Hallo alle,
ich habe eine große Telefonkarten-Sammlung „geerbt“ (knapp 500 Stück ältere Karten, die meisten wohl aus den 90er Jahren, hauptsächlich aus Österreich, dann noch Schweiz und Italien), kenne mich aber leider in dem Sammelgebiet überhaupt nicht aus.
-
z.B. kann man irgendwie auf einfache Weise erkennen, ob die Karten leer oder voll sind?
Ist das überhaupt wichtig bei alten Karten, die ohnehin zum großen Teil nicht mehr benutzt werden können, weil sich die Währung geändert hat? -
kann ich den ungefähren Wert der Karten irgendwo erfahren, ohne mir gleich drei Länderkataloge zu kaufen (die vielleicht mehr kosten, als die Sammlung wert ist)? Gibt es z.B. eine Online-Datenbank für Telefonkarten mit Wertangabe?
-
Lohnt es sich, die Karten einzeln z.B. bei Ebay einzustellen, das ist ja eine Menge Arbeit… oder besser gleich die ganze Sammlung? Was bringt denn durchschnittlich so eine „normale“ (nicht seltene) Karte pro Stück ein?
Habe mich schon auf ein paar Sammlerseiten umgesehen, aber diese Anfängerinfos nicht gefunden… vielleicht könnt ihr weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus!
Martina