Telefonkabel: Cat3?

Hallo Experten,

ich streite mich grade mit einem Cisco-Techniker rum. Der behauptet, dass seit langen Jahren in Deutschland nur noch Telefonkabel verlegt würden, die die Cat 3 erfüllen würden und das deshalb keine niederwertigeren Kabel berücksichtigt würden. Wohlbemerkt: wir reden hier von den Aussenkabeln, wie sie von der Telekom in die Erde versenkt werden, nicht von Inneninstallationen.

Mein Stand war, dass die „normalen“ Telefonstrippen Cat 1 haben.

Kann mir hier jemand nähere Infos hierzu geben? Ist das mit der Cat 3 so? Wenn ja, seit wann?

Gruß
Stefan

CAT3 ist grundsätzlich als Netzwerkkabel definiert. Eine normale Telefonleitung für außen oder innen wird auch heute noch als CAT1 gewertet. Moderne Technologien bei der Kabelfertigung (Abschirmung, Isolation, Verseilung ect.) machen es zwar möglich, hohe Bitraten fehlerfrei zu übertragen, aber zertifiziert ist das nicht. 100 Mbit laufen über kurze Strecken auch wunderbar durch ein ordinäres 2x2. Doch im Falle eines Fehlers werden alle Beteiligten unschuldig mit den Schultern zucken und dem Kabel die Schuld geben.

Gruß!
Tino

Moin,

CAT3 ist grundsätzlich als Netzwerkkabel definiert.

Äääh, einigen wir uns auf „Gebäudeverkabelung“ statt Netzwerkkabel? Wobei die Kategorie ja eigentlich nur eine Anzahl von Messwerten definiert, die eingehalten werden müssen.

Eine normale Telefonleitung für außen oder innen wird auch
heute noch als CAT1 gewertet.

Gewertet ja - das war auch meine Denke. Allerdings weiss ich, das z.B. eine Telefonleitung nach VDE 0815 (z.B. J-2Y(ST)Y 4x2x0,6) durchaus die Cat 3 erfüllt - und auch zertifiziert sein kann. Jetzt ist halt meine Frage, wie das mit den Multiphasenkabeln ist, die von der Telekom verlegt werden.

Wobei ich persönlich denke, dass der Techniker mir einen vom Pferd erzählt hat. Was sollte es für einen Grund geben, diese Aussenkabel nach Cat3 zu zertifizieren?

Gruß
Stefan

…einigen wir uns auf „Gebäudeverkabelung“ statt Netzwerkkabel?

Das wird schwierig. Denn Neuinstallationen werden tendenziell immer mehr strukturiert erstellt. Und dann tut sich unter CAT5 sowieso nichts mehr.

Allerdings weiss ich, das z.B. eine Telefonleitung nach VDE 0815
(z.B. J-2Y(ST)Y 4x2x0,6) durchaus die Cat 3 erfüllt - und auch
zertifiziert sein kann.

Ist das was mit mehrfachem Schirm? Dann ist es absolut möglich, daß eine Zertifizierung vorliegt. Daß es technisch klappt, sei unbestritten. Aber für ein lumpiges Telefon wohl etwas zu teuer.

Wobei ich persönlich denke, dass der Techniker mir einen vom
Pferd erzählt hat. Was sollte es für einen Grund geben, diese
Aussenkabel nach Cat3 zu zertifizieren?

Gebäudeübergreifende ICCS-Netze sind der Hauptgrund. Entweder legst Du Glas oder Kupfer. Glas macht schon wieder weiteres Equipment notwendig. Kupfer ist insgesamt billiger und erhält die Symmetrie der Gesamtkonstruktion.

Gruß!
Tino