Telefondosen nach Anbau via ISDN nutzen

Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen:

Ich habe ein vorhandenes , zweistöckiges Einfamilienhaus um weitere zwei Etagen aufgestockt.
Nun handelt es sich um ein Zweifamilienhaus mit jeweils zwei Etagen.
Ich habe vom Telefonanschlusskasten ein Kabel in die oberste Etage gelegt, das alte angeschlossene Kabel abgetrennt und das neu gelegte Kabel wie das alte Kabel angeschlossen.
Ergebnis: Der ehemalige Telefonanschluss der EG-Wohnung befindet sich nun in der DG Wohnung. (so sollte es auch sein)

Nun handelt es sich um einen ISDN Anschluss.
Ich möchte eine der MSN nun als Rufnummer für die EG-Wohnung nutzen.
Die Geräte (Splitter, ISDN-Anage, Router) befinden sich jedoch in der DG-Wohnung.

Die eigentliche Frage wäre, wie ich nun das alte Telefonkabel im Hauptanschluss anklemmen muss, um in der EG-Wohnung eine MSN-Nummer verwenden zu können. Ist es erforderlich, auch in der EG-Wohnung einen Splitter und ISDN-Anlage zu installieren?

Das DSL-Signal via Router wird von beiden Wohnungen genutzt. Es wäre gut, wenn ich in der EG-Wohnung einen zusätzlichen Router (als Verstäkung, zur Nutzung der LAN-Buchsen) einrichten könnte.

Fragen über Fragen…
Also, wer-weiss-DAS???

Vielen Dank schonmal für Eure Mühen!!

Hallo.

Das erste Problem mit der MSN ist lösbar, indem an der vorhandenen ISDN-Anlage ein Kabel nach unten gelegt wird, vom sogenannten So-Bus der Anlage.
Eine zusätzliche Anlage ist da nicht erforderlich.

Zu Problem 2:

Wie ist denn die EG-Wohnung an den Router angebunden? W-Lan oder LAN-Kabel?
Bei LAN-Kabel braucht normalerweise keine zusätzliche
Verstärkung vorgenommen werden, LAN-Kabel in CAT5-Ausführung können locker mehr als 100m überbrücken.
Bei W-Lan kommt es drauf an, wie die Gebäudeverhältnisse sind (Stahlträger oder Ähnliches), die das Signal schwächen können.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

mfg Frank Reimann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die schnelle Antwort.

Die EG-Wohnung ist mit dem Router via Wlan verbunden.
Da dieses Signal aber auch bis in den Keller reichen sollte, würde ich es gerne verstärken.

Weitere Kabel legen ist nicht mehr möglich, da das Bauvorhaben abgeschlossen ist.
Ich könnte jedoch vom Telefonkabel, welches vom Keller (Anschlusskasten) bis in die DG-Wohnung geht, noch Drähte abzweigen, da ja nur zwei Drähte belegt sind.

Vielleicht wäre es auch möglich, alle erforderlichen Geräte direkt im Keller an den Hauptanschluss anzuklemmen. Vom Keller geht jedoch nur jeweils ein Telefonkabel in die jeweiligen Räume.

Gruß,

Philipp

Hallo.

Für den Anschluß der EG-Wohnung werden für einen ISDN-Anschluß 4 Drähte benötigt, die von der Anlage geschalten werden müssen, Für einen analogen Anschluß werden zwei Drähte benötigt. Was für eine ISDN-Anlage ist denn an dem Anschluß?
W-LAN-Repeater gibt es viele. Der Fritz-Repeater ist ein gutes Gerät zur Verstärkung! Was hängt denn für ein Router am DSL?

mfg frank

Bei dem Router handelt es sich um einen speedport w701v, bei dem ISDN Gerät um ein Teledat usb 2ab.

Könnte ich einfach das Telefonkabel, welches zur EG-Wohnung führt, im Hauptanschlusskasten an die gleiche Klemmenbelegung (1 u. 2) legen, wie das DG-Kabel?
Könnte dann im EG die gleichen Geräte nochmal aufbauen (sind vorhanden). Müsste dann natürlich das Ganze so einstellen, dass die eine Rufnummer wie bisher oben klingelt und die MSN unten… Ich glaube, ich lasse mal einen Telekomtechniker kommen. Habe mal versucht, mein Problem der Hotline mitzuteilen… Glaube, die haben verständlicherweise nur Bahnhof verstanden.

MFG

Philipp

Hi,

ehrlich gesagt lesen sich deine Fragen, als ob du gar keine Ahnung hast. Das ist nicht weiter schlimm, aber dann solltest du vor Ort jemanden beauftragen, der das macht.

  1. Der Splitter trennt Telefonsignal und DSL Signal
  2. Das Telefonsignal (2 Draht) muß in einen NTBA
  3. Das DSL Signal (2 Draht) muß in ein Modem, meist im Router der Telefonanbieters enthalten.
  4. Vom NTBA (4 Draht) geht es in eine Telefonanlage und von dort in analoge Telefone (2 Draht) oder ISDN Telefone (4 Draht) oder direkt vom NTBA an ISDN-Telefone (4 Draht).
  5. Vom DSL Modem/Router geht es 4 dratig in einen PC (Netzwerkkabel!) oder in einen Switch/Hub) und von dort in mehrere PCs.

2 Draht ist gemeint 1 Doppelader (verdrillt), 4 Draht sind dann 2 Doppeladern, ebenfalls verdrillt. Alles was nach dem Modem kommt, sollte Cat 5e/6/7 sein. Telefondreht ist meist Cat3.

So jetzt kannst du das mal aufmalen und dann kann das hier evtl jemand abnicken

Grüße

m.

da würde ich auch lieber jemanden kommen lassen, da ja die gefahr besteht, das danach beim selber basteln gar nichts mehr geht!

mfg frank

Hallo,
du kannst nur einen Splitter pro DSL-Anschluss anschliessen.
Entweder installierst du Splitter+NTBA+ISDN-Anlage im Keller und schaltest dann Netzwerk und Telefonanschlüsse von dort in die Wohnungen, oder du musst vom Wohnung-DG einen Telefonanschluss der ISDN-Anlage wieder nach unten in die Whg.-EG schalten (ggf. über den Kellerverteiler).
Gruss
hungerkralle

Hallo Phil,

Du must von Deiner ISDN Anlage 2 adrig vom DG ins EG eine Leitung legen, dann kannst Du eine MSN als analoge Leitung im EG nutzen. Sofern Deine ISDN Anlage analoge Nebenstellen zulässt, kannst Du nun auch intern kostenfrei telefonieren.
Wenn Deine ISDN Anlage nur ISDN Telefone bedient muss Du das Ganze vieradrig verkabeln.
Um DSL ins EG zu bringen brauchst ein Netzwerkkabel, welches Du an Deinem Router anklemmen muss und im EG eine Netzwerkdose. Diese Verkabelung solltest Du in einem Fachbetrieb kaufen und Dir die Beschaltung erklären lasssen. Einfacher wäre WLAN wenn die Leistung nicht ausreicht, gibt es hier WLAN Repeater.
Viel Erfolg
Gruß
Ralf

Hallo
Der Splitter trennt DSL von ISDN. Dahinter kannst du am ISDN Bus bis zu 8 ISDN Geräte anstecken. Der Router stellt meist LAN, WLAN, ISDN und analog Telefon bereit. Willst du im EG analoge Telefone betreiben mußt du für jedes Telefon ein 2drähtiges Kabel vom Router bis zum Telefon haben. Willst du im EG ISDN Telefone betreiben mußt du 4Drähte für alle ISDN Telefone zusammen vom Router bis zum EG haben(Bus)und dann zu jedem Telefon schleifen.
Willst du im EG PC´s betreiben brauchst du 4 abgeschirmte Drähte bis zu jedem PC, kannst aber auch noch einen kleinen Switch im EG einsetzen um mehrere PC´s mit 4Drähten zu betreiben. Falls du nicht genug Kabel hast kommt natürlich noch WLAN (Funkverbindung vom/zum Router)oder LAN über Steckdose in Frage.

Hallo,

du solltest zusehen, dass du auf dem neuen Kabel, welches jetzt mit der alten Nummer ins DG geht, die MSN fürs EG nach unten in den Keller schaltest (zum Verteiler). Du kannst bestimmt einen Abgang für die MSN fürs EG direkt aus der Anlage abgreifen.
Dann im Keller die beiden Drähte, welche nun mit der MSN fürs EG beschalten sind, auf zwei freie Drähte vom EG Kabel schalten. Und dann im EG die entsprechenden beiden Adern auf die Dose fürs Telefon klemmen.

Für einen zusätzlichen Router im EG wirds dann aber schon teuer bzw. kompliziert.

Entweder einen eigenen Anschluß beantragen, wie fürs DG, oder die LAN Buchse vom DG Router abgreifen und über ein Kabel nach unten schalten, auf eine RJ-45 Dose. Wäre dann aber 8-Adrig !! Ansonsten, Wireless mit Repeater (eine Art Verstärker).

Hoffe, ich konnte helfen.

Gruß Chris.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das Problem konnte ich aufgrund eurer nützlichen Infos beheben. Haben nun die gesamte Anlage (Splitter, Router und NTBA) in der EG-Wohnung aufgebaut, an zwei Drähten des Telefonkabels einen Telefonstecker gebastelt, die Drähte im Keller zum DG-Kabel durchgeschlauft. Nun funktioniert alles wunderbar, sogar die Qualität des WLAN ist nun überall gut.
Vielen Dank für Eure Hilfe!!

MFG
Philipp