Telefonieren + Internet nach Umzug

  1. Nach unserem Umzug funktionieren unsere Telefonapparate am neuen Anschluß nicht mehr. Man sagte uns, das läge daran, daß diese (alten) Geräte „analog“ seien und der neue Anschluß sei „digital“.
    Was müssen wir jetzt beim Kauf eines neuen Telefons beachten ?
    Hier gab es schon eine ähnliche Frage, in der es hieß, das Telefon müsse „ISDN-fähig“ sein. Ist das damit gemeint ? Ich möchte gern wissen, was ich im Laden genau sagen muß.
  2. Ich möchte gern Internet mit WLAN-Flatrate einrichten. Was muß ich dafür tun ?
    Ich stelle diese Fragen, weil ich keine Expertin (zumindest nicht auf diesem Gebiet)bin. Bitte die Antwort entsprechend formulieren, wenn es geht. Vielen Dank !

Hallo!

  1. Nach unserem Umzug funktionieren unsere Telefonapparate am
    neuen Anschluß nicht mehr. Man sagte uns, das läge daran, daß
    diese (alten) Geräte „analog“ seien und der neue Anschluß sei
    „digital“.

Was bedeutet „Man sagte uns, …“?
Ihr übernehmt ja nicht einen alten Anschluß, sondern Ihr zieht um und habt den Umzug Eures Anschlusses beauftragt
oder
Ihr zieht um und beauftragt einen neuen Anschluß.
In jedem Fall müßt Ihr etwas beauftragt haben. Und was war der Inhalt des Auftrages? Solange das unbeantwortet bleibt, läßt sich nicht klären, welche Endgeräte zum Einsatz kommen oder wie die vorhandenen Endgeräte zum Einsatz kommen können.

  1. Ich möchte gern Internet mit WLAN-Flatrate einrichten. Was
    muß ich dafür tun ?

Du meinst vermutlich einen DSL-Anschluß mit einem WLAN-Router.
Auch hier gilt: Was wurde beauftragt?

Larry

Hallo Dendrite,

ich würde dir gerne helfen, aber du machst ein wenig zu wenig Angaben, um eine präzise Anwort zu geben. Aber ich versuchs mal:

zu 1.
Die Frage, die sich mir stellt ist, was für einen Telefon-Anschluss ihr habt. Analog oder ISDN? Also habt ihr eine oder mehere Telefonleitungen?
Hattet ihr vorher beide analoge Anschlüsse, also nur eine Leitung und jetzt einen ISDN-Anschluss, könnten die Telefone nicht mehr funktionieren.

Dann braucht ihr etweder einen Adapter oder ein ISDN-fähiges Telefon. Wenn ihr also jetzt ISDN habt, fragt im Laden nach einem solchen Telefon.Einen anderen Fall, dass Telefone abhängig vom Anschluss nicht mehr funktionieren können kenne ich nicht.

Selbst wenn ihr vorher einen klassischen Festnetz-Anschluss hattet, und nun über das Internet telefoniert, sollte das kein Problem darstellen.
Es kann natürlich auch sein, dass die Telefone beim Umzug kaputt gegangen sind.

Zu 2.
Die Frage nach einer DSL-Flatrate ist eine sehr schwierige. Es gibt sehr viele Anbieter und sehr viele Tarif. Die Frage ist also, was habt jetzt für einen Telefon-Anschluss? Bei welchem Anbieter seid ihr? Was ist euch wichtig? Service und Zuverlässigkeit oder ein billiger Tarif?

Die Fragen musst du mir erstmal beantworten, sonst sage ich was falsches.

Um dann ohne Kabel ins Internet zu gehen, brauchst du einen WLAN-Router. Wenn dein Anbieter so etwas nicht schon zur Verfügung stellt, musst du einen kaufen, gibt es ab 30 Euro. Die Installation ist aber relativ einfach. Damit das funktioniert, muss dein PC aber auch WLAN-fähig sein.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen. Wenn du meine Fragen beantwortest kann ich sicher mehr helfen.

Viele Grüße
toto

Bevor Du irgendwas kaufst oder beantragst, schreibe bitte erst, was am Anschluss überhaupt betrieben werden soll.
Und - wie schon geschrieben wurde - was am neuen Standort überhaupt beantragt wurde. Ihr habt doch sicher ne Auftragsbestätigung bekommen, da steht nochmal drin, was beantragt wurde.

  1. Nach unserem Umzug funktionieren unsere Telefonapparate am
    neuen Anschluß nicht mehr. Man sagte uns, das läge daran, daß
    diese (alten) Geräte „analog“ seien und der neue Anschluß sei
    „digital“.
    Was müssen wir jetzt beim Kauf eines neuen Telefons beachten ?
    Hier gab es schon eine ähnliche Frage, in der es hieß, das
    Telefon müsse „ISDN-fähig“ sein. Ist das damit gemeint ? Ich
    möchte gern wissen, was ich im Laden genau sagen muß.

Frag mal, ob dein Anbieter eine ISDN-Anlage stellt, die einen Konverter für Analogtelefone hat. Die Telekom hat sowas eigentlich immer bereigestellt, wohl auch Arcor.

Moin, Moin.

19:45 Uhr , das Wetter stimmt, das Haar liegt gut, aber bisher noch keine weitere Info.

Junge Frau las was von dir lesen, dann können alle helfen.

alf

Da kütt nix mehr.

Manche Leute sind echt leidensfähig.

Da kütt nix mehr.

Manche Leute sind echt leidensfähig.

Nee, wahrscheinlich hat sie jetzt zum Testen einen analogen Apparat direkt in die ‚Monopoldose‘ gesteckt und damit auf den Uk0…
Und wie ich hier lernen durfte, ist ein Analogtelefon für das DSL-Signal ein Kurzschluss ;o)

Vielen Dank für Eure Antworten. Der Grund für mein langes Schweigen ist, daß ich eben zu Hause kein Internet habe und hier auf der Arbeit ab und zu auch etwas anderes tun muß als (privat !) zu surfen. Ich bitte um Entschuldigung, sollte dies als Mißachtung Eurer Bemühungen angekommen sein !

Ihr übernehmt ja nicht einen alten Anschluß, sondern Ihr zieht
um und habt den Umzug Eures Anschlusses beauftragt

Ganz genau.

In jedem Fall müßt Ihr etwas beauftragt haben. Und was war der
Inhalt des Auftrages?

S. o., bei der Telekom.

  1. Ich möchte gern Internet mit WLAN-Flatrate einrichten. Was
    muß ich dafür tun ?

Du meinst vermutlich einen DSL-Anschluß mit einem WLAN-Router.
Auch hier gilt: Was wurde beauftragt?

In dieser Frage wurde noch nichts beauftragt. Ich weiß aber, daß unsere Vormieter in dem Haus WLAN hatten. Also, von der Infrastruktur her ist alles da.

Vielen Dank im voraus,
Dendrite

Vielen Dank für Deine Antwort.

zu 1.
Die Frage, die sich mir stellt ist, was für einen
Telefon-Anschluss ihr habt. Analog oder ISDN? Also habt ihr
eine oder mehere Telefonleitungen?

Wenn unsere Vormieter in dem Haus WLAN hatten, dann ist es doch ISDN, oder ? Eine oder mehrere - keine Ahnung. Sind es mehrere bei ISDN ? Sorry, bin auf diesem Gebiet total unwissend.

Hattet ihr vorher beide analoge Anschlüsse, also nur eine
Leitung und jetzt einen ISDN-Anschluss, könnten die Telefone
nicht mehr funktionieren.

Ok, dann war meine Vermutung also richtig.

Dann braucht ihr etweder einen Adapter oder ein ISDN-fähiges
Telefon. Wenn ihr also jetzt ISDN habt, fragt im Laden nach
einem solchen Telefon.Einen anderen Fall, dass Telefone
abhängig vom Anschluss nicht mehr funktionieren können kenne
ich nicht.

Danke ! Das hilft uns weiter.

Zu 2.
Die Frage nach einer DSL-Flatrate ist eine sehr schwierige. Es
gibt sehr viele Anbieter und sehr viele Tarif. Die Frage ist
also, was habt jetzt für einen Telefon-Anschluss? Bei welchem
Anbieter seid ihr? Was ist euch wichtig? Service und
Zuverlässigkeit oder ein billiger Tarif?

Jetzt haben wir einen Anschluß bei der Telekom (nur Telefon). Bei den Providern ist uns M-Net am sympathischsten. Da gibt es eigentlich auch kein Problem.

Um dann ohne Kabel ins Internet zu gehen, brauchst du einen
WLAN-Router. Wenn dein Anbieter so etwas nicht schon zur
Verfügung stellt,

O.k., ich erkundige mich also zuerst, ob es bei M-Net diese Router dazu gibt.
Noch eine naive Frage: Angenommen, ich habe jetzt das ISDN-fähige telefon und den WLAN-Router - wo schließe ich jetzt beides genau an ?

Die Installation ist aber relativ einfach. Damit das
funktioniert, muss dein PC aber auch WLAN-fähig sein.

Mit WLAN-Karte ist er das.

Vielen Dank und Gruß,
Dendrite

Dass der Vormieter WLAN hatte, hat nichts damit zu tun, ob ihr ISDN habt oder nicht. ISDN muss man buchen.
M-Net ist auch kein schlechter Anbieter. Kann ich weiter empfehlen.
Die Frage ist wollt ihr gleichzeitig telefonieren und unter Unterschiedlichen Telefonnummern erreichbar sein? In dem Fall solltet ihr ISDN buchen. Wenn es das egal ist, dann bucht einen Analog-Anschluss.

ISDN kostet bei Mnet ca. 3 Euro mehr.

Hier ist der Doppel-Flatrate-Tarif von Mnet dargestellt:
http://www.teltarif.de/a/mnet/maxikomplett6000-apr09…

Die schenken einem auch einen WLAN Router
http://www.m-net.de/privat/maxi_komplett/maxi_komple…

Solltest du noch weitere Fragen haben, melde dich.

Ihr übernehmt ja nicht einen alten Anschluß, sondern Ihr zieht
um und habt den Umzug Eures Anschlusses beauftragt

Ganz genau.

In jedem Fall müßt Ihr etwas beauftragt haben. Und was war der
Inhalt des Auftrages?

S. o., bei der Telekom.

Also sehe nicht, was ihr da beauftragt habt.

  1. Das unbedingt klären. Ganz egal was der Vormieter hatte, das hat mit Eurem Anschluss NICHTS zu tun.
  2. Bedarf abklären. Wenn man nur eine Telefonleitung und das Internet benötigt, dann analogen Anschluss plus DSL nehmen. Für zwei Telefonleitungen (z.B. für ein Faxgerät oder die dauertelefonierende Tochter?) ISDN plus DSL buchen.

In dieser Frage wurde noch nichts beauftragt.

Nur was wurde denn jetzt beauftragt?

Ich weiß aber,
daß unsere Vormieter in dem Haus WLAN hatten. Also, von der
Infrastruktur her ist alles da.

Infrastruktur für WLAN?
Ich glaube da hast Du was falsch verstanden.
ISDN: Ein Anschluss zum Telefonieren, zum Faxen und ggf. auch zum extrem langsamen Surfen mit der Möglichkeit, dies auf zwei Leitungen gleichzeitig zu tun.
DSL: Ein zusätzlich zum Telefon auf die selbe Leitung gepacktes Signal, was schnelles Internet ins Haus bringt.
WLAN: Ein Funknetzwerk, was innerhalb der Wohnung PCs kabellos verbindet - untereinander oder auch mit einem Gerät, was über DSL den Internetzugang herstellt.
Router: Eben dieses Gerät zur Herstellung des Internetzugangs für einen oder mehrere PCs mit Netzwerkkabeln oder auch über Funknetzwerk (WLAN).

Bitte - um jetzt schnell zum Ziel zu kommen, sag uns:
Was wird benötigt?

Also:
___ Telefone
___ Faxgerät
___ gleichzeitige Gespräche (also Mama telefoniert mit bester Freundin und Papa kann trotzdem parallel ne Pizza bestellen)
___ verschiedene Rufnummern (z.B. eine für die Tochter, eine für den Papa, eine fürs Fax,…)
___ PCs über ein Netzwerkkabel
___ PCs über Funknetzwerk

Vielen Dank für Eure Antworten.

  1. Das unbedingt klären. Ganz egal was der Vormieter hatte,
    das hat mit Eurem Anschluss NICHTS zu tun.

Ok, danke.

Nur was wurde denn jetzt beauftragt?

Ok, das muß ich also auch rauskriegen. Mein Freund hat einfach seinen Anschluß „umgemeldet“, soviel ich weiß. Was heißt das denn jetzt ?

Bitte - um jetzt schnell zum Ziel zu kommen, sag uns:
Was wird benötigt?

Wenn ich es recht überblicke, brauchen wir einen Telefonanschluß und eine Internetflatrate, aber so, daß man gleichzeitig telefonieren und surfen kann.
Also: DSL mit einer Telefon-Nummer und extra ein WLAN-Router ?

Danke schon mal.

Vielen Dank für Deine Antwort.

Die Frage ist wollt ihr gleichzeitig telefonieren und unter
Unterschiedlichen Telefonnummern erreichbar sein? In dem Fall
solltet ihr ISDN buchen. Wenn es das egal ist, dann bucht
einen Analog-Anschluss.

Wir möchten telefonieren und gleichzeitig ins Internet. Mehrere Telefon-Nummern brauchen wir wohl nicht.
Brauchen wir da nicht DSL ? Ist das nicht digital ?

Hier ist der Doppel-Flatrate-Tarif von Mnet dargestellt:
http://www.teltarif.de/a/mnet/maxikomplett6000-apr09…

Die schenken einem auch einen WLAN Router
http://www.m-net.de/privat/maxi_komplett/maxi_komple…

Solltest du noch weitere Fragen haben, melde dich.

Bezüglich M-Net: Ich hörte, daß es acht Wochen zwischen Anmeldung und Freischaltung dauert. Stimmt das ?

Danke schon einmal.

Vielen Dank für Eure Antworten.

  1. Das unbedingt klären. Ganz egal was der Vormieter hatte,
    das hat mit Eurem Anschluss NICHTS zu tun.

Ok, danke.

Nur was wurde denn jetzt beauftragt?

Ok, das muß ich also auch rauskriegen. Mein Freund hat einfach
seinen Anschluß „umgemeldet“, soviel ich weiß. Was heißt das
denn jetzt ?

Das heißt eigentlich nur, dass er am neuen Standort das gleiche bekommt wie am alten. Wenn das im selben Ortsnetz ist, sogar die gleiche Rufnummer.

Bitte - um jetzt schnell zum Ziel zu kommen, sag uns:
Was wird benötigt?

Wenn ich es recht überblicke, brauchen wir einen
Telefonanschluß und eine Internetflatrate, aber so, daß man
gleichzeitig telefonieren und surfen kann.
Also: DSL mit einer Telefon-Nummer und extra ein WLAN-Router ?

Ein analoger Telefonanschluss (also EINE Rufnummer, EINE Leitung, keine Anlage/Adapter nötig) mit DSL.
Je nach Anbieter gibts nun zig Tarifvarianten, mit Telefonflat, mit Internetflat, oder auch mit beidem. Sofern Ihr oft im Netz unterwegs seid und oft telefoniert, sollte eine Doppel(Internet und Telefon)flatrate sich lohnen. Wenn Ihr oft auf Mobilfunknummern oder ins Ausland telefoniert, dann Achtung: Einige Anbieter sind dabei unverhältnissmäßig teuer, NUR bei der Telekom könntet ihr Billig-Vorwahlen nutzen.

Hardware/Technik:
Zum Telefonieren benötigt Ihr ein ganz normales Telefon. KEIN ISDN Telefon.
Für das Internet benötigt Ihr entweder nur ein einfaches „DSL-Modem“, wenn immer nur ein PC ins Internet geht, der über ein Kabel angeschlossen wird.
Wenn es mehrere PCs sind, dann wird ein „Router mit eingebautem DSL Modem“ benötigt. Viele solche Router haben mehrere Anschlüsse für PCs, manche auch nur einen - dann wird noch z.B. ein „4fach Switch“ benötigt (der verteilt das DSL vom Router an drei PCs).
Wenn mindestens ein PC nicht per Kabel angeschlossen werden kann, dann muss man WLAN nutzen, also ein Funk-Netzwerk. Das wäre dann am einfachsten über einen „Router mit eingebautem DSL-Modem und mit W-LAN“.
Leider werden oft alle Formen von Router/Modem einfach nur als „Router“ bezeichnet und man kauft dann das falsche. Obige Bezeichnungen sind etwas sperrig, aber ein vernünftiger Verkäufer weiß dann auch sicher, was Ihr benötigt.