Telefonier-Verbot in DB-Zügen?

Hallo Leute

Im Hessischen TV sah ich kürzlich einen Menschen von der Deutschen Bahn, der sagte, einige Fahrgäste hätten sich über Telefon-Geräusche in den Wagen beschwert. Es gäbe deshalb jetzt „Telefonierwagen“ wie auch „Nicht-Telefonierwagen“ (mit dem Ruhezeichen drauf), in denen das Telefonieren verboten sei.

Frage ist nun: haben die das bloss vor, oder machen die das allen Ernstes jetzt schon?

lG
Martin B

Hallo Martin,

einige Fahrgäste hätten sich über
Telefon-Geräusche in den Wagen beschwert.

Ich gehöre zu den Leuten, denen die Dauertelefonierer gründlich auf die Nerven gehen! Das sind die Leute, die meinen, sie müssten alle Welt zwangsweise beschallen mit ihren völlig belanglosen Unternehmensinterna oder wann sie welche Furz mit welcher Befindlichkeit wo gelassen haben.

Es gäbe deshalb
jetzt „Telefonierwagen“ wie auch „Nicht-Telefonierwagen“ (mit
dem Ruhezeichen drauf), in denen das Telefonieren verboten
sei.

Frage ist nun: haben die das bloss vor, oder machen die das
allen Ernstes jetzt schon?

„Die“ machen das allen Ernstes jetzt schon so und ich finde das richtig super!
http://www.bahn.de/p/view/service/zug/handy_u_ruhebe…

Manchmal tut die Bahn auch extrem Kundenfreundliches. Leider hapert es manchmal noch an der Durchsetzung. die Idee finde ich aber gut: die Menschen, die Entzugserscheinungen bekommen, nur weil sie mal 30 Minuten nicht das Teil am Ohr haben, können in eigene Wagen, wo der Empfang optimiert ist und lassen denjenigen ihren Frieden, die dieses Bedürfnis nicht haben.

Darf ich deiner Formulierung entnehmen, dass du allen Ernstes ein Problem damit hast, in den dafür vorgesehen Wagen zu reisen? Darf ich ferner entnehmen, dass du allen Ernstes von den Mitreisenden verlangst, dass sie diese akustische Dauerbeschallung klaglos hinzunehmen hätten?

Hallo Martin,

Frage ist nun: haben die das bloss vor, oder machen die das
allen Ernstes jetzt schon?

Ja, es gibt tatsächlich Wagen mit „Ruhesymbol“ und Wagen mit „Telefonsymbol“. Wenn man telefonieren möchte, sollte man nicht nur aus Gründen der Rücksichtnahme diese aufsuchen, sondern auch, weil man nur dort ein vernünftiges Handynetz hat.

Petra

Hi,
was machst du eigentlich wenn sich Menschen im Zug erdreisten miteinander zu sprechen? Das sind dann ja meistens auch noch mindestens doppelt so viele Gesprächsteilnehmer die dich belästigen…

Gruß
rantanplan

2 Like

Menschen, die im Zug normal miteinander sprechen tun dies gewöhnlich in deutlich niedrigerer Lautstärke als diejenigen, die telefonieren! Außerdem bimmeln diese Menschen in aller Regel nicht in voller Lautstärke und mit irgendwelchen Multitontönen.

2 Like

Nachtrag
Falls eine Nachfrage in der Art kommt: Sollte eine solche Unterhaltung zwischen Fahrgästen die normale Gesprächslautstärke überschreiten und in ein Runde ausarten, wie man sie sonst eher im Festzelt oder zu Fastnacht vermutet, ist das übrigens in diesen Ruhewagen auch nicht gewünscht.

"Ruhebereich

Für Fahrgäste mit Wunsch nach Ruhe und Entspannung werden wir unsere Ruhezonen optimieren. Sie befinden sich dann entweder in Abteilen, den ICE Lounges (Abteile hinter dem Fahrzeugführer) oder in kompletten Wagen. In diesem Bereich sind Handytelefonate, Klingeltöne, lautes Musikhören (auch via Kopfhörer) oder sonstige lärmende Tätigkeiten nicht erwünscht."

Es ist schon bezeichnend, dass so etwas nötig ist, nur weil es immer mehr Menschen gibt, die meinen, sie wären alleine auf der Welt. Petra hat das Zauberwort schon gebracht: Rücksicht ist gefragt.

1 Like

Hei,

was machst du eigentlich wenn sich Menschen im Zug erdreisten
miteinander zu sprechen? Das sind dann ja meistens auch noch
mindestens doppelt so viele Gesprächsteilnehmer die dich
belästigen…

wie bereits gesagt wurde, gilt in besagten Wagen eine grundsätzliche Aufforderung, sich nicht wie im Festzelt zu verhalten. Und ich persönlich weise Mitreisende auch darauf hin, wenn ich bewusst einen Platz in einem Ruhewagen reserviere, um entspannt anzukommen.

Interessant ist jedes Mal, dass es den Leuten offensichtlich nicht bewusst ist, dass sie in einem solchen Wagen sitzen, und sie entgegen meiner vorherigen Vermutung bisher alle durchweg einsichtig waren und zum Telefonieren raus gegangen sind bzw. leiser waren.

Ich würde aber auch den Schaffner kommen lassen, wenn sich jemand weigern würde, sich daran zu halten. Sollen sie halt (Schilder) lesen lernen. :smile:

Grüße
Natascha

Moin,

was machst du eigentlich wenn sich Menschen im Zug erdreisten
miteinander zu sprechen?

also entweder hast du noch einem Telefon-Gespräch zugehört oder noch nie einem von Angesicht zu Angesicht.
Sonst wüsstest du, dass sich beides völlig verschieden anhört und ganz unterschiedliche Nervlevel besitzt.

VG
J~

1 Like

Hallo Leute

Hallo Martin,

Frage ist nun: haben die das bloss vor, oder machen die das
allen Ernstes jetzt schon?

ja gibt es schon länger. Nur hat sich das noch nicht bis zu allen Reisenden rumgesprochen. Die Zeichen mit dem durchgestrichenen Handy und das „Psst“ sind vorhanden und meiner Meinung nach eindeutig.

Schöne Grüsse von einem Reisenden der gerne auch mal seine Ruhe im Zug hätte. Buchungen im Ruhebereich nutzen oft nicht wirklich.
Mich hat das schon manchmal so genervt, dass ich über die Herstellung einer Gelben Karte mit entsprechenden Text nachgedacht habe.

GvC

Servus,

Mich hat das schon manchmal so genervt, dass ich über die
Herstellung einer Gelben Karte mit entsprechenden Text
nachgedacht habe.

Gelbe Karte? Seit man bei Lidl, Tchibo und Konsorten billicher Bahnfahren kann als mit der BC50, hilft da keine Gelbe Karte, sondern eher eine Gerade Rechte. Kinn reicht, Zähne und Nasenbein können ganz bleiben, das wäre sonst unhöflich. Anschließend kann man sich dann immer noch erkundigen, ob der Adressat einen deutschen Satz mit mehr als vier Wörtern erfassen und verstehen kann.

Schöne Grüße

MM

3 Like

Hallo Martin,

kann ich so nicht bestätigen. Die penetranten Ignorierer sind fast immer der deutschen Sprache mächtig. Die fühlen sich dann auch noch genervt wenn man höflichst um Ruhe bittet.

Noch viel Spass beim Reisen mit der Bahn. Was z.Z. ja wirklich Glückssache ist.

GvC

Hi,

sondern eher eine Gerade Rechte. Kinn reicht, Zähne und
Nasenbein können ganz bleiben, das wäre sonst unhöflich.

Da mindestens 50% der Ruhestörer feminin ausschauen und sich auch so benehmen (reden ohne Pause) und ich Gewalt gegenüber Frauen ablehne mus ich hier wiedersprechen.

Wie geht der Zwinkerikon?

GvC

Servus,

Die penetranten Ignorierer sind fast immer der deutschen Sprache mächtig.

fremde Sprachen sind da wohl nicht so das Problem. Eher die Fähigkeit, mehr als drei aufeinander folgende Worte in der eigenen Muttersprache aufzufassen und zu verstehen.

  • Der Zwinkericon in seiner einfachsten Machart, komplexere Gestaltungen beherrsche ich auch nicht, ist zusammengesetzt aus Semikolon - Bindestrich - Klammer zu

Schöne Grüße

MM

Andere Länder, andere Sitten…
In Schweden gibt es diese Unterteilung auch. Und dort wird sie sogar befolgt!
Es ist übrigens dort in den Ruhe-Abteilen auch nicht gewünscht, dass am Notebook gearbeitet wird (wg. des Tastaturgeklappers). Ehrlich gesagt, nervt mich das auch, aber zum Arbeiten im Zug brauche ich Ruhe und mein Notebook, so dass ich froh bin, dass das in Deutschland erlaubt ist.

Hallo GvC

Hallo Martin,

Frage ist nun: haben die das bloss vor, oder machen die das
allen Ernstes jetzt schon?

ja gibt es schon länger.

Habe heute erst dran gedacht, hier reinzuschauen, Entschuldigung. Offenbar bin ich der Einzige hier, der das nicht richtig findet, . Ich bin ja mehr für ein freies Europa. Nächstens putzt du dir dann die Nase, und ein Anderer fühlt sich davon auch noch gestört, na „gute Nacht“.
Heute ich, morgen du.

Danke für den Tipp.
lG
Martin B

Servus,

in der Liga zur Eindämmung des Vollhorstianismus arbeiten wir schon geraume Zeit an einer Petition zur Verabschiedung eines Gesetzes zur Regulierung des Mißbrauchs mobiler Telekommunikationsmittel.

Das angedachte Konzept ist, für die Benutzung mobiler Telekommunikationsmittel einen obligatorischen Sachkundenachweis einzuführen. Dieser könnte etwa so aufgebaut sein:

  1. Auffinden und erfolgreiches Betätigen der Einrichtung zum Ausschalten des Gerätes an drei verschiedenen handelsüblichen mobilen Telekommunikationsgeräten.

  2. Fahren von Mainz Hbf bis Darmstadt Hbf mit einem beliebigen Zug des Regionalverkehrs und während dieser Zeit dem Schatzi nicht mehr als insgesamt drei Mal Mitteilen, daß und wie sehr man ihn liebe.

  3. Anfertigen eines Referates im Umfang von wenigstens fünf Normzeilen und drei zusammenhängenden Sätzen, in dem dargestellt und ggf. begründet wird, weshalb es unüblich ist, Aufsichtsratssitzungen in der Form einer Telefonkonferenz durchzuführen und welche Schwierigkeiten sich aus diesem Sachverhalt für einen Benutzer mobiler Telekommunikationsanlagen bei dem Versuch ergeben, durch lautstarkes Aneinanderreihen von Worthülsen von Dritten für den Teilnehmer an einer solchen Sitzung gehalten zu werden.

Wär das ein möglicher Kompromiß, mit dem eventuell das freie Europa gerettet werden könnte? - Selbstverständlich nur bei gleichzeitiger Ächtung des Verzehrs von reifem Munster und des Ablassens starkriechender Fürze im ICE.

Schöne Grüße

MM

Freies Europa
Hallo Martin,

Habe heute erst dran gedacht, hier reinzuschauen,
Entschuldigung. Offenbar bin ich der Einzige hier, der das
nicht richtig findet, . Ich bin ja mehr für ein freies
Europa. Nächstens putzt du dir dann die Nase, und ein Anderer
fühlt sich davon auch noch gestört, na „gute Nacht“.
Heute ich, morgen du.

Danke für den Tipp.
lG
Martin B

Wer hindert Dich daran im normalen Zugabteil zu fahren? Die Freiheit hast doch sogar im ICE. Wenn Du dann mit dem Nachbarn um die Wette schreien darfst, viel Spass. Ich mags einfach nicht.

GvC