Telefongebühr bei BESETZT?

Hallo zusammen,
Auf dem Rückweg vom Stuttgart (nach der Sonnenfinsternis war das eine zehnstündige Reise) haben meine Kids versucht, durch Anruf bei einer im Radio bekanntgegebenen Nummer einen Gruß und einen Wunschtitel in die Sendung zu bekommen.
D2-Telefon: Nummer: 01387574
weil unter der doofen Nummer dauernd besetzt war, haben sie halt immerwieder die Nummer eingegeben…
Jetzt kommt die Telefonrechung und ich bin entsetzt!!!
Jeder Anwahlversuch kostet 0,76DM, obwohl die Leitung besetzt war!!!
Wie in der Verbindungsübersicht leicht zu erkennen ist, wurde die Nummer innerhalb von 30 Minuten genau 52 mal angewählt!! - teilweise dreimal in einer Minute!!
Frage:
warum muss ich bezahlen, obwohl keine Verbindung entstanden ist???
was kann ich tun??? … oder muss ich es abhaken unter: wir haben was dazugelernt???

Wäre nett, wenn sich jemand auskennen würde

Gruß
Ayla

Hallo Ayla!
Auch ich hatte bereits vor einiger Zeit mit dem gleichen Problem zu kämpfen und mich daraufhin mal schlau gemacht:
Bei 0137- sowie 0138-Nummern (Bsp. Radio Regenbogen, Radio Bonzai Landau etc.) ist es grundsätzlich so, dass man auch für das Besetzt-Zeichen zahlt. So verdienen sich die Sender auf (meiner Meinung nach) kriminellste Art und Weise ein „kleines“ Trinkgeld nebenher und der ahnungslose Anrufer merkt es nicht.
Aber zur Beruhigung kann ich Dir sagen, dass „normale“ Besetztzeichen, wie man sie von Ortgesprächen oder sonstigem kennt, gebührenfrei sind, auch vom Handy aus!

Grüße aus Landau in der Pfalz

The Source

Hallo!
Ich dachte auch immer, daß 0137/138er Nummern nur bei Verbindung 0,48 DM/min kosten.
Frag’ doch mal bei der Telekom.

Der Telekom ist das egal…
ich habe die mit Händy über D2 anwählen lassen :frowning:(
Die einizige Frage, die sich stellt: muss ich immer damit rechnen, dass ich das BESETZT-ZEICHEN bezahlen musss???
Gruß
Ayla

Hallo!
Ich dachte auch immer, daß 0137/138er
Nummern nur bei Verbindung 0,48 DM/min
kosten.
Frag’ doch mal bei der Telekom.

Firmen von heute: ‚Beschwerdemanagement‘!!!
Hallo Ayla!
Ruf doch einfach zur Bürozeit da an und laß Dich so lange mit dem/der Vorgesetzten weiterverbinden, bis Du jemanden am Apparat hast, der entscheidungsbefugt ist. Dies ist leider einer der wenigen Wenige, mit denen man bei solchen Unverschämtheiten wirklich wie ein Kunde behandelt wird und nicht wie ein lästiger Störenfried. Nur wenn Du Dich beschwerst und Dich durchsetzt, wirst Du „gewinnen“. Schade, daß die Welt der Dienstleistungen so läuft, aber Du bist der Kunde, und das solltest Du denen auch zeigen.
Viel Glück
Donovan

Hallo Ayla!
Ruf doch einfach zur Bürozeit da an

*grins*
würde ich ja gerne,… aber wo soll ich denn da anrufen???
Wie beschrieben, auf dem Rückweg von Stuttgart (nach der Sofi) haben wir für die 400 km ca 10 Stunden benötigt… und sehr lange Zeit einen Radiosender gehört, der gerade eine Wunschsendung ausstrahlte…
RUF AN… WÜNSCH DIR WAS…
so kam es zu vielen (unbemerkten) Verbindungen…
Es meldet sich nur ein Anrufbeantworter, oder es ist besetzt…
0138 7574
… und besetzt kostet GELD!

Danke für den Tipp, aber wenn ich gewusst hätte, dass die ihre Hörerinnen soooo abzocken, dann hätten wir uns vielleicht auch den Namen des Senders gemerkt :frowning:

Gruß
Ayla, die für jedes Besetzt-Zeichen 0,78DM bezahlt hat…

Hallo Ayla,
ich meinte egentlich, daß Du bei der zuständigen Telefongesellschaft (D2 privat oder Debitel?) anrufen sollst, d.h. bei Deiner Telefongesellschaft, denn die Rechnung kam ja von denen und nicht vom Radio.
Mach’s gut
Donovan

Ach so… na ja… das wäre D2…
aber die können ja schliesslich auch nix dafür, dass dieser doofe Radiosender jedesmal eine Leitung aufbaut, um dann ein BESETZT zu senden. … ausser vielleicht mehr Aufklärung…
schaun wir mal… ich werde denen mal schreiben… falls was dabei rauskommt, werde ich mich nochmal melden1
Danke
Ayla

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wahrscheinlich nimmt ein Computer/bzw. die Telefonanlage das Gespräch an und leitet es auf den Apparat weiter wodas Gespräch hin soll, der war besetzt und du hattest Pech, daß hier eine Verbindung zustande kommt von der du nix gemerkt hast und die erst beendet wird nachdem die besetzrückmeldung von Telefon kam. (1-2 Sekunden vielleicht?)
Das kann dir auch bei einer Faxweiche passieren - vielleich hatte dieser Anschluß eine.

So ein Mist aber auch…
vor allem dann, wenn man eine Abrechnung vereinbart hat, die die ersten 60sek. nicht unterteilt :frowning:(
war wohl ein teurer Spaß, passiert mir mit Sicherheit nicht mehr!
Danke für die Info!
Gruß
Ayla, die wieder was dazugelernt hat…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ob es ein „richtiges“ oder „simuliertes“ Besetzt-Zeichen war, kannst Du auch nachvollziehen, indem Du schaust, ob Dein Handy auch die Meldung „Besetzt“ anzeigt (falls es das überhaupt macht) oder ob die Gesprächsdauer des letzten Gesprächs vielleicht nur 1 Sekunde beträgt.

So ein Mist aber auch…
vor allem dann, wenn man eine Abrechnung
vereinbart hat, die die ersten 60sek.
nicht unterteilt :frowning:(
war wohl ein teurer Spaß, passiert mir mit
Sicherheit nicht mehr!
Danke für die Info!
Gruß
Ayla, die wieder was dazugelernt hat…

Wahrscheinlich nimmt ein Computer/bzw.
die
Telefonanlage das Gespräch an und leitet
es auf den Apparat weiter wodas Gespräch
hin soll, der war besetzt und du hattest
Pech, daß hier eine Verbindung zustande
kommt von der du nix gemerkt hast und die
erst beendet wird nachdem die
besetzrückmeldung von Telefon kam. (1-2
Sekunden vielleicht?)
Das kann dir auch bei einer Faxweiche
passieren - vielleich hatte dieser
Anschluß eine.

Ob es ein „richtiges“ oder „simuliertes“
Besetzt-Zeichen war, kannst Du auch
nachvollziehen, indem Du schaust, ob Dein
Handy auch die Meldung „Besetzt“ anzeigt
(falls es das überhaupt macht) oder ob die
Gesprächsdauer des letzten Gesprächs
vielleicht nur 1 Sekunde beträgt.

Das ist es! … und dann auch noch soooo einfach!
Danke für den Tipp!!!
Gruß
Ayla, die sich noch immer schwarz ärgert…

So verdienen
sich die Sender auf (meiner Meinung nach)
kriminellste Art und Weise ein „kleines“
Trinkgeld nebenher und der ahnungslose
Anrufer merkt es nicht.

Hi Q,

bist Du sicher, daß an der Besetztgebühr der Leistungsanbieter ebenfalls mitkassiert? Ich könnte mir vorstellen, daß es sich dabei nur (naja) um eine Gebühr für den Verbindungsaufbau handelt, die der Mobilfunkbetreiber einstreicht…?

Grüße
Rossy.

Hi zurück!
Mit Sicherheit streichen der Sender sowie der Betreiber der Servicenummer die Gebühren bei „besetzt“ ein. Der Mobilfunkbetreiber bekommt in dem Moment soweit ich informiert bin gar nichts. So wie z.B. auch bei 0130- bzw. 0800-Nummern. Bloss bekommt da noch nicht mal der Servicebetreiber was, denn die kosten ja gar nix.
Jedenfalls hängt die Sache nicht damit zusammen, dass die Nummer vom Mobilnetz aus angerufen wurde, denn ich hatte das gleiche Problem im Festnetz!

Hier die Antwort auf meine E-Mail:
das werden die wertvollsten SChlüsselanhänger meines Lebens :smile:)
… erklärt denen doch mal den Umgang mit einem Anrufbeantworter:

vielen Dank für Ihr eMail. Wir können Ihren Ärger sehr gut verstehen. Leider
können wir die Telefonansage nicht ändern. Das würden wir sofort, wenn wir die
Möglichkeit dazu hätten.Als kleines Trostpflaster schicken wir Ihnen per
„Schneckenpost“ zwei Schlüsselanhänger von Hit-Radio Antenne eins.

Viele Grüße aus Stuttgart.

Hit-Radio Antenne 1
Baden-Württemberg

Petra Görtz
Sekretariat Programmleitung

In Deutschland gilt normalerweise der Grundsatz: Zahlen nur bei erfolgreicher Verbindung. Anwahlversuche sind kostenlos. Im Ausland ist das z.T. anders.

Falls D2 das nicht schnallt, 10 Meter Fax an die Hotlien mit Androhung BILD-Zeitung mußte helfen. ( www.bild.de )

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]