Telefondose funktioniert nicht

Hallo,

weiß jemand wie man eine Telefondose zum Funktionieren bringen kann?
Wir haben an der Stelle, wo die Leitung von der Telekom ist, vom Vorbewohner der Wohnung einen Kabelwust hinterlassen bekommen. Angeblich (und das hatte mir jemand von der Telekom auch mal bestätigt) geht von diesen zig Drähten ein Kabelpaar zu einer Telefonbuchse am anderen Ende der Wohnung, wo wir gerne ein Telefon einstöpseln wollen. Wir haben nun schon sämtlich Kombinationen probiert, aber die Dose funktioniert nicht. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, wie man das Prblem einfacher Lösen kann als stundenlang immer verschieden Drahtpaare auszuprobieren?
Der Mensch von der Telekom hat mir nicht wirklich weiterhelfen wollen.

Gruß
Nele

Hallo,

sämtlich Kombinationen probiert, aber die Dose funktioniert
nicht. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, wie man das Prblem
einfacher Lösen kann als stundenlang immer verschieden
Drahtpaare auszuprobieren?

Das Zauberwort heisst messen.
Je nachdem welche Art von Messgeräten Du besitzt:
Vorarbeit, bei mehreren Methoden möglich.

  1. Abisolieren aller Kabelenden auf beiden Seiten
  2. ein Kabelpaar „verzwirbeln“ da die Kabel nach Farbe oder Ringen markiert sind, diese Kombination merken. Bei Kabeln mit vielen weißen Adern ist weiß meist ein Glückspiel beim wiederfinden.
  3. jetzt in den Endraum gehen in dem das Kabel landet, dort mit dem Messgerät schauen auf welchen zwei Adern ein „Kurzschluss“ liegt.
  • Multimeter mit Ohmmessmöglichkeit. Zum Feststellen auf welchem Adernpaar das Gerät ausschlägt.

Die Mc. Guyver-Methode wäre eine alte Fahrradlampe zu nehmen, eine 9 Volt-Batterieblock an die zwei gewünschten Adern hängen, auf der anderen Seite mit zwei Kabeln die zur Fahrradlampe führen schauen wann die Lampe leuchtet. (Vorsicht bei 9 Volt halten das die Lampen nicht lange aus).

  • Eine Möglichkeit ist natürlich auch mit einem Kabelpieper einfach nach den Adern suchen. Das muss aber nicht weiter erklärt werden, da Menschen die ein Kabelsuchgerät besitzen auch meist damit umgehen können :smile:

Der Mensch von der Telekom hat mir nicht wirklich weiterhelfen
wollen.

Manchmal hilft ggf. einen 20er an der richtigen Stelle zu zeigen! Bei Frauen wirken auch teilweise ganz andere Dinge …

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de

Hallo,
versteh ich das jetzt richtig?

AN der STelle wo normalerweise die erste Dose der Telekom ins Haus geht ist keine Dose mehr sondern nur noch der Kabelwuuust?
Von da aus gehen noch mal Kabel weg zu der STelle wo ihr eine DOse haben wollt?
Ihr wollt also das richtige Kabel von der Telekom (Dose1) finden und dann mit dem 2. Kabel (Dose2) verbinden?

Oder versteh ich das jetzt falsch?

Wenn dem so ist müsst ihr erst mal die 2 Kabel finden auf denen das Telefon geschaltet ist. Wenn ihr Zugang zur Hausdose (draussen) habt einfach mal aufschrauben und schauen welches Kabelpaar da ins Haus geht. Wenn nicht oder wenn mehrere drann sind dann mit Messgerät, ich glaub es waren 24V oder weniger, an dem Kabelpaar bei Dose 1 suchen. Kommt da nirgens was an kann es auch sein das da mal ein kurzer drauf war und die Telekom die Leitung gesperrt hat. Ist nem Bekannten mal passiert. Bescheid gesagt hat da keiner. Erst nach Anruf auf der STörstelle war klar warum da nichts kam.

Also geht mal mit Logik von ganz vorne los. Ist alles keiin Hexenwerk.

mfg

Bert