Telefonleitung verlegen

Ich ziehe bald zur Untermiete. Das Haus ist ziemlich alt und hat im Prinzip nur einen einzigen Telefonanschluss. Der liegt an der außenwand vom Haus und geht direkt an der TAE-Buchse ins Wohnzimmer der Besitzer (EG).
ich ziehe in OG und brauch logischerweise meinen eigenen Anschluss.

folgendes hab ich geplannt: das Kabel vom bestehenden anschluss möglichst weit von der TAE abzwacken und die TAE in meiner WOhnung als erste TAE anschließen. dann von meiner TAE aus in die vorhandene, alte TAE. Klingt simpel, ist das auch so ohne weiteres möglich??

müsste ja dann nur die 1a und 1b in meinen Anschluss verlegen und das ganze dann über 5 und 6 mit der alten TAE verbinden. Muss ich noch irgendwas mit der Erdung oder so beachten??

Gruß und danke für eure Hilfe im voraus:wink:

vorher:
Leitung----------------(alte)TAE

geplant:
Leitung------(neue)TAE-----(alte)TAE

Hallo [404-Vorname nicht gefunden],

mal eine ganz schlechte Idee…
Damit würdest Du ja auf der Leitung des Besitzers telefonieren!
Normalerweise liegen am Hauptanschluss nicht nur ein Ader-Paar an, sondern mehrere. Das heißt die Telekom, oder sonst ein Anbieter, kann diese Adern im Normalfall freischalten.
An diesem Übergabepunkt darfst Du aber im Normalfall nicht ran(meist ist hier auch eine Plombe dran).
Dass heißt Telekom anrufen und Telefonleitung schalten lassen.

Gruß Jörg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

okey, dann fehlten noch n paar Infos von meiner Seite:smiley:

das bleibt sozusagen in der Familie!! ich zieg mit meiner Freundin zu ihrer Oma und wir hatten schon vor uns einen gemeinsamen Anschluss zu teilen (halt mit 2 Nummern).
Das wäre also kein Problem und es würde jeder nur die Hälfte zahlen:smiley:

Hallo Fuge

Du hast nicht richtig gelesen.

Also noch mal ganz langsam zum Mitschreiben:

Das Telefonnetz von der Vermittlung bis zur 1. TAE-Dose (einschließlich) ist Eigentum des Netzbetreibers - in der Regel die Telekom. Da darfst Du nichts verändern. Wenn Du es trotzdem tust, ist das eine Vertragsverletzung dem Telefonanbieter gegenüber und kann durchaus ein Anlass für eine Sperrung des Telefonanschlusses sein (Schadenersatz/Konventionalstrafe sowieso).

Was Du an die 1. TAE-Dose über einen TAE-Stecker (kein Festanschluss) an weiterführenden Leitungen anschließt, ist in Deiner Verantwortung, wenn es den vom Telefonanbieter festgelegten technischen Vorschriften genügt.

Das parallel- oder in Reihe-schalten zweier Telefonapparate ist z.B. nicht gestattet.

Wenn Du zwei Telefone an einer Leitung betreiben willst, benötigst Du einen automatischen Telefonumschalter (früher AWADO).
http://de.wikipedia.org/wiki/AWADo

Gruß
merimies

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo [404-Vorname nicht gefunden],

„Das wäre also kein Problem“ Oh doch ist es!
Wenn Du zwei Nummern haben möchtest brauchst Du entweder

  • 2 Telefonanschlüsse (siehe meine erste Antwort)
  • 1 Telefonanschluss mit ISDN (oder Internettelefonie mit entsprechendem Modem)

Bei der zweiten Möglichkeit musst Du die Endgeräte (ISDN / Modem) eh beim Hauptanschluss (innen) anschließen. Das heißt Du brauchst von dort mind. 2 Telefondrähte nach oben.

Gruß Jörg

PS: siehe auch den Eintrag von merimies

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

folgendes hab ich geplannt: das Kabel vom bestehenden
anschluss möglichst weit von der TAE abzwacken und die TAE in
meiner WOhnung als erste TAE anschließen. dann von meiner TAE
aus in die vorhandene, alte TAE. Klingt simpel, ist das auch
so ohne weiteres möglich??

So wie Du es beschreibst ist es technisch möglich und korrekt.

Aber es entspricht nicht dem was Du wirklich möchtest. Nämlich 1 Anschluss und mehrere Rufnummern. Das kann nur mit einem ISDN Anschluss (wie schon von anderer Seite beschrieben) oder mit einem 2. Telefonanschluss bewerkstelligt werden (letzteres ist aber eigentlich Unsinn).

Da Du hier im Forum schreibst, gehe ich davon aus, dass Du auch eigentlich in’s Internet möchtest?!

Empfehlenswert ist also folgendes:

  1. Du legst eine Leitung zu Punkt X in die Nähe der Leitung von Übergabepunkt zur TAE-Alt-Dose.
  2. Dort kappst Du die vorhandene Leitung zur alten TAE-Dose.
  3. Du setzt dort eine neue TAE-Dose und baust an diese Stelle ein NTBA, AB-Wandler (min. 2fach), ein Splitter, ein Router an (z.B. im Keller).
  4. Du baust dort eine UAE-Dose zur Einspeisung nach oben an.
  5. an diese Dose schliesst Du das nach oben gehende Kabel an, wobei Du sicherheitshalber ein CAT7 Kabel verwenden solltest, oder ggf. sogar 2 Leitungen (2 x CAT7) Alternativ könntest Du auch ein 5DA (oder mehr) Kabel verwenden.
  6. Wenn Du nur EIN Kabel verlegst (1 x Cat7), solltest Du den Router auch nicht unten anschliessen sondern oben.
  7. Belege die Cat5-7 die Du unten setzt Dose mit 2 Doppel-Adern (DA) für jede Buchse getrennt auf die Pins 4/5.
  8. Setze oben eine UAE-Dose und eine TAE-Dose. dort schliesst Du die beiden Kabel paare jeweils auf der UAE-Dose und der TAE-Dose an.

6.1. Solltest Du Dich bei 5. für 2 Kabel oder ein 5DA Kabel entschlossen haben, setzt Du unten eine Cat5-7 Dose. Legst Dort das Netzwerk auf vom Router und auf dem zweiten Kabel direkt an den AB-Wandler - Alternativ eine IAE-Dose unten zur Verlängerung des ISDN-Signals (2 DA).
7.1. Setze oben eine IAE/TAE-Dose und eine Cat5-7 Dose, schliesse die beiden Dosen entsprechend an.

  1. Vergiss nicht an den AB-Wandler

Weitere Hilfen zur Verkabelung findest Du in der http://kabel-faq.de.

Solltest Du nun so garnicht verstanden haben, wie das jetzt war mit den Kabeln, solltest Du einen ortsansässigen Fachbetrieb bitten das für Dich zu erledigen. Geld sparen kannst Du ggf. durch das selbst verlegen der Kabel.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://schiffmann.com