Hallo.
Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen ob die Sendungen die man hat, auch dem entsprechen was aktuell gesendet wird?
Mathematik wird aktuell anscheinend mit „Multimedial“ und „Telekolleg 2“ bezeichnet.
Ich fand auch entsprechend bezeichnete Sendungen, aber das Alter scheint zu wechseln.
Am Anfang öffnet sich noch ein Buch, und am Ende des Vorspanns wandeln sich die Kugeln eines Abakus in die Tasten eines Taschenrechners.
Sendung 1 bis 6 beginnen so.
1 mit „Erika Stückle“.
Das scheint mir wie die technisch aktuellste Version. Evtl. ANfang bis mItte der 90er, wenn man bedenkt dassd er Bayerische Rundfunk auh nicht die damals aktuellsten Effekte auf so etwas ansetzt. Es wäre wohl auch da aufwändiger gegangen.
Sendung 7 beginnt mit einer Ackerlandschaft und einem Männchen das darüber mit einem weißen Bogen in den Händen läuft der dann nach vorne fliegt und graphische Gleichungen darstellt. Dies in einer Qualität wie bei alten Filmen mit Bildknistern und Dreck. 7 beginnt mit „Thorsten Lorenz“.
Das sieht am ältesten aus. So in der Art wie „Catweazle“ .
Ab Sendung 14 besteht der Vorspann nur noch aus ein paar computergenerierten (sieht aus wie die 80er) graphischen Gleichungen die in rot und blau durch das Bild bewegen. 14 beginnt mit „Eberhard Weiß“.
So geht dass dann bis inkl. 39.
Das sieht technisch dazwischenliegend aus. Evtl. frühe 80er.
Was Sonderbar ist, die erste Sendung beginnt mit „Ich begrüße Sie zum zweiten Trimester Mathematik im Telekolleg“.
Was? Das zweite Trimester beginnt doch mit Sendung 14, „Folgen und Reihen 1“?
Dann wird das ganze „Telekolleg 2“ genannt, ist das nur eine Neuauflage, oder gibt es auch „Telekolleg“ das noch eine Bedeutung hat?
Ausserdem steht in den 7 Sendungen mit dem „dreckigen“ Vorspann nichts von „Telekolleg 2“.
Ist das wirklich offiziell so ein Stückwerk aus alten und neueren Sendungen?
P.S.: Ich habe die Sendungen nicht selbst aufgenommen, oder vom Telekolleg, dann würde ich nicht fragen .
Die Teilnahme scheint ja sowieso nicht möglich bzw. unnütz eingeschränkt. Dafür extra eine Ausbildung zu machen die man eh nie nutzen wird (auch nie in einem Lebenslauf erwähnen will) ist doch Wahnsinn. Naja, späteres neues Thema.
Wenn für Erwachsene keine Möglichket mehr vorhanden ist das Abitur zu machen, dann mein ich allen ernstes kann man auch „medienwirksam abtreten“. So geht das wenigstens ein paar Tage bis Wochen duch die Medien und kann was bewirken. Man sllte vorher noch sehr viel Material ins Netz setzen. Bsonders Audios und Videos.
Ich sehe das für mich als Möglichkeit…
P.S. 2 : Gibt es noch irgendwelche Anderen Sendungen dieser Art?
Egal ob öffentlich, oder Privat (auch ganz privat wenn jemand so etwas z.B. mal selbst machte) oder nur auf Video usw…
Auch PC-Softwareempfehlungen.