Hallo,
ich habe bei uns in der Wohnung einen Telefonanschluß mit einer möglichen DSL Bandbreite von 768 kbit. Nach einem Gespräch mit einem Mitarbeiter der Telekom habe ich erfahren das in der Wohnung unter uns, also der Telefonanschluss
mit der Tel Nummer der Leute unter uns eine Bandbreite von 2000 kbit fähig ist. Dieser DSL Anschluß wird aber nicht genutzt, da die Leute schon über 80 Jahre alt sind. Ist es möglich den Anschluß von unten mit meinem quasi zu tauschen, also umzuklemmen? Wie werden dann die Telefonnummern wieder richtig den Anschlüssen zugeordnet?
Gruß Chribo20
Finger weg!!!
Hallo!
Ist es möglich den Anschluß von unten mit meinem quasi zu tauschen,
also umzuklemmen?
Technisch isses sicherlich machbar, aber lass die Finger davon. Das is einzig u allen Sache der Telekom! Niemand weiss, warum bei dir nur 768 kbit/s möglich sind u ein paar m näher am Hausverteiler 2.000 kbit/s. Für mich machts keinen wirklichen Sinn, denn der zusätzliche Widerstand in den paar m Kabel, sollte sich im Bereich von wenigen kbit/s (Messtoleranzen) befinden (???).
Gruss
Mutschy
Telefonanschluß umklemmen -> Monopol Telekom!
Servus!
Gespräch mit einem Mitarbeiter der Telekom
Die Telekom hat viele Mitarbeiter die in verschiedenen Abteilungen tätig sind. War das ein Techniker?
der Telefonanschluss … unter uns … ist 2000 kbit fähig
Worauf begründet sich diese Aussage? Theoretisch ist bei vielen eine größere Bandbreite möglich, wenn man außer Acht läßt welche Querschnitte die Kabel auf dem Ortsweg (zwischen Fernmeldeamt und Haus) haben.
ich habe … DSL … 768 kbit
Wenn eine Kabellänge von höchstens 3,5m mehr gleich soviel Unterschied in der maximal möglichen Geschwindigkeit ausmacht sollte die Steigleitung ausgetauscht werden. Das ist kostenpflichtig (Anfahrt + Arbeitszeit + Material).
Dann braucht auch nichts umgeklemmt zu werden. Es reicht ein Upgrade netzseitig.
Erkundige dich bei der Telekomhotline ob dein DSL leitungstechnisch (Dämpfungswerte/Rauschabstand) auch mit 2000 kbit/s laufen würde. Wenn die Nein sagen, weil knapp an der Grenze, kannst du (kostenpflichtig) einen Techniker kommen lassen um festzustellen ob tatsächlich die Inhouseleitung so schlecht ist und, wenn dem so ist, dir dann überlegen ob du diese (ebenfalls kostenpflichtig, s.o.) austauschen lassen willst.
es grüßt
karline
Hmm, also der Techniker bei der Telekom sagte, das laut seinem Leitungstest den er grad durchgeführt habe am Anschluß unter uns 2000 kbit möglich sind. Er erklärte sich das dadurch, das es möglich sei das meine Leitung an einem anderen Verteiler ausserhalb des Hauses angeschlossen wäre, wie der Anschluß unter uns. Ich habe gedacht das evtl die Möglichkeit besteht die Kabel des Anschlusses unter uns am Hauseigenen Anschluß mit meinen zu tauschen, und in der Vermittlungsstelle quasi einfach die zugeordneten Telefonnummern zu tauschen. Natürlich habe ich nicht vor das selbst zu machen, sondern dies komplett über die Telekom abzuwickeln.
Gruß Christian
Servus!
Sprich mit deinen Nachbarn ob sie damit einverstanden sind, dann kannst du den Auftrag erteilen.
Du solltest allerdings vorher prüfen zu lassen ob der Ortsweg deines Anschlusses tatsächlich erheblich länger (weil über anderen Kabelverzweiger geführt) ist als der deiner Nachbarn.
Vielleicht besteht die Möglichkeit deine Leitung auf den gleichen „kurzen“ Weg umzuschalten ohne die Leitung deiner Nachbarn auch zu verändern.
Funktioniert es nur mit Leitungstausch sollte dieser verhältnismäßig schnell durzuführen sein weil jeweils 2x (im Fernmeldeamt und am Hausverteiler) nur vier Drähte umgeklemmt werden müssen.
es grüßt
karline