Hallo Reinhold,
deine Angaben sind für eine vernünftige Antwort leider etwas dürftig:
Was für Telefonstecker möchtest du denn montieren - TAE, RJ10, RJ11, RJ12, RJ45??? Danach richtet sich nämlich auch die Beschaltung…
Und welche Art von Leitung hast du für dein Projekt denn im Sinn? „Normale“ Installationsleitungen (z.B. I-Y(St)Y nx2x0,6 oder I-YY nx2x0,6) passen nicht direkt in die meisten Stecker (okay, mit „sanfter Gewalt“ geht sogar das, aber wie lange das dann hält, lass ich mal offen)… Also verwende bitte nur die dafür vorgesehenen Apparateanschlussleitungen.
Grundsätzlich gilt: Analogtelefone werden zweiadrig (oder ‚besser‘ einpaarig) angeschlossen, ISDN-Geräte für den sogenannten S0-Bus immer vieradrig bzw. zweipaarig (Ausnahmen wie den Up0-Bus lass ich mal beiseite, da es den eigentlich nur in größeren Gewerbe- Tk-Anlagen gibt).
Analoggeräte verfügen normalerweise über den bekannten schwarzen TAE-Stecker, ISDN-Geräte über einen rechteckigen (und meist durchsichtigen) Westernstecker mit RJ45-„Steckergesicht“.
Und bitte nicht ‚bunt und frei Schnauze‘ mischen - wenn du nämlich „Glück“ hast, kannst du dir aufgrund der verschiedenen verwendeten Speisespannungen für die einzelnen Systeme dein Gerät zerlegen (Beispiel: Ein Analogtelefon direkt auf einen ISDN-Amtsanschluss gesteckt bedeutet, dass du ein Gerät, das für 60V gebaut wurde, einer Speisespannung von rund 100V aussetzt, das kann halt unschön enden… Abgesehen davon, dass der Anschlussanbieter so etwas nicht lustig findet, weil du damit „rückwärts“ dessen Netzkomponenten ‚negativ beeinflusst‘)…
Ein paar mögliche Beschaltungen für die verschiedenen Stecker findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Westernstecker#Zuordnun…
oder für TAE-Stecker:
http://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Ansc…
TAE-Stecker gibt es mit steck- und lötbaren Aderanschlüssen oder auch als Adapterstecker, dabei wird ein kleiner Westernstecker 4P4C fest auf die Adern gecrimpt (mit einer Spezialzange gepresst) und dann einfach in den TAE-Stecker gesteckt…
Alle Westernstecker, die mir bisher untergekommen sind, werden fest aufgecrimpt und sind damit auch nur einmal verwendbar. Folge: wenn falsch, dann abschneiden und den nächsten Stecker „ausprobieren“…
Wenn dir das alles noch nicht so wirklich weiterhelfen sollte, musst du uns wohl doch noch ein paar genauere Angaben über dein Projekt machen ;o)
Ich wünsche dir viel Erfolg beim unfallfreien „Basteln“!
MfG, Olli