Telefonanschluss per Funk in andere Wohnung?

Hallo,

ich werde in den nächsten Monaten von zuhause ausziehen, und wie es die Bequemlichkeit so will, ins gleiche Elternhaus, jedoch in eine andere Wohnung :wink:

Da ich hier aber eine eigene Telefonnr. habe, kam mir die kostensparende Idee, meinen Telefonanschluss nach neben an zu senden!
Ich weiß, das ich dies z.b. machen kann, indem ich mir einfach ein Funktelefon hole und die Basis hier in der Ursprungswohnung aufstelle. Da ich aber plane mir eine Basis mit Anrufbeantworter zu kaufen, wäre es schon praktischer, wenn ich drüben einen Anschluss hätte.
Meine Frage jetzt, gibt es Geräte, mit denen ich den Anschluss nach drüben an eine „eigene“ Buchse senden kann?

Internet werde ich mir im übrigen auch mit WLAN rüber senden.
Achja, hinzu kommt noch, das ich ISDN habe und plane ein Analog Telefon zu kaufen. Müsste also noch einen Umwandler von ISDN in Analog dazwischen schalten.

Hoffe ihr könnt mir helfen, danke im Voraus :smile:
Gruß
Melanie

Hallo,

Meine Frage jetzt, gibt es Geräte, mit denen ich den Anschluss
nach drüben an eine „eigene“ Buchse senden kann?

gibts meines wissens nicht mehr als Neugerät. Aber such doch mal beim Online-Auktionshaus deines Vertrauens nach „Gigaset 1000 TAE“.

Gruß,
Klaus

Hallo,

danke für den Tipp, hört sich auch ganz gut an.
Hab grade mal danach geguckt.
Das einzig Blöde an der Sache ist, dass ich dann ja aufjedenfall ein kompatibles Siemens Gerät brauche.

Eine Möglichkeit, wirklich nur den reinen Anschluss rüber zu senden, gibts nicht oder?

Gruß
Melanie

Hallo,

Das einzig Blöde an der Sache ist, dass ich dann ja
aufjedenfall ein kompatibles Siemens Gerät brauche.

eigentlich sollte es gehen, sobald die Basisstation DECT/GAP kompatibel ist.

Aber auch eine Siemens-Basis dürfte bei Ebay kein Vermögen kosten.

Gruß,
Klaus

P.S.

Ich habe hier noch eine Gigaset 2011 Basis nutzlos herumliegen. Sie funktioniert noch, aber das dazugehörende Mobilteil hat den berühmten Fehler der Ladefunktion. Zeigt an, daß der Akku voll ist, und piept nach einigen Minuten schon wieder „Akku laden“. Für deine Zwecke würde es sicher taugen. Bei Interesse, Mail an mich. Gegen Erstattung der Vesandkosten würde ich mich davon trennen.

Gruß,
Klaus

Moin, Moin.

Was hälts du denn davon, wenn alle Geräte auf eine ISDN Anlage laufen und entweder dein Telefon oder das deiner Eltern als Nebenstelle dazu geschaltet werden. Da beide Anschlüsse im Keller am Verteieler der Telekom ankommen, kann man die jeweilige Leitung zur Anlage durchschalten, da meistens ein 2tes Adernpaar frei ist. So spart man noch eine Grundgebühr und kann intern kostenlos telefonieren. Falls Fragen ruf mal durch.

alf

Hi Melanie!

Leider bin ich bei den Siemens-Geräten nich ganz so extrem bewandert, aber bei Ascom war es so, daß der Anrufbeantworter komplett über as Mobilteil gesteuert werden konnte. Denke bei Siemens ist das ähnlich (im zweifelsfall mal im Fachmarkt nachfragen/probieren). Somit könntest Du Dir den Spökes imt der Funk-TAE sparen. Wenn Du dann noch an der Basis den Rufton ausstellt bekommen deine Ellies auch nicht mit wenn wer anruft.
Nebenbei erwähnt würde ich aber auch zunächst prüfen (lassen) ob nicht die Möglichkeit besteht vom Hausanschluß eine leitung direkt in die Wohnung zu nutzen. Wenn das schon vorher eine Wohnung war sollte das nicht sonderlich schwierig sein und ist die sauberste Lösung.

Gruß Marco