen übernehmen…ist aber etwas komplizierter… und dann alles entsprechend schalten lassen.
Ohne Vorkenntnisse der Telefontechnik würde ich es nicht alleine machen…

Wenn noch Fragen sind, melden…

Hallo,
so wie ich Dich verstanden habe, willst Du eine eigene Leitung haben. Zusätzlich soll sicherlich ein DSL dazu (Router) um im Internet flott unterwegs zu sein.

Hier gibt es mehrere Möglichkeiten:
1.
Oma behält alles und Du lässt Dir einen eigenen Anschluß legen. Wenn Deine Wohnung im Haus eine eigene abgeschlossene Wohneinheit darstellt, solltest Du erst zur Telekom gehen. Die legen den Anschluß kostenlos (bzw. Pauschalpreis) in die neue Wohnung. Anschließend kannst Du zu 1 & 1 o. ä. wechseln.
2.
Oma wechselt zu 1 & 1. Dort lasst Ihr euch einen Anschluß mit mehreren Rufnummern geben. Die alte von Oma wird übernommen. Du bekommst eine eigene. Der Router steht dann bei Oma. Mit einer FritzBox als Router kannst Du Dein schnurloses Telefon direkt bei der FirtzBox anmelden. Über WLan gehst Du dann online. Vorteil: Ihr teilt euch die Grundgebühr. Es gibt bezahlbare Flates und es ist keine Kabelverlegung erforderlich.

Frage aber auch andere Leute. Für diesen Fall gibt es sicherlich zahlreiche Varianten.

Schöne Grüße

Hallo,

ist das Haus ein Mehrfamilienhaus d.h. zwei separate Wohnungen mit separatem Wohnungseingang im Treppenhaus?

Falls ja sollte eine eigene Telefondose und RADIO/TV-Dose bereits vorhanden sein bzw. eine sog. Blinddose. Die Kabel sind in diesem Fall bereits vom Keller (dort ist meist der Verteiler der Telekom) mit zwei separaten Kabelsträngen in die beiden Wohnungen verlegt worden.

Wenn Sie bei sich in der oberen Wohnung keine Dose finden können, dann kann es gut sein, daß der Anschluß unter der Tapete liegt mit einem Deckel verschlossen. Das sollte man aber erkennen (wie bei Abzweigdosen unter der Tapete) können wenn man etwas schräg auf die Wände schaut.

Je nach Alter des Hauses ist die Dose dann entweder im Wohnzimmer oder im Eingangsbereich / Garderobenbereich der Wohnung zu finden.

Einen eigenen Anschluss benötigen Sie in jedem Fall d.h. Ihre Oma telefoniert weiterhin mit dem alten Anschluß und sie kriegen einen neuen Anschluß. Diesen können Sie natürlich beim Provider Ihrer Wahl beantragen soweit dieser in Ihrem Wohnort/Straße verfügbar ist.

Ob der Anschluß Ihres Providers verfügbar ist entscheided der Test der sog. letzten Meile. Dies können Sie bei vielen Providern online überprüfen lassen z.B. Vodafone, Telekom, 1&1…

Dort können Sie dann auch Ihren Tarif auswählen und noch einige Angaben zu evtl. Besonderheiten machen. Der Provider setzt sich dann mit Ihnen bezgl. eines Anschalt-Termins vor Ort in Verbindung.

Spätestens dann (wenn der Techniker vor Ort ist) kann auch festgestellt werden, ob der Anschluß bereits vorhanden ist d.h. Kabel bis in die obere Wohnung führen oder neu verkabelt werden muß.

Hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.

MfG

J. Bofinger

Danke für die hilfreichen Beiträge!

Ich habe mich jetzt doch für den örtlichen Telefonanbieter entschieden,htp Hannover. Die lassen mir die TAE-Dose in die Wohnung legen und veranlassen alles weitere. Kostet nichts und gut :smile:
Sollte klappen bis zum 1.8…

Hallo ein 1&1 Anschluß würde wohl ausreichen.

Darüber lassen sich je nach verfügbarer Geschwindigkeit mehrere Telefonate gelichzeitig führen.

Ich würde die Fritz box an die untere Dose anschließen udn eine Leitung in das DG verlegen.

Viel Erfolg

Frank

Sorry, einfach vergessen !
Wahrscheinlich schon ausgiebig telefoniert und im Internet gesurft.
Beste Grüße, Hans