Telefonschaltung mit 'chau'?

Hallo wollte gerade bei einem Nachbarn ein Modem anschließen, doch zur Dose gehen 3 Kabel und scheinbar leigen an mindestens 2 Spannung an (ca. 66V) . Er meinte es hätte etwas mit dem „Chau“ signal aufsich. Man kann damit Gespräche ubergeben/Signalieseren!

Er bekommt in 2 Wochen ISDN also will ich bis dann ein Modem installieren und den Chau Rummel loswerden.
Scheinbar ist eine Ader für des „Chausignal“ und die restlichen 2 fürs Amt.

Soll ich einfach mal ein Telefon anschleißen und testen oder wie kann ichs messen ?

Danke Dan

Chau heißt für mich auch adios. Wenn er in 2 Wochen ISDN bekommt, vergiss das Modem, das ist dann Sondermüll. Besser ist eine ISDN-Karte, entweder Fritz-Card oder Teledat 150 PCI. Das andere mit Chau mußt du mir mal erklären. Ich arbeite schon 30 Jahre in der Telekomunikation, aber das habe ich, glaube ich noch nicht gehört.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Dan

Sagte Kollege vielleicht etwas von „Schauzeichen“?

Denn für den Betrieb eines „Schauzeichen-Apparates“ wird tatsächlich die sogenannte w-Ader (als 3. Ader) benötigt.

Das ist allerdings Antik-Technik.

Gruß

Hilmar

dan,
als gelernter teleföner bin ich bestimmt nicht unflexibel und habe gelernt, auch die mangels fachwissen ziemlich unförmigen erklärungsversuche und fragestellungen eines kunden recht zielsicher in den gebräuchlichen terminus eines technikers zu übersetzen.

aber hier muß ich passen! weder weiß ich, wovon du redest, noch habe ich die geringste ahnung, welche frage du gestellt hast.

versuch’s bitte nochmal! ich möchte den weg beschreiten, kenne aber das ziel nicht.

gruß!
tino

Hi Hilmar!
Na Super endlich jemand der davon gehört hat!
Wenn ich jetzt vor dem Telefon stehe, wie finde ich heraus welche beiden vom Amt kommen und welche der sogenannte "w-Ader (als 3. Ader) " ist ?

Ich will den alten krempel wegtun. V
ermutlich liegt doch nur diese Ader zwischen den beiden Telefonen und vom Amt kommt nur ein Paar.???

Oder kommt diese w-ader auch von der Telekom?

Danke Dan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Dan

Sagte Kollege vielleicht etwas von „Schauzeichen“?

Denn für den Betrieb eines „Schauzeichen-Apparates“ wird
tatsächlich die sogenannte w-Ader (als 3. Ader) benötigt.

Das ist allerdings Antik-Technik.

Gruß

Hilmar

Tja, falls du mal genaues wissen willst, dann ruf msl an. Tel. Nr. in der Visit-Kart, dann können wir mal über direkte Sachen reden. Alles andere ist Quatsch, weil wie du dich hier äusserst ist doch sehr unverständlich.

alf

Hi Hilmar!
Na Super endlich jemand der davon gehört hat!
Wenn ich jetzt vor dem Telefon stehe, wie finde ich heraus
welche beiden vom Amt kommen und welche der sogenannte "w-Ader
(als 3. Ader) " ist ?

Ich will den alten krempel wegtun. V
ermutlich liegt doch nur diese Ader zwischen den beiden
Telefonen und vom Amt kommt nur ein Paar.???

Oder kommt diese w-ader auch von der Telekom?

Danke Dan