Hallo zusammen,
ich werde im Oktober nach USA fliegen und möchte dort intern telefonieren und auch mit Deutschland in Verbindung bleiben, d.h. angerufen werden oder selbst anrufen. Wer hat da einschlägige Erfahrungen? Was sind da die günstigsten Möglichkeiten?
Vielen Dank im Voraus.
Hallo Barbara,
also ich telefoniere schon seit Jahren mit einer SIM-Karte von Cellion und bin damit sehr zufrieden. Sie wird dir kostenlos zugeschickt. Nähere infos auf cellion.de Die lege ich in mein Smartphone ein und schon kanns los gehen.Damit kannst du auch von einer Telefonzelle oder vom Hotel aus telefonieren.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
MfG Robert
Hallo,
das ALLERGÜNSTIGE wäre Skype, weil es übers Internet telefoniert. Und in Amiland gibt es an vielen Stellen Gratis-Internet-Zugang über WiFi, z.B. in Lobbies von Hotels/Motels oder in vielen Cafes. Allerdings müsstest du dann praktischerweise einen Laptop mitnehmen. (Das zu installierende Programm Skype gibt es umsonst.)
Vorher habe ich immer mit einer Prepaid PhoneCard von USA nach Deutschland telefoniert, das war immer das günstigste, wenn man über das „normale“ Telefonnetz und nicht übers Internet telefonieren will. Diese Prepaid Cards gibt es in vielen Geschäften zu verschiedensten Preisen zu kaufen. Einfach mal hier und da gucken, ich hab da jetzt nicht mehr den aktuellen Überblick, weil ich eben immer den Laptop und Skype dabei habe.
Viel Erfolg und gute Reise,
Herbie
Hi,
viel Erfahrung habe ich da auch nicht. Aber wenn man z.B. bei jemanden priv. wohnt, dann diese Festnetz-Nr. nutzen und dem Eigentümer dann die Gebühren erstatten (billig!). Bei Handy geht man zum nächsten Telefonshop und lässt sich beraten --> z.B. billiges Handy mit pre-paid Card kaufen oder für eigenes Handy die Tarife und die besten Telefonierzeiten abfragen.
Regards D:E:
das ist ganz schwer zu beantworten weil es auf dein handy und deinen vertrag ankommt…das allerbilligste waere ueber Skype,aber dazu muesstet du einen laptop mit nehmen…
Wenn du mit dem handy nach D telefonierst musst du auch gucken was der Angerufene fuer einen plan hat…es gibt Plaene da bezahlt der Angerufene sich dumm und dusselig wenn ein Anruf auch dem Ausland kommt…
Auch musst du aufpassen das wenn du mit dem deutschen handy innerhalb USA telefonierst, geht das erst nach D und kommt dann wieder um.das wird dann auch ein wenig teuere wie gewohnt
dann gibt es nocj pre-paid karten…da musst du dann nur drauf achten das es auch international ist
Aber ganz normal telefonieren ist eh nicht mehr so teuer wie frueher…also kurz anrufen und sagen „ich lebe noch.alles ok“ kostet nicht die welt.
Frag einfach bei deinem provider was dich das telefonieren pro min.kostet,denn jeder Plan ist anders
Hallo,
für USA-interne Gespräche könnte man in der Regel vom Hotelzimmertelefon gut telefonieren. Gespräche innerhalb eines Bundesstaates sind kostenlos. Staatenübergreifend nicht wirklich teuer. Fragen. Wenn man mobil sein will, kann man sich bei z.Bsp. Target (Shopping) ein Prepaid Phone mit Telefonnummer für wenig kaufen. Telefon, Nummer und Prepaid Karte in einem Paket. Nicht teuer!
Für Gespräche nach Deutschland würde ich das per Internet/Skype regeln. Anders einfach zu teuer, wenn man Tourist ist.
Viel Spaß
Hi,
am besten kaufst du dir ein prepaied handy für das telefonieren in der usa.
Gute handys bekommt man bei target schon ab 40 dollar mit guthaben.
Hallo Barbara
Ich nehme meist ein zweites Handy mit und kaufe mir hier eine Prepaid Karte, am besten in der Region wo du bist. Telefonieren kostet in den USA Landesintern sehr wenig. Für die Überseeanrufe nehme ich das Handy von zu Hause, liegt aber mehr daran das ich zu Faul bin den Nummernspeicher rüberzunehmen. Manche Mobilfunkanbieter haben auch spezialabos die du für beschränkte zeit abschliessen kannst.
Liebe Grüsse und viel Spass
Mike
Hi!
Ich habe selber ein Jahr dort gelebt und kann nur empfehlen zur nächsten Tankstelle zu fahren und nach einer simplen Telephone Card zu fragen. Da zahlst du dann 5€, 10€ oder mehr und kannst diese überall hin abtelefonieren. Der Kassierer wird dich wahrscheinlich fragen wohin du telefonieren willst weil es Unterschiede bei Europa und Asien gibt.
Wenn du die Karte hast rufst du von einem Handy oder Festnetzanschluss eine kostenlose Nummer (steht alles hinten auf der Karte) an und gibst dann deinen freigerubbelten PIN ein. Dann nur noch die Nummer die du anrufen willst wählen und du kannst Spotbillig überall hin telefonieren.
Ich konnte mit einer 5€ Karte ca. 4 Stunden von den USA nach Deutschland telefonieren, unabhängig ob vom Festnetz oder Handy.
Das ist wesentlich billiger als irgendwelche speziellen Telefon- oder Handyverträge und der Aufwand geht gen Null.
Das ganze funktionier übrigens auch für Anrufe innerhalb der U.S.A.
Viel Spaß und schöne Grüße an die Staaten!
Hallo Barbara,
tut mir leid, da kenne ich mich nicht aus.
Gruß Retep
Es gibt mehrere Möglichkeiten
- Skype wenn man kostenlosen Zugan zu WLAN hat
- unbeding das hier lesen: http://www.teltarif.de/roaming/usa/handy.html
- prepaid phones sind zB net10 u.a. aber du zahlst auch für ANKOMMENDE Gespräche…
- Ich habe eine online vor Abreise eine „Air BalticCard Mobile American Dream“ gekauft (www.airbalticcard.de/catalogue/ ), die ich dann aber nicht genutzt habe, weil ich eine bessere Möglichkeit gefunden habe
nämlich:
5)vielleicht haben die Leute wohin du fährst oder Bekannte von Ihnen einen Telefon „plan“ also eine art Pauschaltarif, manchmal haben sie einen solchen „plan“ für drei Telefone nutzen aber nur 2 und können dir das dritte vorübergehend überlassen … so war es bei mir - Wichtig: beim Provider nachfragen ob man nicht für ankommende Gespräche aus Deutschland extra zahlen muß
Gruß aus Nord Dakota,
Burkhard
Sorry, da kann ich n9chts zu sagen.
leider kann ich dir da nicht helfen
Hallo
die günstigste Möglichkeit ist es, ein eigenes Netbook mitzunehmen, Skype zu installieren und - wo immer in Hotels etc ein kostenloses WLan zur Verfügung steht, dieses zu nutzen.
(Geht ja auch in vielen Cafes, Restaurants etc.) Gutes Headset - und schon hört nicht jeder mit.
Eigenes Handy gehen in den meisten Regionen - sofern nicht zu einsam - sofern sie Triband tauglich sind. Billig ist das nicht.
Sonst kann man auch ein billiges Prepaid Mobile Phone kaufen. Da werden Telefone samt Simkarte mit einem bestimmten Guthaben verkauft (simpelste Telefone). Man kann es aufladen (beliebig oft). Lädt man es eine bestimmte Zeit nicht auf (nach dem Urlaub) kann man es eigentlich wegwerfen - denn die Karte wird deaktiviert.
Als erstes sollte man diese Seite hier konsultieren.
http://www.prepaidgsm.net./en/usa.html
Dort findet man alle gängigen Anbieter inklusive Tarife. Mehr als 10 US-Cent solltet ihr für einen „Incoming-Call“ nicht zahlen.
Hier mal eine kleine Übersicht über Orte, an denen man nach Mobiltelefonen kaufen kann und solche, um die man lieber einen sehr großen Bogen macht:
Wo man es nicht versuchen sollte:
Radio Shops:
Diese kleinen Läden findet man gerade in New York an fast jeder Ecke. Sie werben mit Elektronik, Computer und Kameras. Wer sich hier aber als Tourist zu erkennen gibt (Kamera um den Hals, ausländischer Akzent) wird hier herzlich begrüßt und ordentlich über den Tisch gezogen. Kameras und Ipod waren genau so teuer wie ihre UVP und ein günstiges Telefon sucht man hier vergebens. Unter 140$ war kein Handy zu haben (das billigste Modell war ein Motorola Razr in pink). Und dazu dann noch eine Sim-Karte … ihr ahnt es. Finanzieller Selbstmord.
AT&T, Sprint, Verizon Wireless oder T-Mobile Shops:
Eigentlich komisch. In Deutschland ist es eigentlich kein großes Problem in einem T-Mobile Shop ein Xtra Prepiad Pack für 30€ von einem großen Stapel zu kaufen. Das Handy ist meistens ein solides Einsteigermodell, das zum Telefonieren mehr als ausreichend ist. In allen USA-Shop, in denen ich war, gab es hier nichts unter 100$. Bei T-Mobile verstand man überhaupt nicht den Sinn sich ein Prepaid-Fon zu kaufen, bei AT&T hätte ich für 100$ nur eine Sim-Karte bekommen. Bei Verizon und Sprint war überhaupt nichts ohne Vertrag zu holen.
Wo man es versuchen sollte:
7-Eleven, Walmart, Safeway, CVS/pharmacy, Duane Read (NY) oder große Food Markets:
Hätte ich mal gleich diese Läden gefunden, ich hätte mir eine ganze Menge Rennerei ersparen können. Bei 7-Eleven habe ich bis jetzt die billigsten Telefone gesehen. Ein TracFon (siehe Liste oben) gibt es hier schon für 9,90$. Die Hausmarke „7-Eleven Speak-Out“ findet man übrigens ausschließlich hier.
Best Buy:
Diese Kette lässt sich vielleicht am Besten mit dem deutschen MediaMarkt oder Saturn vergleichen. Hier gibt’s Elektronik von Computerzubehör bis hin zu Objektiven für die Spiegelreflex. Das ganze macht auch einen dreimal seriöseren Eindruck als die Radio Shops. Hier gibt es auch die größte Auswahl an Prepaid-Telefonen. Sogar T-Mobil Geräte gab es hier zu Preisen ab 39$.
Ich habe mich in diesem Laden gleich noch beraten lassen und mich dann für das „Virgin Mobile“-Handy entschieden. Klapphandy für unter 30$, Telefonieren für 10 cent. Da sag ich doch nicht nein
Top-Up Karten (Guthaben-Auflade-Karten) gibt es übrigens überall. An jeder Tanke oder in jedem 7.Eleven ist ein Regal mit den Karten zu finden. Wenn man Internetanschluss hat, geht es natürlich auch online mit Kreditkarte, bei Virgin Mobile bringt diese Aufladeart sogar noch 30 Bonusminuten mit sich. 7-Eleven Karten gibt es nur in 7-Eleven Läden, T-Mobile-Guthaben war meiner Meinung auch etwas rarer gesäht.
Hier auch noch Infos:
http://www.reisefrage.net/frage/prepaid-handy-in-den…
Wendy
wie hat es mit dem Telefonieren geklappt, war die Hilfe gut?
Calling Card erworben bei einen der „Bells“
Hallo Barbara,
am besten kaufst du dir eine spezielle USA Simkarte vor der Reise. Die gibt es im Internet und bieten meist günstige Konditionen besonders für Auslandsreisen. Ich habe meine damals bei (…) gekauft und war damit echt zufrieden. Stabiles Netz und überschaubare Kosten.
Es gibt sicher auch noch andere Anbieter aber Erfahrungen habe ich bisher nur mit travelsimple gehabt.
[Team] Werbung entfernt