Guten Tag, vom Telefon meines Bruders wurden während seiner Abwesenheit wiederholt nachts um 4.00 Uhr belästigende Anrufe getätigt. Die Angerufenen haben sich beschwert und in der Tat erscheinen die Anrufe auf seinem Verbindungsnachweis. Er war definitiv bei keiner dieser Situationen in der Wohnung. Gibt es neben der Option Einbruch - die eher absurd klingt - technische Möglichkeiten von seiner Nummer aus zu telefonieren?
Hallo,
bei uns z.B. ist die 1. Telekom-Verteilerdose im Heizungskeller. Da muss ich nicht mal frieren, wenn ich ein Telefon beim Nachbarn anklemme.
Gruss Reinhard
Guten Tag, vom Telefon meines Bruders wurden während seiner
Abwesenheit wiederholt nachts um 4.00 Uhr belästigende Anrufe
getätigt. Die Angerufenen haben sich beschwert und in der Tat
erscheinen die Anrufe auf seinem Verbindungsnachweis.
Dann wurde es von seiner Leitung aus geführt, bei VoIP über seinen Account. Soviel steht fest.
Er war
definitiv bei keiner dieser Situationen in der Wohnung. Gibt
es neben der Option Einbruch - die eher absurd klingt -
technische Möglichkeiten von seiner Nummer aus zu
telefonieren?
Überall, wo die Leitung zugänglich ist, kann man sich auch anklemmen.
Ist es ein Mehrfamilienhaus? Dann lass überprüfen, ob der APL (Hausanschlusskasten der Telekom) verschlossen ist. Auf jeden Fall ist dieser Vorfall dem Netzbetreiber und der Staatsanwaltschaft zu melden, das erspart einem auch unliebsame Querelen.
Eine letzte Möglichkeit wäre noch Zugang über ein Funktelefon.
Dazu müsste man aber mal Zugriff auf die DECT-Basis gehabt haben.
Könnte man sehen, wenn man mal prüft, ob man mehr Mobilteile abmelden kann, als man selber hat. Dann alle abmelden, neuen PIN vergeben und wieder neu anmelden.
Ach - und noch eine letzte Möglichkeit besteht: In Mehrfamilienhäusern ist die Verkabelung oft „hintereinander“ ausgeführt, dann geht das Kabel von Dose zu Dose und in jeder Wohnung unter der eigenen könnte man das Amt abgreifen.