folgendes hab ich geplannt: das Kabel vom bestehenden
anschluss möglichst weit von der TAE abzwacken und die TAE in
meiner WOhnung als erste TAE anschließen. dann von meiner TAE
aus in die vorhandene, alte TAE. Klingt simpel, ist das auch
so ohne weiteres möglich??
So wie Du es beschreibst ist es technisch möglich und korrekt.
Aber es entspricht nicht dem was Du wirklich möchtest. Nämlich 1 Anschluss und mehrere Rufnummern. Das kann nur mit einem ISDN Anschluss (wie schon von anderer Seite beschrieben) oder mit einem 2. Telefonanschluss bewerkstelligt werden (letzteres ist aber eigentlich Unsinn).
Da Du hier im Forum schreibst, gehe ich davon aus, dass Du auch eigentlich in’s Internet möchtest?!
Empfehlenswert ist also folgendes:
- Du legst eine Leitung zu Punkt X in die Nähe der Leitung von Übergabepunkt zur TAE-Alt-Dose.
- Dort kappst Du die vorhandene Leitung zur alten TAE-Dose.
- Du setzt dort eine neue TAE-Dose und baust an diese Stelle ein NTBA, AB-Wandler (min. 2fach), ein Splitter, ein Router an (z.B. im Keller).
- Du baust dort eine UAE-Dose zur Einspeisung nach oben an.
- an diese Dose schliesst Du das nach oben gehende Kabel an, wobei Du sicherheitshalber ein CAT7 Kabel verwenden solltest, oder ggf. sogar 2 Leitungen (2 x CAT7) Alternativ könntest Du auch ein 5DA (oder mehr) Kabel verwenden.
- Wenn Du nur EIN Kabel verlegst (1 x Cat7), solltest Du den Router auch nicht unten anschliessen sondern oben.
- Belege die Cat5-7 die Du unten setzt Dose mit 2 Doppel-Adern (DA) für jede Buchse getrennt auf die Pins 4/5.
- Setze oben eine UAE-Dose und eine TAE-Dose. dort schliesst Du die beiden Kabel paare jeweils auf der UAE-Dose und der TAE-Dose an.
6.1. Solltest Du Dich bei 5. für 2 Kabel oder ein 5DA Kabel entschlossen haben, setzt Du unten eine Cat5-7 Dose. Legst Dort das Netzwerk auf vom Router und auf dem zweiten Kabel direkt an den AB-Wandler - Alternativ eine IAE-Dose unten zur Verlängerung des ISDN-Signals (2 DA).
7.1. Setze oben eine IAE/TAE-Dose und eine Cat5-7 Dose, schliesse die beiden Dosen entsprechend an.
- Vergiss nicht an den AB-Wandler
Weitere Hilfen zur Verkabelung findest Du in der http://kabel-faq.de.
Solltest Du nun so garnicht verstanden haben, wie das jetzt war mit den Kabeln, solltest Du einen ortsansässigen Fachbetrieb bitten das für Dich zu erledigen. Geld sparen kannst Du ggf. durch das selbst verlegen der Kabel.
Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://schiffmann.com