Telefonnummer wählen

Hallo,

ich habe hier eine Access-Datenbank mit Telefonnummern. Diese sollen automatisch mit der Wählhilfe unter Windows2000 angewählt werden.
Angeblich soll das mit VB funktioneiren, leider habe ich keine Anhnug von VB. Kann mir jemand erklären wie das geht. Oder kennt jemand ein gutes Tutorial dafür?

Danke im voraus,
Till

Hallo Till,

vielleicht hilft Dir das:

Eine praktische Ergänzung für Formulare ist eine Schaltfläche, mit der Sie die Person anrufen können, deren Datensatz gerade aktiv ist. Wenn Ihr Telefon mit dem Rechner verbunden ist, brauchen Sie so nicht mehr selbst die Nummer zu wählen, sondern Access erledigt das für Sie. Wenn Sie ein Formular mit dieser Schaltfläche ausstatten wollen, öffnen Sie das Formular zunächst mit »Entwurf« in der Entwurfsansicht.

Achten Sie darauf, daß die Schaltfläche »Steuerelementassistenten« der Toolbox aktiv ist, und betätigen Sie die »Befehlsschaltfläche«, die sich ebenfalls in der Toolbox befindet. Mit der Maus ziehen Sie nun an der Stelle, an der Sie die Schaltfläche wünschen, eine Fläche auf, und die Dialogbox »Befehlsschaltflächen-Assistenten« kommt zum Vorschein. Markieren Sie »Diverse« im Bereich »Kategorien« und klicken Sie dann unter »Aktionen« auf »Telefonnummernwähler«.

Nach dem Klick auf »Fertigstellen« können Sie die Funktion ausprobieren, indem Sie mit »Ansicht | Formular« in die Formularansicht wechseln und die neue Schaltfläche erstmals betätigen. Allerdings weist der »Telefonnummernwähler« noch eine kleine Schwäche auf: Er schlägt immer vor, die Zeichenfolge im gerade aktiven Feld anzurufen. Befindet sich der Cursor also gerade beim Namen, erscheint nicht die Telefonnummer, sondern der Name im Display. Sie müßten also immer zuerst das Feld mit der Telefonnummer anklicken, um Access mitzuteilen, welche Nummer gewählt werden soll.

Möchten Sie diesen Vorgang automatisieren, müssen Sie nur eine Kleinigkeit in der Ereignisprozedur des Autowählers ändern. Wechseln Sie dafür wieder in die Entwurfsansicht, klicken Sie die Schaltfläche mit der rechten Maustaste an, und rufen Sie aus dem Kontextmenü »Eigenschaften« auf. Im Register »Ereignis« klicken Sie auf den Eintrag »Ereignisprozedur« und anschließend auf die Schaltfläche mit den drei Punkten. Sie gelangen in den Editor, in dem Sie nun eine Kleinigkeit verändern müssen.

Die Zeile »Set PrevCtl = Screen.PreviousControl« sagt aus, daß die Zeichenfolge des gerade aktiven Feldes verwendet wird. Um einen Bezug zum Feld mit der Telefonnummer herzustellen, geben Sie anstelle der Zeichenfolge »Screen.PreviousControl« den Feldnamen mit der Telefonnummer ein. Die Schreibweise ist »Forms.Formularname.Feldname«. Lautet also der Name des Formulars »Adressen« und der des Feldes mit der Telefonnummer »Telefon«, muß die Zeile folgendermaßen aussehen: »Set PrevCtl = Forms.Adressen.Telefon«.

Mit dieser Änderung greift der Autowähler immer automatisch auf das Telefonnummern-Feld zu, egal, wo sich der Cursor gerade befindet.

Grüße
Horst

http://www.horst-schulte.de

Die Schnittstelle dazu heißt TAPI und ist eine Windows-Ressource. Infos dazu unter msdn.microsoft.com.

Detailfragen gerne willkommen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Problem gelöst
Danke für eure Hilfe, das Problem ist gelöst.

Till

Wenn Du an eine Telefonanlage angeschlossen bist, versuche doch mal eine CTI-Software zu bekommen. Ich hänge an einer Tenovis-Anlage und habe meine Kunden auch in einer Access-Datenbank abgelegt. Damit kann ich nicht nur wählen, sondern es wird bei einem Anruf auch gleich die entsprechende Maske mit den Kundendaten aufgepoppt, so dass ich sehen kann, wer anruft. Natürlich vorausgesetzt, die Nummer des Anrufers wird übermittelt und diese auch in der Datenbank gespeichert ist.
Gruß,
Christopher