Hallo!
Meine Tochter hat in Hamburg von willy.tel einen DSL/Telefon-Anschluß gekriegt. Das sieht dann so aus, daß aus der Wand des Schlafzimmers ein buntes Gewusel von Kabeln kommt. Das rote und schwarze Kabel hat der Techniker in einen lose, eben an diesen beiden Drähtlein rumbaumelnden DSL-Splitter gelegt. Von da aus geht´s etwas eleganter per DSL-Kabel zum Modem und per Telefonkabel zum Telefon. Die ganzen Geräte (Modem, WLAN-Router und Telefon) sollen sollen da raus -ins Esszimmer. Spricht etwas dagegen, die beiden Adern durchzuknipsen und 15 m Telefonkabel (rund, grau, 4-adrig) mit Lüsternklemme daran zu packen und an dessen Ende im Esszimmer den Splitter ebenfalls mit Lüsternklemme unter Beachtung der Farben wieder dran zu hängen. Es fehlt nun einmal die Wanddose, wo man Stecker reinschiebt-rauszieht, und was anderes ist für mich das Kabeldurchknipsen rein kopfmässig auch nicht, man unterbricht halt den Kontakt und stellt ihn mithilfe von Lüsternklemmen wieder her. Vielleicht ist meine Frage blöd, aber bei dieser ganzen Elektronik bin ich mir nie sicher, was passiert. Unser DLAN-Adapter tut´s zb. nach einem Stromausfall nicht mehr -man muß ihn erst rausziehen und wieder reinstecken. Und wie ist das mit eventuellem Datenverlust auf den 15 Metern?
Danke,Gruß,Thomas
Hallo!
Hallo Thomas
Meine Tochter hat in Hamburg von willy.tel einen DSL/Telefon-Anschluss gekriegt. Das sieht dann so aus, dass aus der Wand des Schlafzimmers ein buntes Gewusel von Kabeln kommt. Das rote und schwarze Kabel hat der Techniker in einen lose, eben an diesen beiden Drähten rumbaumelnden DSL-Splitter gelegt. Von da aus geht´s etwas eleganter per DSL-Kabel zum Modem und per Telefonkabel zum Telefon.
So, wie Du das beschreibst, hat der „Techniker“ da nicht professionell gearbeitet, sondern gemurkst. Du hättest ihm diesen Murks gar nicht abnehmen dürfen. Er hätte dort, wo das Telefonkabel aus der Wand kommt, eine TAE-Dose („die Wanddose, wo man Stecker reinschiebt-rauszieht“) setzen müssen, und der Splitter muss natürlich auch ordnungsgemäß auf der Wand befestigt sein.
Die ganzen Geräte (Modem, WLAN-Router und Telefon) sollen da raus -ins Esszimmer. Spricht etwas dagegen, die beiden Adern durchzuknipsen und 15 m Telefonkabel (rund, grau, 4-adrig) mit Lüsterklemme daran zu packen und an dessen Ende im Esszimmer den Splitter ebenfalls mit Lüsterklemme unter Beachtung der Farben wieder dran zu hängen? …
Ja, schon alleine die Überlegung, dass man, wenn ein Anderer gemurkst hat, nicht noch einen draufsetzen und den Murks noch vergrößern muss.
Lüsterklemmen, zumal in „fliegender Installation“, sind eine sehr unsichere Verbindungstechnik.
Du solltest an der Stelle, wo jetzt das Telefonkabel aus der Wand kommt, eine TAE-Dose setzen (gibt es im Baumarkt). Von dort solltest Du mit einem konfektionierten (vorgefertigten, an beiden Enden schon mit den passenden Steckern versehenen) TAE-F-Kabel mit RJ11-Stecker zum Montageort des Splitters gehen. Die Kabel gibt es auch im Baumarkt in den Längen 3/6/10/15 Meter.
Weitere Fragen beantwortet Dir das TDSL-Montagehandbuch der Telekom:
http://www.t-home.de/dlp/eki/downloads/t/tdsl-hdb_07…
Und wie ist das mit eventuellem Datenverlust auf den 15 Metern?
Generell ist die zulässige Länge des Kabels zwischen Telefonvermittlung und DSL-Splitter begrenzt. Da man nicht weiß, wie viel von dieser zulässigen Länge schon für den Weg zwischen Telefonvermittlung und Deinem Wandanschluss draufgegangen ist, kann man keine sichere Aussage machen, wieviel Meter Dir für Deine Verlängerung noch zur Verfügung stehen.
Wäre Dein Anschluß von einem Techniker der Telekom installiert worden, würde ich sagen, dass noch Leistungsreserven für weitere 15m drin sind. Aber wie die von Dir gewählte Murksfirma mit Leistungsreserven umgeht, weiß ich nicht.
…Vielleicht ist meine Frage blöd, aber bei dieser ganzen Elektronik bin ich mir nie sicher, was passiert.
Dazu möchte ich mich aus Gründen der Netiquette nicht äußern.
Danke, Gruß, Thomas
Bitte
merimies
Hallo Thomas,
Und wie ist das mit eventuellem
Datenverlust auf den 15 Metern?
Ist eigentlich kein Problem. Zwischen deiner Dose und der Einspeisung von aDSL sind mindestens 2km zulässig (bei aDSL+, sonst dürfen es auch ein paar km mehr sein).
MfG Peter(TOO)
Also Verlängerung des besagten Kabels war zumindest bei mir kein Problem. Ich habe meins ca. 23m über den Flur ins nächste Zimmer verlängert und mein DSL rennt wie gewohnt.
Viele Grüße
Dazu möchte ich mich aus Gründen der Netiquette nicht äußern.
Danke, merimies, ich werde deine Ratschläge beherzigen, danke auch, daß du mich hier nicht dem Spott der Öffentlichkeit preisgibst.
Aber: es ist nicht mein Ding zu murksen, sonst hätte ich hier nicht um Rat gefragt. In meinem Haus sehe ich zu, daß die Sachen ordentlich erledigt werden.
Ich habe auch keine Murksfirma bestellt, noch habe ich eine Murkserei abgenommen, sondern die Mitbewohnerin meiner Tochter. Ich selber wohne 250 km entfernt und hab´die Bescherung erst auf Fotos gesehen, die mir meine Tochter per Email zugeschickt hat.
Es handelt sich um eine Genossenschaftswohnung, wo man ohne Genehmigung des Hausmeisters eine Wanddose nicht mal mit Tesafilm an die Wand kleben darf, um eine Mitbewohnerin, die genaue Vorstellungen von Art, Form, Farbe und Anzahl der durch ihr Zimmer laufenden Kabel hat und eine Behausung, von der ich nicht so recht weiß, wie lange diese von meiner Tochter noch bewohnt wird. Irgendwann wird man sich untreu und überlegt: wie geht`s schnell, mit wenig Veränderungen und so, daß es funktioniert. Ich würde bei meinen seltenen Besuchen auch mal gerne was nettes machen, und nicht nur immer irgendwo schrauben und basteln.
Nur so zur Erklärung…Gruß, Thomas
Hallo Thomas
Ich habe Deine Erklärung mit Interesse und Mitgefühl gelesen.
Ich nehme also alle Äußerungen, die Dich mit Murks in Verbindung bringen, mit dem Ausdruck tiefsten Bedauerns zurück.
Stellt Dich das zufrieden?
Gruß
merimies