Telegrafenanlage in Schenkenberg / Kreis PM

Für eine Klausurersatzarbeit meiner Tochter suche ich den genauen Aufstellort der Telegrafenanlage im Ort Schenkenberg, Kreis Potsdam-Mittelmark, der Bestandteil der Telegrafenlinie Koblenz-Berlin war. Angegeben ist in der Ortschronik logischerweise der sog. Telegrafenberg, wo genau der allerdings war, ist noch nicht zu ermitteln gewesen.

Vielen Dank schon mal im Voraus

Peter

Hallo Peter, erklär mir mal, was eine Telegrafenanlage mit Kultur zu tun hat.
Bin sehr gespannt :wink:
Poste lieber ganz oben unter Sonstiges, das wird viel mehr gelesen.
Gruß
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Rainer!

Damit ist der optische Telegraf gemeint. Ein mit Armen arbeitender und mit in Sichtweiten aufgebauten Relaisstationen.

Ein sogenannter Chappescher Zeigertelegraf.

Technikkultur.
Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Hallo Peter, erklär mir mal, was eine Telegrafenanlage mit
Kultur zu tun hat.
Bin sehr gespannt :wink:

Die Telegrafenleitung vielleicht nicht, aber der Inhalt der o.g. Klausurersatzleistung *g*

Aber vielleicht hast Du Recht, und so ein Telegraf ist auch keine kulturelle Leistung… :frowning:

Gruss Peter

Hallo, Peter,

ich habe mir gerade mal den Webauftritt von Schenkenberg angesehen ( http://www.schenkenberg.de/index.htm ) auf der Infoseite dort wird ein Buch zur Geschichte von Schenkenberg angeboten.
Wenn ich mir die Landkarte so betrachte, dürfte als Standort für den Telegrafen nur der Götzer Berg (nördlich) mit seinen stolzen 109m Höhe infrage kommen. Der Galgenberg (südlich) weist ja nur 55m auf, sodaß die Bezeichnung „Berg“ ja wohl ein Euphemismus ist :smile:
Über Telegraphen in Preußen findest Du einen Vortrag http://www.rotary-arnsberg.de/vortrag/telegraphie.html der eventuell interessant sein könnte.
Wie ein solcher Telegraph aussah, kannst Du hier http://www.museenkoeln.de/Ksm/perm/aussenstellen.htm sehen (Köln gehörte damals ja zu Preußen!) oder auch hier http://195.52.24.36/projekte/telegraf/optele.htm
Ich denke, wenn auch der Schenkenberger Telegraf nicht mehr gefunden werden kann, reicht das Material um eine einigermaßen ordentliche Arbeit hinzubekommen :smile:
Viel Erfolg
Eckard.

Vielen Dank für die Tipps,

der Telegraf stand definitic auf der Gemarkung des heutigen Schenkenberg. Wir haben anhand einer sehr alten Karte den Standort ziemlich eindeutig bestimmen können.

Vielen Dank trotzdem an alle.

Gruß Peter