Telefonflatrate von Arcor

Hi,

der Artikel betrifft nicht nur Festnetztelefonie sondern auch Internet-Zugänge aber ich versuchs mal hier.

Laut heise.de und anderer Nachrichten-Seiten
( http://www.heise.de/newsticker/meldung/52671 )

startet Arcor ab November neue Tarife. Diese sehen so aus, dass ich für 19,95 € einen ISDN-Anschluß bekomme und für zusätzliche 19,95€ eine Telefonflatrate für alle Gespräche ins deutsche Festnetz.
Dazu gibt es für 10€ einen DSL-Anschluß und für 9,95 € eine Flatrate. DSL 2000 bzw. 3000 kosten 5 bzw 10 € mehr.

Jetzt meine Frage:
Ich bekomme wenn ich alles zusammenrechne für 59.85€ im Monat alles was das Telefonierer- und Internetherz begehrt. Aber wo ist der Haken? Die Preise der Konkurenz (z.B. Telekom) liegen bei der selben „Konfiguration“ - allerdings ohne Telefonflatrate noch bei einigen Euronen mehr.

Danke und Gruß
Steffen

Hallo,

ich denke mal grundsätzlich geht es eben darum, der T-Com möglichst viele Kunden abzujagen. Denn eines ist klar: Obwohl der Telefonmarkt seit Jahren offen ist ist die T-Com noch immer der (Fast-)Monopolist.

Außerdem:

Ich bekomme wenn ich alles zusammenrechne für 59.85€ im Monat
alles was das Telefonierer- und Internetherz begehrt.

Ja? Wie oft ruft man denn „mal eben“ auf dem Handy an? Und vielleicht kassiert Arcor da ab? Schlielich ist das Vorwählen einer CbC Vorwahl bei Arcor nicht möglich.

*alles nur meine Gedanken dazu, Beweise hab ich keine :smile:*

Liebe Grüße
Timi

Hallo Steffen,

machen wir uns nichts vor, da sollen mal wieder massenhaft Leute von der Telekom abgeworben werden. Und dann stellt man fest, dass man mit dem kalkulierten Tarif leider Miese macht, erhöht durch Schlupflöcher in den AGBs und tolle angeblich noch viel günstigere Vertragsoptionen die Preise und hofft, dass genug Leute sich nicht den Stress antun dann gleich wieder zurück zu wechseln (was man natürlich auch wunderbar durch aufwändige Kündigungsmodalitäten erschweren kann).

Parallel werden sich allerdings auch die anderen Anbieter genötigt sehen, zu prüfen, wo sie noch „Luft“ aus ihren Preisen lassen können. In absehbarer Zeit wird sich dann so oder so wieder ein durchgängiges marktgerechtes Preisniveau entwickelt haben. Konsequenz für mich, ich bleibe einfach bei der Telekom, mit der ich noch nie Probleme hatte, und profitiere automatisch mit von dieser neuen Preisrunde (allerdings ohne mir den Stress eines Anbieterwechsels und den Ärger mit einem ständigen auf und ab der Preise anzutun).

Wer glaubt, in einem Markt mit homogenen Leistungsangeboten tatsächlich bei einem bestimmten Anbieter längerfristig viel Geld sparen zu können, …

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ist der Haken? Die Preise der Konkurenz (z.B. Telekom) liegen
bei der selben „Konfiguration“ - allerdings ohne
Telefonflatrate noch bei einigen Euronen mehr.

Sagen wir es mal so …

Telefon-Anbieter stehen nicht unter „Soziale-Dienste“ im Telefonbuch, natürlich möchte auch ein Herr Arcor, Hansenet usw. sein Geld haben und verdienen.

Sollen sie ruhig, es gibt ja Millionen Menschen die mitspielen! Noch in meiner Jugend wurden stimmen maulig (meiner Eltern), wenn über die damaligen 40 Freieinheiten die es zum „Analogen“ Anschluss hinaus kam (in einer 5 köpfigen Familie) und damit die Rechnung von 27,- DM auf 30 oder gar mehr DM!!! Anstieg!

Heute gibt man diese Beträge locker in Euro aus! Ein Milliardengeschäft für alle beteiligten Firmen! Fast jeder Haushalt unterhält 1-2 Telefonanschlüsse (oder ISDN), und hält dazu noch das eine oder andere Handy. Fast überall sind 100 Euro in einem Haushalt ein normaler Telefonumsatz (das waren mal 200 DM!).

Alle Anbieter versuchen mit Lockangeboten Kunden an sich zu binden. Und offensichtlich gelingt es ihnen mittlerweile auch. Dazu werden sogenannte Mischkalkulationen verwendet, wie es auch damals die großen Kaufhäuser taten als sie den Markt in Deutschland eroberten.

Um Monopolisten aus dem Gesamtgeschäft zu drängen, muss man natürlich schon richtig auffahren. Der Markt wird sich sicherlich irgendwann beruhigen, zudem man ja auch bei den Call by Call anbietern sehen kann, dass nicht alles möglich ist, denn sie gehen reihenweise pleite, ähnlich wie andere Telefongesellschaften, auch große Unternehmen wie Mobilcom usw. sind davon betroffen.

Oftmals setzen diese Unternehmen nur und ausschliesslich auf Machtpotentiale, sowie Expansion, damit sie Geld haben für Immobiliengeschäfte oder sonstirgendwas dämliches. Es geht nicht um den Kunden, sondern um die Aktien, bzw. die Aktionäre.

Nein, keiner dieser Anbieter ist wirklich an irgendwelchen Entwicklungen, Erfindungen, Forschung, Infrastruktur beteiligt. Das hat der Steuerzahler schon alles im Vorwege erledigt.

Das Problem scheint zu sein, dass die Telekom noch am schrumpfen ist, und von daher wohl das Problem hat, das vorher veruntreute Geld jetzt langsam wieder ins Rollen zu bekommen.

Überlege doch mal so …

Du hast ein Haus, Deine Freundin/Freund hat in unmittelbahrer Nähe ein Haus. Da kommt doch so manches mal wenn man viel miteinander telefoniert der Gedanke auf, man könne doch ein Kabel von Haus A nach B legen und selbst telefonieren, immer kostenlos!

Stell Dir weiter vor, die Eltern Deiner Freundin in Haus B und Deine Eltern in Haus A wollen auch hin und wieder miteinander telefonieren, Du hast ein KAbel gelegt das hat Dich 50,- Euro Material gekostet und 1 Nachmittag im Sommer, dafür zahlen Deine Eltern jetzt 59,- Euro und die Eltern in Haus B auch 59,- Euro im Monat um kostenlos zu telefonieren … Hat sich der Nachmittag nach wenigen Monaten gerechnet?!

Mal abgesehen davon, schau doch mal auf Deine jetzige Telefonrechnung, vertelefonierst Du wirklich 19,- Euro im Monat im Festnetz? Auch wenn Du berücksichtigst, dass Du ein Monat im Jahr im Urlaub bist? Auch wenn Du berufstätig bist, und in der Woche so gut wie garnicht telefonierst?

Beim Internet ist es wohl etwas anders, dort hat die Flatrate ja echte Vorteile P2P, Chats usw.

Aber es wird Menschen geben für die sich das rechnet, es gibt Menschen die merken nicht, dass sie den Betrag niemals beim „normalen“ Telefonieren erreichen würden, und die finanzieren dann die anderen mit.

Von daher ist das Angebot, je nach Deinem eigenen Bedürfnissen wohl für Dich interessant oder auch nicht, aber entscheiden musst Du.

Natürlich Nachteile wie kein CallByCall, keine R-Gespräche, nur 3 MSNs bei ISDN, nur EIN Telefonbucheintrag trotz 3 Nummern, Netzausfälle mit kostenpflichtiger Hotline, Gesperrte Ports bei Internet-Flatrates, Teure Sonderrufnummern (0137x, 0180x, 0700 usw.). Diverse Sonderrufnummern garnicht (z.B. 1191 Zeitansage oder Sturmflutwarndienst), teilweise langsamer Verbindungsaufbau (genion), Schlechter Störungsdienst, bis zu einigen Tagen dann kein Telefon, Die Liste könnte man sicherlich noch lang fortführen, waren die ersten Dinge die mir einfielen.

In diesem Sinne, Viel Spaß bei Arcor :smile:

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de

Hi,

erstmal danke für deine Antwort :smile:

Telefon-Anbieter stehen nicht unter „Soziale-Dienste“ im
Telefonbuch, natürlich möchte auch ein Herr Arcor, Hansenet
usw. sein Geld haben und verdienen.

das war mir klar :wink:

Mal abgesehen davon, schau doch mal auf Deine jetzige
Telefonrechnung, vertelefonierst Du wirklich 19,- Euro im
Monat im Festnetz? Auch wenn Du berücksichtigst, dass Du ein
Monat im Jahr im Urlaub bist? Auch wenn Du berufstätig bist,
und in der Woche so gut wie garnicht telefonierst?

Da wir uns hier in der WG einen ISDN-Anschluß teilen liegt unsere Rechnun tatsächlich darüber :wink:

Beim Internet ist es wohl etwas anders, dort hat die Flatrate
ja echte Vorteile P2P, Chats usw.

Ja

Natürlich Nachteile wie kein CallByCall, keine R-Gespräche,
nur 3 MSNs bei ISDN

Das mit den 3MSNs wusste ich nicht und ist tatsächlich nahe am K.O.-Kriterium.

Dein Posting hat mir auf jeden Fall schon sehr weitergeholfen. Danke dafür.

http://internet-partner.de

Die Adresse ist tot :wink:

Gruß
Steffen

Hallo,

Natürlich Nachteile wie kein CallByCall, keine R-Gespräche,
nur 3 MSNs bei ISDN

Das mit den 3MSNs wusste ich nicht und ist tatsächlich nahe am
K.O.-Kriterium.

Ich auch nicht, und ich war zwei Jahre bei Arcor. Musste leider wegen umzug weg =:frowning: Mein Eindruck war aber durchaus positiv. Auch wenn es damals noch keine Telefonflatrate gab war meine Rechnungniedriger als vorher bei der Telekom. Das lag vor allem an der niedrigeren Grundgebuehr. Call by Call war immerhin ueber die Telekom moeglich also hatte man im schlimmsten Fall die Normaltarife der Telekom. Und MSN gabs auch schoene 10 Stueck! Die waren zwar nicht kostenlos (AFAIR 2 Euro/St.) aber das kosten sie auch glaubich heute bei der Telekom.

Aber am Besten war der Service! Wann immer ich Probleme hatte konnte ich die Hotline anrufen und bekam sogar jemanden dran! Und fast immer wurde mir innerhalb einer Stunde geholfen oder mir wurde eine Gutschrift eingeraeumt!

Dein Posting hat mir auf jeden Fall schon sehr weitergeholfen.
Danke dafür.

Ciao! Bjoern

Ich kann Arcor auf keinen Fall empfehlen ! Grundsätzlich würde ich mich von solchen Lockangeboten sowieso nicht hinreißen lassen. Irgendwann steigen die Preise für DSL und Telefonflatrate vielleicht und man würde gern wieder zurück zur Telekom. Das wird dann nur recht teuer, denn man zahlt das Bereitstellungsentgelt für DSL und Telefon. Das schlimmste aber was ich und viele andere erlebt haben ist, dass Arcor immer wieder Kündigungen angeblich nicht erhält und das sogar bei Einschreiben/Rückschein. Ich selbst habe es hinter mir !

Wenn man keine großen Downloads macht, reicht auch eine Volumenrate fürs Internet. Die gibt es bei GMX für 6,99 für 4000MB. Damit kann man immer online sein. Zum Telefonieren suche ich mir immer den günstigsten Anbieter über billiger-telefonieren.de raus. Und mit Freunden die auch DSL und eine Volumen- oder Flatrate haben, telefoniere ich über Skype (skype.com) mit Headset weltweit kostenlos.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Steffen,

habe auch vor dem 1.11. davon gelesen und natürlich direkt
bei Arcor angerufen (wahrscheinlich nicht nur ich, da ich 20 min
in der Warteschlange hing, aber war ja kostenlose Hotline).

Habe meinen normalen IDSN Anschluss mit 1Mbit Flatrate jetzt
umgestellt und zahle anstatt der 53 EUR jetzt nur noch 39,90 EUR,
bei exakt der gleichen Leistung. Ach ne, Arcor-zu-Arcor Gespräche
sind jetzt kostenlos.
Insofern rentiert sich das doch schon mal für mich.

Muss nur noch in Erfahrung bringen, ob die Aufpreise für 2
und 3 MBit auch für die Flatrate gelten. Bei Arcor meinten die
nämlich nein und in der Fachpresse heisst es ja. Das wird noch
zu klären sein.

Portsperrungen habe ich bisher nicht bemerkt, und wenn schon,
nimmt man eben andere. Arcor ist auf jeden Fall recht flott was
Online Gaming Pingzeiten angeht (Fastpath ist standardmäßig
aktiviert).

Würde mich freuen andere Erfahrungsberichte zu hören was Arcor angeht.

ALex

Hi,

wie lange hat es denn gedauert, bis du nach deiner Beantragung bei Arcor auch den Anschluss hattest? Hattest du ein paar Tage keinen Telefonanschluss oder ging der Wechsel ohne grössere Unterbrechung?
Hast du neue Telefonnummern bekommen oder konntest du deine mitnehmen?

Danke für deine Antworten
Steffen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Ich bekomme wenn ich alles zusammenrechne für 59.85€ im Monat
alles was das Telefonierer- und Internetherz begehrt. Aber wo
ist der Haken? Die Preise der Konkurenz (z.B. Telekom) liegen
bei der selben „Konfiguration“ - allerdings ohne
Telefonflatrate noch bei einigen Euronen mehr.

hi,

also ich hab grade bei arcor angerufen (bei denen bin ich schon seit 2001 kunde) und hab meinen tarif von isdn + dsl 768 + dsl-flat + telegebühren auf den neuen tarif isdn + telefonflat + dsl 2000 + dsl-flat umstellen lassen, funktioniert recht einfach, zum nächsten abrechnungszeitraum wird umgestellt.

wir hatten sonst ca. 80 - 100 euro an gebühren, das dürfte sich demnächst ändern *gg, bei der telefonflat sind handynummern und servicenummern 0180/0190/0137 etc. nicht mit drin, auch die auskunft ist nicht mit drin (die find ich ja auch im internet, also was solls)

und der freundliche mann von der serviceline (die ist kostenlos) hat mich sogar noch drauf hingewiesen, dass ich, wenn ich jetzt wechsel den 2000er dsl tarif zum preis des 1000er dsl tarifes bekomme ;o)

zu den msn´s kann ich nicht viel sagen, wir haben 5 stück, die hatte ich allerdings schon vor arcor, und die kosten für zusätzliche msn´s kenn ich leider nicht.

ausfälle etc. hatte ich in den jahren die ich jetzt bei arcor bin keine - zumindest hab ich keine bemerkt.

also mal wieder was für den geldbeutel getan ;o)

gruß jörg
*kaumzuglauben - zufriedener arcor kunde*

Danke und Gruß
Steffen