Telefonzellen und Caller-ID

Hallo zusammen,

für ein bestimmtes Projekt habe ich vor, Telefonzellen anhand ihrer Telefonnummer zu unterscheiden. Auf Asterisk-Basis möchte ich also realisieren, dass jemand anruft, die Nummer erkannt wird (von einer Telefonzelle !) und entsprechend reagiert wird.

Die Sache mit Asterisk ist kein Problem, jedoch scheinen Telefonzellen keine Caller-ID zu senden. Daher meine Fragen:

  • Gibt es Telefonzellen, die die Rufnummer senden?
  • Gibt es eine andere Lösung, wie ich feststellen könnte, von welcher Telefonzelle aus angerufen wird?

Grüße,
Nik

Moin, Moin.

Die öffentlichen Telefone der T-Com senden keine ID zu anderen Anschlüssen. Nur die Notrufstellen können alle ID’s erkennen, auch die von normalen Anschlüssen, die keine Übermittlung zulassen.

alf

Moin, Alf,
so ist es, aber gibt es nicht ein kennzeichnendes Bit im ISUP, das die Unterscheidung von normalen Endstellen erlaubt? (Natürlich kommt der Endteilnehmer nicht an den ISUP dran).
Gruß
Eckard

Soweit mir bekannt wird die ID auf dem Leitungsweg immer mit übertragen, nur die jeweilige Teilnehmer-OVSt unterdrückt sie dann zum Endteilnehmer. Hast Du ein berechtigtes Interesse (wie z.B. BOS etc.) kann diese Unterdrückung für Deinen Anschluß freigeschaltet werden, dann kommen i.d.R. auch die Telefonzellen mit ihrer Nummer durch.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Soweit mir bekannt wird die ID auf dem Leitungsweg immer mit
übertragen, nur die jeweilige Teilnehmer-OVSt unterdrückt sie
dann zum Endteilnehmer. Hast Du ein berechtigtes Interesse
(wie z.B. BOS etc.) kann diese Unterdrückung für Deinen
Anschluß freigeschaltet werden, dann kommen i.d.R. auch die
Telefonzellen mit ihrer Nummer durch.

Was ist denn BOS?

Wie es aussieht, habe ich also keien Chance die IDs mitzubekommen … murks …

-nik

Zum Thema BOS: http://de.wikipedia.org/wiki/BOS-Funk
Ich denke es wird schwierig :frowning:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Moin.

Zum Thema BOS: http://de.wikipedia.org/wiki/BOS-Funk
Ich denke es wird schwierig :frowning:

Was hat das mit dem kabelgebundenen Telekomunikationsnetz zu tun?

Die Übermittlung aller Rufnummern wird nur für Polizei, Feuerwehr und teilweise für Hotlines der Telefonseelsorge (falls Selbstmord angekündigt wird) freigeschaltet.

alf

Moin, Moin.

Zum Thema BOS: http://de.wikipedia.org/wiki/BOS-Funk
Ich denke es wird schwierig :frowning:

Was hat das mit dem kabelgebundenen Telekomunikationsnetz zu
tun?

Er wollte eine Erklärung für BOS und in dem Wiki-Artikel steht schon ganz oben „Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)“ :wink:)

Hallo,

für ein bestimmtes Projekt habe ich vor, Telefonzellen anhand
ihrer Telefonnummer zu unterscheiden. Auf Asterisk-Basis

Was genau hast du denn vor? Vielleicht koennen wir zusammen eine andere Moeglichkeit finden =:wink:

Ciao! Bjoern

Hallo Bjoern,

Was genau hast du denn vor? Vielleicht koennen wir zusammen
eine andere Moeglichkeit finden =:wink:

nun, wenn ich das erkläre, werde ich wahrscheinlich für bekloppt gehalten - völlig zu recht, und ic hstehe dazu - genau wie meien „Kollegen“ :smiley:.

Es geht um Geocaching, eine Art „moderne Schnitzeljagd“, wie die Presse es leider gerne bezeichnet. Und zwar wollte ich diesmal eine Art Agenten-Story aufbauen, mit gelegentlichen Anrufen im Headquarter.

Der Geocacher läuft also durch die Stadt, löst Rätsel und bekommt zwischendurch, wenn er an einer Telefonzelle vorbei kommt, neue Anweisungen.

Da das Headquarter logischerweise seine Telefonnummer nicht laufend ändert, müsste ich also anhand der Caller-ID unterscheiden … was auch mit „normalen“ Telefonen, die ihre Nummer senden, hervorragend funktioniert.

Grüße,
Nik

Hallo,

Es geht um Geocaching, eine Art „moderne Schnitzeljagd“, wie
die Presse es leider gerne bezeichnet. Und zwar wollte ich
diesmal eine Art Agenten-Story aufbauen, mit gelegentlichen
Anrufen im Headquarter.

Als ich deine erste Anfrage gelesen habe hab ich sofort gedacht, der will doch eine Schnitzeljagd machen =:wink:

Da das Headquarter logischerweise seine Telefonnummer nicht
laufend ändert, müsste ich also anhand der Caller-ID
unterscheiden … was auch mit „normalen“ Telefonen, die ihre
Nummer senden, hervorragend funktioniert.

Was mir spontan einfaellt: lass doch eine Ansage laufen, die die Anrufer auffordert, die Standortnummer der Telefonzelle (bei unbeschaedigten Telefonen direkt auf dem Aufkleber drauf) einzugeben. Dann kannst du daran die Standorte unterscheiden.

Ciao! Bjoern

Was mir spontan einfaellt: lass doch eine Ansage laufen, die
die Anrufer auffordert, die Standortnummer der Telefonzelle
(bei unbeschaedigten Telefonen direkt auf dem Aufkleber drauf)
einzugeben. Dann kannst du daran die Standorte unterscheiden.

Das wirkt zwar nur halb so sool, aber wäre auch eine Lösung.

Danke für den Tipp!

Allerdings, fällt mir gerade noch ein …

Schöner wäre es natürlich, wenn der Anruf nur von diesem einen Telefon aus möglich wäre - aber da lässt sich wohl nix machen (weil alles andere sit schon „ein alter Hut“ :wink:

-nik