Hallo!
Ist es richtig, dass die Festnetz-Telefonleitungen und Internetleitungen unter dem Meer liegen?
Lauri
Hallo,
oftmals ja.
Hier findest du einen Einstieg:
http://de.wikipedia.org/wiki/Transatlantisches_Telef…
mfg, tf
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe den Artikel gelesen, jedoch frage ich mich was du mit „teilweise“ meinst. Teils über Funk und teils über Leitungen? Falls ja wie groß sind die jeweiligen Anteile?
Außerdem interessiert mich, auf welcher Höhe im Meer diese Kabel verlaufen.
Hallo Lauri,
früher, als die Funktechnik noch in den Kinderschuhen steckte, verlegte man Telefonkabel auf dem Meeresboden. Die liegen z. T. heute noch und werden auch benutzt. Allerdings musste man, wegen der grossen Längen in die Kabel immer wieder kleine Zwischenverstärker einbauen, damit am anderen Ende (z.Bsp. Europa-USA) noch etwas ankam.
Heute gehen die meisten Telefon-Fax-und Internetanschlüsse über Richtfunk, oder Satelliten.
Gruß Wolfgang
Ich habe den Artikel gelesen, …
wirklich?
Außerdem interessiert mich, auf welcher Höhe im Meer diese
Kabel verlaufen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Transatlantisches_Telef…
Erster Satz.
Hallo,
habe heute leider wenig Zeit, aber vielleicht hilft dir dieser Link weiter:
http://www.cyberfahnder.de/nav/them/inet/kabel.htm#t010
Dort findest Du unter den Links wie z.B. Seekabel noch mehr Infos. Z.B.
http://de.wikipedia.org/wiki/Seekabel
Auf den dort aufgeführten Links wiederum findest du (fast) alles wissenwerte.
Zu den Kabeln kommen natürlich noch Satelliten-Verbindungen. Der genaue „Marktanteil“ ist mir nicht bekannt.
mfg, tf
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe den Artikel
gelesen, jedoch frage ich mich was du mit „teilweise“ meinst.
Teils über Funk und teils über Leitungen? Falls ja wie groß
sind die jeweiligen Anteile?
Prozentzahlen kann ich auch nicht nennen, aber Datenverkehr (also „für
Internet“) wird wenn irgend möglich immer über Kabel statt über Satellit
geschickt.
Hier ein ganz netter Artikel dazu: http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,456682,00…
.m
Hallo,
Heute gehen die meisten Telefon-Fax-und Internetanschlüsse
über Richtfunk, oder Satelliten.
Richtfunk aber nur bei ganz kleinen Meeren. Die RiFu kann man nur einige km überbrücken. Vor allem, wenn man auch noch große Datenmengen rüberbringen will. Wegen der Übertragungsraten, werden heutzutage auch mehr Seekabel als Satelliten eingesetzt. Die Links zum Satelliten sind seeeeehr teuer.
Haelge
Heute gehen die meisten Telefon-Fax-und Internetanschlüsse
über Richtfunk, oder Satelliten.Richtfunk aber nur bei ganz kleinen Meeren.
Alternativ muss man zum Richtfunk noch ein großes Bügeleisen kaufen, um die Erdkrümmung wegzubekommen, alternativ ein paar schwarze Löcher gleichmäßig auf dem Weg zum Krümmen der Wellen erteilen.
Das passende Kraftwerk für das Bügeleisen hätte man schon. Die Richtfunkanlage würde einiges an Megawatt benötigen…
Halle,
welche Erdkrümmung? Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Flat_Earth_Society
Alles ist glatt, tf
welche Erdkrümmung? Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Flat_Earth_Society
AAARGH!
Keine abstruse Spinnerei scheint blöd genug zu sein, um nicht doch von irgendwelchen Leuten geglaubt zu werden.