Hallo,
Ich habe das gleiche Problem mit den Telefonbüchern wie viele vor mir, habe ich beim Suchen festgestellt.
Dabei sehe ich dass die Lösung von den Details ab, resp. Fabrikaten abhängt.
Meine Marken habe ich hier nicht gefunden, deshalb meine Frage hier.
Ich habe ein 4Stationen Swisstel Dect DFT 147x
und muss es ersetzen mit dem Panasonic KX-TG6824 Quattro DECT.
Wie kann ich das Telefonbuch vom alten aufs neue DECT übertragen.
Ich suche nun eine Lösung wie die Übertragung funktionieren kann; ev. über PC Tool oder
sonst wie?
Vermutlich hast du einen Router.
Heutzutage gibt es kaum noch Telefonanschlüsse, die ohne Router funktionieren.
Vermutlich hat der Router eine eingebaute DECT-Basisstation.
Da könntest du mit besserem Komfort und höherer Sprachqualität telefonieren.
Oftmals kann man Telefonbücher an die Basis - also an den Router - übertragen.
Da du aber keine DECT Telefone gekauft hast, die für den direkten Betrieb an einem Router optimiert sind, sondern statt dessen eine eigene Basis haben, ist das eventuell unmöglich.
Ich halte den Betrieb von DECT Telefonen an einer eigenen Basis für wenig sinnvoll.
Eventuell besteht auch die Möglichkeit, eines der neuen Telefone an der Swisstel Basis anzumelden und dann das Telefonbuch zum neuen Telefon zu übertragen. Dann könnte man das von dort vielleicht auch an die anderen Mobilteile weitergeben.
Digitale Telefonie im Router auf einen analogen Anschluss umzuwandeln, dann in der Basis erneut zu digitaliseren und an die Mobilteile zu senden, damit diese dann wieder analoge Sprache daraus machen - das hört sich doch sicher auch für dich nicht nach einem guten Weg an.
Falls du keinen Router hast:
Analoge Anschlüsse werden nach und nach gekündigt, da diese für Netzbetreiber mit zu hohem Aufwand verbunden sind.
Hallo,
Es scheint wirklich (fast) ein Ding der Unmöglichkeit zu sein.
Status ist:
Habe nun versucht, das neue Gerät mit der alten Basis zu verbinden (paging..), not ok.
Das Telefonbuch vom Switelgerät nach Swisscom zu kopieren geht ja bekanntlich nicht.
Dh. bin immer noch am Suchen für eine Lösung.
Vielleicht von Switel auf Handy mit einer Swisscom App ???
Werde das noch prüfen (WLAN, Bluetooth).
Ich tendiere dazu, die Adressliste in die InternetBox einzutippsen, via PC-Tastatur.
Einfacher als direkt am Mobile…
Und dann, wenn das geht, von dort auf die Mobil-Basisstation zu laden.
Werde es im Detail kurz prüfen.
Nö, das geht nicht.
Du hast da eine Basis, die unter Wegfall aller Vorteile des digitalen Netzes nur eine einzelne, einfache und analoge Verbindung zum Router hat.
Je nach benutztem Router fällt mir da nur das böse Wort „Fehlkauf“ ein.
Vier Mobilteile, aber nur ein gleichzeitiges Gespräch möglich. Darin sehe ich keinen Sinn.
Meine stehen in ihren Ladestationen in verschiedenen Räumen. Hat den Charme, dass wenn es oben im Flur klingelt und ich unten in der Küche bin, ich nicht nach oben rasen muss, um vor dem Auflegen abzunehmen, sondern ganz entspannt das Mobilteil in der Küche benutzen kann. Klar, ich könnte auch immer das Mobilteil mitnehmen, wenn ich den Raum wechsele, aber ich trage schon das Handy mit mir rum. Und das Festnetztelefon klingelt dafür auch zu selten …
Bei Verwendung eines kompatiblen Routers (z.B. Fritzbox) könntest du das Handy als Schnurlostelefon anmelden, und bräuchtest überhaupt kein DECT-Telefon.
Ich weiß, momentan ist das auch wieder so, eine Weile ging das aber nicht, und ich wohne hier nicht alleine. Ich habe das erwähnt, weil es durchaus Gründe geben kann, um mehrere Mobilteile zu haben.
@Christa: Danke für Deine Unterstützung @X_Strom: Ich schrieb am Anfang, dass ich die Anlage schon seit längerem besitze,
auch die Internet-Box. Es handelt sich dabei also nicht um einen ‚Fehlkauf‘.
Wie Du vielleicht auch mitbekommst, werden Geräte generell laufend verbessert und
sind dadurch nach 1 Jahr schon wieder ‚veraltet‘, ABER erfüllen den Zweck immer noch.
Der Fall ist für mich erledigt.
Danke allen für ihre Posts.
Gruss
Ich besitze auch Geräte, die ich vor vielen Jahren kaufte. Dennoch sind es Fehlkäufe.
Ich hätte dir gerne geholfen, ein Telefonbuch zwischen „Internet-Box“ (das dürfte wohl ein Gerät sein, was man gewöhnlicherweise als Router bezeichnet?) zu den Telefonen zu übertragen.
Vielleicht möchtest du doch noch sagen, was das für ein Router ist.
Mit etwas Glück bestünde nämlich sehr wohl die Möglichkeit, Telefonbücher zwischen Router und den Mobilteilen zu transferieren - wenn man diese direkt am Router anmeldet.
Letzteres ist Stand der Technik für Router mit integrierter DECT-Basis. Fast alle Router, die für Heimanwendungen gedacht sind, haben das.
Hallo,
Da bin ich nochmals. @X_Strom: Sorry, da war ich im Irrtum.
Zur Box:
Ich habe das Internet-Box 2 Schild angeschaut, hier sind die Angaben:
Geliefert wurde die Box im Januar 2020 Internet-Box 2, Manufactured by Askey , Taiwan Model RTV1905VW
SAP 1001213
von Swisscom (Schweiz)
Wäre natürlich toll, wenn es doch noch gehen würde mit dem Telefonbuch…
Die Internet-Box 2 bietet alles, was ein moderner Router können muss – und mehr. Sie kann auch als NAS und als zentraler Nummernspeicher fungieren.
Marke: Swisscom
Modell: RTV1905VW
Hersteller: Askey
WLAN: Dualband 2.4 + 5 GHz
WLAN Bandsteering: Automatisch mit dem bestem WLAN-Netz verbunden
Ethernet Anschluss: 4 x 1 Gbit/s
Integrierte: DECT-Basisstation für HD-Telefonie und 2 Telefonanschlüsse
Zusätzlich:Gast-WLAN und Kinderschutzfunktion, Zentrale Speicherfunktion und VPN
Zubehör:Mit Anleitung, Ethernet-Kabel (5m), Phone-Adapter und Adapter TT83/RJ45