Telefonummern sperren bei Kabel BW mit Fritzbox

Habe ein Telefon, Internetanschluss, und Fernsehanschluss bei Kabel Bw. Seit 2 Monaten haben wir eine Telefonrechnung die von 30 Euro auf 120 und 140 Euro hochgegangen ist. Angeblich sollen wir Gewinnspiele auf Rtl ca 50-60 mal angerufen haben. Und das alles im immer im sek Takt. Es stimmt ich habe zwar ab und zu mal versucht aber nicht mehr wie 10 mal im monat. Habe einspruch eingelgt. Wie man aber weis hat man dagegen keine chance anzugehen trotz einspruchs. Wir sind nur zu zweit mein Mann und ich. Um allem Misstrauen gegen Kabel bw vorzugehen, möchten wir eine Fritzbox anschließen um alle kostenpflichtige Telefonummern zu sperren. Bei Kabel Bw ist dies ja nicht möglich automatisch machen zu lassen, die lassen einem total im Regen stehen. Nun meine Frage:
Von kabel Bw haben wir um überhaupt zu telefonieren ein modem ARRIS Model: TM502B/220 wo das telefon direckt angeschlossen ist. Dann auch daran angeschlossen ein W-Lan D-Link 615 fürs Internet. Wie und überhaupt kann ich eine Fritzbox oder ähnliches dazwischen machen um dann alle kostenpflichtige Telefonummern zu sperren. Würde mich echt freuen hilfe zu bekommen, da wir beide schon etwas älter sind und uns ins solchen sachen nicht gut auskennen. wie müsste ich dies dann zusammenstecken und welche Fritzboxen eignen sich denn dafür.
Danke an alle die uns dabei helfen.
Moperle

Hallo Moperle,
wenn Du eine Fritzbox am Kabelanschluss nehmen willst, dürften für Dich nur die FB 6360 Cable bzw. 6320 Cable infrage kommen.

Eine Übersicht findest Du hier:
http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_Box_636…

Beide Boxen haben WLAN, dass eventuell auch Dein D-Link entfallen kann.

Um schon mal vorab zu sehen, wie Du die FB anschliessen musst, wie Du Rufnummern (ankommend und abgehend) sperren kannst, findest Du im Handbuch. Auf der gleichen Seite wie oben genannt unter „Service“ kommst Du auf die Folgeseite, dort findet sich mittig, der Zugang zu den Handbüchern.

Das Problem, was Du eventuell haben kannst (da bin ich mir nicht ganz sicher), ist die Verfügbarkeit. Mit Stand Februar 2012 gab es diese Boxen nur bei den Kabelanbietern und nicht im freien Handel.

Gruß,

M.

Hi mabuhay

wenn Du eine Fritzbox am Kabelanschluss nehmen willst, dürften
für Dich nur die FB 6360 Cable bzw. 6320 Cable infrage kommen.

da hast du natürlich Recht, wenn die Fritzbox die gesamte Hardware ersetzen soll. Die genannten FB haben ein eingebautes Kabelmodem. Aber bei vielen FB kann man das Modem abschalten und, wenn ein Kabelmodem vorhanden ist, die FB als WLAN-Router nutzen. Ich hab selbst die FB 7170, da geht das. Das Telefonieren sollte dann auch über die FB funktionieren. Ob das bei allen FB möglich ist, und wie das dann eingestellt werden muss, kann ich aber auch nicht sagen

Das Problem, was Du eventuell haben kannst (da bin ich mir
nicht ganz sicher), ist die Verfügbarkeit. Mit Stand Februar
2012 gab es diese Boxen nur bei den Kabelanbietern und nicht
im freien Handel.

Da kann ich dir nur zustimmen. Diese Boxen gibt’s wirklich nur bei den Kabelanbietern. Bei Kabel Deutschland z.B. gibt’s die FB 6360 für 5€/Monat zu mieten.

LG Lothar.

Hallo Lothar,

Aber bei vielen FB kann man das Modem abschalten
und, wenn ein Kabelmodem vorhanden ist, die FB als WLAN-Router
nutzen.

der Grundgedanke mit der FB alles zu ersetzen, war/ist einen Stromverbraucher weniger in der Leitung zu haben. Kann natürlich den Nachteil haben, dass bei einem Defekt der FB alles tot ist.
Vorteil bei zwei Geräten kann sein, dass bei Ausfall des D-Link vom UP noch das Internet per LAN genutzt werden könnte.

Da ich mich mit Kabelinternet nicht auskenne auch die Rückfrage: wenn ich eine FB „nur“ als WLAN-Router einsetze, habe ich dann auch die Möglichkeit meinen Telefonanschluß zu konfigurieren? Ich vermute nicht.

Gruß,

M.

Da ich mich mit Kabelinternet nicht auskenne auch die
Rückfrage: wenn ich eine FB „nur“ als WLAN-Router einsetze,
habe ich dann auch die Möglichkeit meinen Telefonanschluß zu
konfigurieren? Ich vermute nicht.

Doch, nur ist das dann „mit Kanonen auf Spatzen schießen“.

Das Kabel"modem" hat ja einen analogen Telefonausgang.
Den gibst du der FB als „AMT“. Und an die FB kommen dann die Telefone im Haus.

Der VoiP Bereich der FB wird nicht genutzt, das Kabelmodem der FB auch nicht.

Besser wäre es, wenn der Netzbetreiber eine Sperre anbieten würde. Müsste er das nicht eigentlich?

Doch, nur ist das dann „mit Kanonen auf Spatzen schießen“.

Schon klar, wenn man eine FB als nur WLAN-Router einsetze, gibt ja günstigere Möglichkeiten.

Das Kabel"modem" hat ja einen analogen Telefonausgang.
Den gibst du der FB als „AMT“. Und an die FB kommen dann die
Telefone im Haus.

Wieder was dazu gelernt auch wenn ich es wahrscheinlich nicht brauchen werde.

Der VoiP Bereich der FB wird nicht genutzt, das Kabelmodem der
FB auch nicht.

Wo man dann wieder zu den Kanonen und Spatzen kommt…:wink:

Besser wäre es, wenn der Netzbetreiber eine Sperre anbieten
würde. Müsste er das nicht eigentlich?

Viele (alle?) Anbieter bieten dieses an aber, ob er es muss, keine Ahnung. Wer zwingt Dich dazu kostenpflichtige Rufnummern anzurufen?? :wink:) Aber vermutlich wird jede Sperre wieder mit Kosten belegt sein, eine Änderung (Weg- oder Hinzunahme) dann wohl nochmals.

Aus meiner Sicht macht es dann schon Sinn, wenn man dieses an seinem DSL-Modem/Router selbst einstellen kann. Ich habe selbst schon viele Nummern in der FB hinterlegt, von denen ich nicht angerufen werden möchte bzw. Vorwahlen, die ich nicht wählen (auch nicht mal versehentlich) möchte.