Hallo,
ist der Haken? Die Preise der Konkurenz (z.B. Telekom) liegen
bei der selben „Konfiguration“ - allerdings ohne
Telefonflatrate noch bei einigen Euronen mehr.
Sagen wir es mal so …
Telefon-Anbieter stehen nicht unter „Soziale-Dienste“ im Telefonbuch, natürlich möchte auch ein Herr Arcor, Hansenet usw. sein Geld haben und verdienen.
Sollen sie ruhig, es gibt ja Millionen Menschen die mitspielen! Noch in meiner Jugend wurden stimmen maulig (meiner Eltern), wenn über die damaligen 40 Freieinheiten die es zum „Analogen“ Anschluss hinaus kam (in einer 5 köpfigen Familie) und damit die Rechnung von 27,- DM auf 30 oder gar mehr DM!!! Anstieg!
Heute gibt man diese Beträge locker in Euro aus! Ein Milliardengeschäft für alle beteiligten Firmen! Fast jeder Haushalt unterhält 1-2 Telefonanschlüsse (oder ISDN), und hält dazu noch das eine oder andere Handy. Fast überall sind 100 Euro in einem Haushalt ein normaler Telefonumsatz (das waren mal 200 DM!).
Alle Anbieter versuchen mit Lockangeboten Kunden an sich zu binden. Und offensichtlich gelingt es ihnen mittlerweile auch. Dazu werden sogenannte Mischkalkulationen verwendet, wie es auch damals die großen Kaufhäuser taten als sie den Markt in Deutschland eroberten.
Um Monopolisten aus dem Gesamtgeschäft zu drängen, muss man natürlich schon richtig auffahren. Der Markt wird sich sicherlich irgendwann beruhigen, zudem man ja auch bei den Call by Call anbietern sehen kann, dass nicht alles möglich ist, denn sie gehen reihenweise pleite, ähnlich wie andere Telefongesellschaften, auch große Unternehmen wie Mobilcom usw. sind davon betroffen.
Oftmals setzen diese Unternehmen nur und ausschliesslich auf Machtpotentiale, sowie Expansion, damit sie Geld haben für Immobiliengeschäfte oder sonstirgendwas dämliches. Es geht nicht um den Kunden, sondern um die Aktien, bzw. die Aktionäre.
Nein, keiner dieser Anbieter ist wirklich an irgendwelchen Entwicklungen, Erfindungen, Forschung, Infrastruktur beteiligt. Das hat der Steuerzahler schon alles im Vorwege erledigt.
Das Problem scheint zu sein, dass die Telekom noch am schrumpfen ist, und von daher wohl das Problem hat, das vorher veruntreute Geld jetzt langsam wieder ins Rollen zu bekommen.
Überlege doch mal so …
Du hast ein Haus, Deine Freundin/Freund hat in unmittelbahrer Nähe ein Haus. Da kommt doch so manches mal wenn man viel miteinander telefoniert der Gedanke auf, man könne doch ein Kabel von Haus A nach B legen und selbst telefonieren, immer kostenlos!
Stell Dir weiter vor, die Eltern Deiner Freundin in Haus B und Deine Eltern in Haus A wollen auch hin und wieder miteinander telefonieren, Du hast ein KAbel gelegt das hat Dich 50,- Euro Material gekostet und 1 Nachmittag im Sommer, dafür zahlen Deine Eltern jetzt 59,- Euro und die Eltern in Haus B auch 59,- Euro im Monat um kostenlos zu telefonieren … Hat sich der Nachmittag nach wenigen Monaten gerechnet?!
Mal abgesehen davon, schau doch mal auf Deine jetzige Telefonrechnung, vertelefonierst Du wirklich 19,- Euro im Monat im Festnetz? Auch wenn Du berücksichtigst, dass Du ein Monat im Jahr im Urlaub bist? Auch wenn Du berufstätig bist, und in der Woche so gut wie garnicht telefonierst?
Beim Internet ist es wohl etwas anders, dort hat die Flatrate ja echte Vorteile P2P, Chats usw.
Aber es wird Menschen geben für die sich das rechnet, es gibt Menschen die merken nicht, dass sie den Betrag niemals beim „normalen“ Telefonieren erreichen würden, und die finanzieren dann die anderen mit.
Von daher ist das Angebot, je nach Deinem eigenen Bedürfnissen wohl für Dich interessant oder auch nicht, aber entscheiden musst Du.
Natürlich Nachteile wie kein CallByCall, keine R-Gespräche, nur 3 MSNs bei ISDN, nur EIN Telefonbucheintrag trotz 3 Nummern, Netzausfälle mit kostenpflichtiger Hotline, Gesperrte Ports bei Internet-Flatrates, Teure Sonderrufnummern (0137x, 0180x, 0700 usw.). Diverse Sonderrufnummern garnicht (z.B. 1191 Zeitansage oder Sturmflutwarndienst), teilweise langsamer Verbindungsaufbau (genion), Schlechter Störungsdienst, bis zu einigen Tagen dann kein Telefon, Die Liste könnte man sicherlich noch lang fortführen, waren die ersten Dinge die mir einfielen.
In diesem Sinne, Viel Spaß bei Arcor 
Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de